Inhaltsverzeichnis
- Kurz und gut
- Bilder
- Adresse, Karte & Parken
- Kurzinfo
- Baubestand
- Historie
- Preise und Öffnungszeiten
- Anfahrt
- Literatur und Quellen
Kurz & gut
In Münsingen errichtete man im 14. Jahrhundert eine Stadtburg, die eine Ecke der Stadtmauer einnahm. Von der Burg hat sich nur ein Gebäude erhalten, das später als Fruchtkasten genutzt wurde. Der Bau weist heute noch Türöffnungen auf, die auf die nicht mehr vorhandene Stadtmauer führten. Das Gebäude wirkt durch seine massive Bauweise eindrucksvoll. Der Bau lässt sich umrunden, im Inneren befinden sich städtische Einrichtungen.
Bilder
Adresse, Karte & Parken
Burg Münsingen
72525 Münsingen
Parken: In der nahen Ortschaft zu Burg Münsingen gibt es zahlreiche, kostenpflichtige Parkplätze.
Kurzinfo
Punkte: | |
Zustand: | Burg |
Burgtyp: | Niederungsburg, Stadtburg |
Nutzung: | Museum |
Lage: | 710 m.ü.NN. |
Sonnenlicht: | 09:16-17:41 Uhr Info |
Baubestand & Beschreibung
Inmitten des kleinen Städtchens Münsingen trifft man heute zwischen zahlreichen Fachwerkbauten auf die Überreste der gleichnamigen Stadtburg. Der Schlosshof, so der heutige Name der ehemaligen Burg, dient der Verwaltung von Münsingen als Sitz. Der Fruchtkasten selber weist im zweiten Stock ein Heimatmuseum auf. Der Besucher hat die Möglichkeit das Gelände frei zu betreten und den großen Bau zu umrunden. Hierbei fallen neben zahlreichen Fenstern aus den unterschiedlichsten Epochen Fachwerkaufsätze und ein Rundbogen auf (an der Westseite), der einst auf den Wehrgang der umrahmenden Stadtmauer mündete.
Die Stadtmauer und die Mauer der Stadtburg sind fast gänzlich verschwunden. Auf dem ehemaligen Burggelände lassen sich keine Reste der einstigen Wehranlagen erkennen. Einzig und allein die Fundamente einiger Gebäude und der Fruchtkasten sind Zeugen aus alter Zeit. Der Name der anliegenden Straße (Beim oberen Tor) erinnert an den Verlauf der Wehrmauer und an das Tor, das einst direkt neben der Burg in die Stadt mündete. Heute geht das Burggelände nahtlos in die Stadt über und lässt sich nur noch schwer nachvollziehen.
Von der Atmosphäre her ist Burg Münsingen sehr imposant. Der große Fruchtkasten wirkt durch die guten Rekonstruktionsarbeiten genauso herrschaftlich, repräsentativ und imposant wie zur Blütezeit.
Historie
Der Gebäudekomplex, der heute der Stadt gehört, stammt aus der Zeit zwischen dem 14. bis 19. Jahrhundert. Der Schlosshof liegt am Südostende der Altstadt und hat als Vorgänger eine herrschaftliche Zitadelle. Die Stadtburg, die hier seit dem 14. Jahrhundert stand, bezog man erst im 15. Jahrhundert mit der Expansion der Stadt in der Stadtmauer ein. Der Fruchtkasten (größter Bau) ist der älteste Part der Anlage. Zu erkennen sind noch Rundbögen, die auf den Wehrgang der Außenmauer mündeten. Die alte Burg war stets repräsentativer Wohnungssitz des württembergischen Amtmanns und Verwaltungssitz des Amts Münsingen. Zudem lagerte man im Fruchtkasten die Getreideeinnahmen.
Eintritt und Öffnungszeiten
Eintrittspreise oder Öffnungszeiten nicht mehr aktuell? Hier bitte einreichen.Öffnungszeiten: | saisonal Außenanlage: offen Gebäude: saisonal |
Eintrittspreise: | frei |
Website: | Muensingen.de |
Anfahrt
Die ehemalige Stadtburg von Münsingen befindet sich direkt im Ort Münsingen. Von Westen her über die A81 Ausfahrt “Herrenberg“ auf der B28 über Tübingen und Reutlingen nach Bad Urach und weiter auf die B465 direkt nach Münsingen.
Von Osten aus von Ulm aus über die B311 nach Ehingen und über die B465 weiter nach Münsingen.
In Münsingen auf der B465 bis man inmitten des Ortes auf die Straße “Beim oberen Tor“ trifft. Das leicht zurückversetzte Gebäude aus dem 14. Jahrhundert lässt sich von hier aus schon erkennen. Der Eingang liegt an der Nordseite und geht von der Hauptstraße aus ab.
Buchtipp: Burgen in Baden-Württemberg Das heutige Baden-Württemberg weist eine der höchsten Burgendichten Europas auf. Wie haben sich die Burgen in Baden-Württemberg ausgebreitet? Mehr dazu in diesem Buch. |
||
Burgenarchiv.de VER Verlag |
Buchtipp: Burgen in Baden-Württemberg Das heutige Baden-Württemberg weist eine der höchsten Burgendichten Europas auf. Wie haben sich die Burgen in Baden-Württemberg ausgebreitet? Mehr dazu in diesem Buch. |
|
Burgenarchiv.de VER Verlag |
Querverweise
Bei folgenden Burgen wird Münsingen erwähnt:Burg Bichishausen, Burg Brielburg, Burg Buttenhausen, Burg Derneck, Burg Emerkingen, Schloss Grafeneck, Burg Hohengundelfingen, Burg Hohenhundersingen, Burg Hohenwittlingen, Burg Maisenburg, Burg Niedergundelfingen, Burg Schülzburg, Burg Wartstein
Literatur
- Friedrich-Wilhelm Krahe, "Burgen des deutschen Mittelalters- Grundriss-Lexikon", Stürtz Verlag, 2000, Würzburg, ISBN: 3-88189-360-1
- Diverse, Herausgeber: Karl Seith, Max Miller, „Historische Stätten VI- Baden-Württemberg- 6. Band“, Alfred Kröner Verlag, 1965, Stuttgart
Aktualisierung
Letzte Aktualisierungen dieser Seite: 26.09.2018, 17.01.2014, 22.02.2007
Burgen in der Umgebung
Schloss Grafeneck |
Schloss 72532 Gomadingen-Grafeneck Entfernung: 5.39 km |
Burg Hohenhundersingen |
Ruine 72525 Münsingen-Hundersingen Entfernung: 7.55 km |
Burg Buttenhausen |
ehemalige Burg 72525 Münsingen-Buttenhausen Entfernung: 5.63 km |
Burg Blankenstein |
Ruine 72532 Gomadingen-Wasserstetten Entfernung: 7.63 km |
Burg Hohenwittlingen |
Ruine 72574 Bad Urach-Hohenwittlingen Entfernung: 8.35 km |
Burg Schorren |
ehemalige Burg 72574 Bad Urach-Sirchingen Entfernung: 9.12 km |
Burg Niedergundelfingen |
Halbruine 72525 Münsingen-Gundelfingen Entfernung: 10.02 km |
Burg Derneck |
Ruine 72534 Hayingen-Münzdorf Entfernung: 11.33 km |
Burg und Festung Hohenurach |
Ruine 72574 Bad Urach Entfernung: 12.61 km |
Burg Hohenstein |
Ruine 72531 Hohenstein Entfernung: 13.96 km |
Burg Oberstetten |
ehemalige Burg 72531 Hohenstein-Oberstetten Entfernung: 14.68 km |
Burg Wartstein |
ehemalige Burg 89584 Ehingen-Erbstetten Entfernung: 15.46 km |
Burg Reußenstein |
Ruine 73349 Wiesensteig-Reußenstein Entfernung: 17.44 km |
Burg und Festung Hohenneuffen |
Ruine 72639 Neuffen Entfernung: 17.76 km |
Burg Rechtenstein |
Ruine 89611 Rechtenstein Entfernung: 19.29 km |
Burg Teck |
Ruine 73277 Owen Entfernung: 19.78 km |
Burg Bichishausen |
Ruine 72525 Münsingen-Bichishausen Entfernung: 8.75 km |
Burg Hohengundelfingen |
Ruine 72525 Münsingen-Gundelfingen Entfernung: 9.84 km |
Burg Justingen |
ehemalige Burg 89601 Schelklingen-Justingen Entfernung: 11.29 km |
Burg Sperberseck |
ehemalige Burg 73252 Lenningen Entfernung: 12.3 km |
Burg Schülzburg |
Ruine 72534 Hayingen-Anhausen Entfernung: 13.51 km |
Burg Maisenburg |
Ruine 72534 Hayingen-Maisenburg Entfernung: 14.02 km |
Burg Brielburg |
ehemalige Burg 89584 Ehingen-Briel Entfernung: 15.33 km |
Burg Alt Ehrenfels |
ehemalige Burg 72534 Hayingen-Ehrenfels Entfernung: 16.11 km |
Burg Reichenstein |
ehemalige Burg 89584 Lauterach-Reichenstein Entfernung: 17.54 km |
Burg Diepoldsburg |
Ruine 73252 Lenningen Entfernung: 17.95 km |
Burg Hahnenkamm |
Ruine 73266 Bissingen Entfernung: 19.61 km |
Burg Gruibingen |
ehemalige Burg 73347 Mühlhausen-Gruibingen Entfernung: 22.18 km |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar