Inhaltsverzeichnis
- Kurz und gut
- Bilder
- Adresse, Karte & Parken
- Kurzinfo
- Baubestand
- Historie
- Preise und Öffnungszeiten
- Anfahrt
- Gastronomie
Kurz & gut
Auf einem Ausläufer des Pfälzer Waldes zur Rheinebene hin liegt oberhalb des Kropsbachs die Burg Kropsburg. Die Anlage besteht aus einer Kernburg, die auf einem 9 m hohen Plateau steht und einer Vorburg, die sich ursprünglich um die Kernburg legte. Die Anlage aus der Zeit vor 1200 wurde bis in die zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts umgebaut und ist heute privat. Der Besucher kann die Vorburg mit integrierter Gastronomie besuchen, von der sich Teile der Ringmauer, des Tors und eines Turms erhalten haben. An die Kernburg erinnern partielle Elemente der Ringmauer und des Bergfrieds, die nur teilweise von außerhalb einsehbar sind.
Best-of-Listen
Burg Kropsburg, Kropfsegg wird in folgenden Artikeln erwähnt:
Die Schlösser und Burgen um Landau
Die Schlösser und Burgen um Kaiserslautern
Die Schlösser und Burgen um Karlsruhe
Die Schlösser und Burgen um Mannheim
Bilder
Adresse, Karte & Parken
Burg Kropsburg, Kropfsegg
67487 St.Martin
Parken: Es gibt für Burg Kropsburg, Kropfsegg einen kostenlosen Parkplatz. Von hier beläuft sich der Fußweg zur Anlage auf 100 m.
Kurzinfo
Punkte: | |
Zustand: | Ruine |
Burgtyp: | Gipfelburg |
Nutzung: | Privat |
Lage: | 324 m.ü.NN. |
Sonnenlicht: | 09:14-18:03 Uhr Info |
Baubestand & Beschreibung
Auf einem Ausläufer des Pfälzer Waldes zur Rheinebene hin liegt oberhalb des Kropsbachs die Burg Kropsburg. Schon aus der Ferne erkennt man, dass die Neuzeit an Burg Kropsburg nicht vorübergegangen ist und heute mehrere kleine Neubauten sich durch ihre weiße Fassaden von der Burg abheben.
Die Burg bestand einst aus einer Kernburg, einer Vorburg und einer weiteren vorgesetzten Anlage, die erst wesentlich später entstanden ist. Heute sind zwar Kern- und Vorburg noch erhalten, doch existiert nur noch die südliche Wehrmauer, ein Turm und das alte Tor von dem Vorwerk.
Die Burg betritt man heute wie damals durch das erste Tor und somit über das Vorwerk. Noch gut zu erkennen und liebevoll restauriert, prunkt der erste Wehrturm neben dem Tor und begrüßt die Besucher mit gotischer Architektur und einigen kleinen Details, die es zu Entdecken gibt. Zur südlichen Wehrmauer hin, wurden hinter dem Turm kleine Gärten angelegt, die dem Besucher keine Möglichkeit geben sich außerhalb des Weges, der parallel zur Wehrmauer verläuft, zu bewegen und sich die Mauer aus der Nähe anzusehen.
Der Weg endet vor dem großen Tor der Vorburg, die zusammen mit der Kernburg einem Privatbesitz angehört und sich nicht besuchen lässt. Das Tor ist im Allgemeinen verschlossen und gibt dem Besucher keine Möglichkeit einen Blick hinter die Mauer zu werfen. Zu erkennen, sind die eben genannte, hohe Mauer, ein restaurierter kleiner Turm und die dicke Schildmauer der Kernburg, die in diese Richtung ausgelegt war.
Vorburg und Kernburg sind nicht besonders gut erhalten. In der höher gelegenen Kernburg soll nur noch der Stumpf des Bergfriedes vorhanden sein. Die Vorburg wurde zum größten Teil restauriert und weist heute zwei Gebäude, den Zugang zur Kernburg und einen alten Wehrturm auf.
Historie
Erbaut wurde die Burg um 1200 von “de Crobe“, die 1238 als Ministeriale genannt werden. Bis 1439 war sie Ganerbenburg. Im Jahre 1484 kam es zu zahlreichen Ausbauten und Umbauten. In der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts entstanden weitere Anbauten, die heute noch bewohnt werden.
Eintritt und Öffnungszeiten
Eintrittspreise oder Öffnungszeiten nicht mehr aktuell? Hier bitte einreichen.Öffnungszeiten: | privat, offen |
Eintrittspreise: | frei |
Anfahrt
Burg Kropsburg liegt westlich von St. Martin. Ort und Burg befinden sich zwischen Edenkoben und Neustadt, nahe der A65. Die nächste Ausfahrt geht von der A65 ab und heißt “Edenkoben“. Innerorts sollte man der Hauptstraße folgen, bis die Ausschilderung beginnt.
Buchtipp: Burgen in Baden-Württemberg Das heutige Baden-Württemberg weist eine der höchsten Burgendichten Europas auf. Wie haben sich die Burgen in Baden-Württemberg ausgebreitet? Mehr dazu in diesem Buch. |
||
Burgenarchiv.de VER Verlag |
Buchtipp: Burgen in Baden-Württemberg Das heutige Baden-Württemberg weist eine der höchsten Burgendichten Europas auf. Wie haben sich die Burgen in Baden-Württemberg ausgebreitet? Mehr dazu in diesem Buch. |
|
Burgenarchiv.de VER Verlag |
Gastronomie
Im Zwinger gibt es ein Restaurant.
Aktualisierung
Letzte Aktualisierungen dieser Seite: 26.05.2005
Burgen in der Umgebung
Burg Rietburg |
Ruine 76835 Rhodt Entfernung: 2.35 km |
Burg Modeneck |
Ruine 76857 Ramberg Entfernung: 5.75 km |
Burg Hambach, Hambacher Schloss, Maxburg |
Schloss, Ruine 67434 Neustadt an der Weinstraße Entfernung: 3.6 km |
Burg Wolfsburg |
Ruine 67433 Neustadt Entfernung: 7.16 km |
Burg Ramburg |
Ruine 76857 Ramberg Entfernung: 7.27 km |
Burg Spangenberg |
Halbruine 67471 Elmstein Entfernung: 8.42 km |
Burg Alt-Erfenstein |
Ruine 67471 Erfenstein Entfernung: 8.71 km |
Burg Heidenburg |
ehemalige Burg 67435 Neustadt-Gimmeldingen Entfernung: 9.33 km |
Burg Neidenfels |
Ruine 67468 Neidenfels Entfernung: 11.19 km |
Burg Neukastel |
Ruine 76829 Leinsweiler Entfernung: 13.23 km |
Burg Trifels |
Burg 76855 Annweiler Entfernung: 13.97 km |
Burg Scharfenberg |
Ruine 76855 Annweiler Entfernung: 14.29 km |
Burg Wachtenburg |
Ruine 67157 Wachenheim Entfernung: 16.56 km |
Burg Limburg |
Ruine 67098 Bad Dürkheim Entfernung: 18.27 km |
Schloss und Festung Hardenburg |
Ruine, Festung, Schloss 67098 Bad Dürkheim - Hardenburg Entfernung: 18.56 km |
Burg Nonnenfels |
Ruine 67098 Bad Dürkheim Entfernung: 18.95 km |
Burg Gronau |
ehemalige Burg 67126 Rödersheim - Gronau Entfernung: 20.07 km |
Burg Winzigen |
Schloss, Ruine 67433 Neustadt - Haardt Entfernung: 7.84 km |
Burg Erfenstein |
Ruine 67471 Erfenstein Entfernung: 8.69 km |
Burg Breitenstein |
Ruine 67471 Elmstein - Breitenstein Entfernung: 8.9 km |
Burg Gimmeldingen |
ehemalige Burg 67435 Neustadt-Gimmeldingen Entfernung: 9.81 km |
Burg Lichtenstein |
Ruine 67488 Neidenfels Entfernung: 11.34 km |
Burg Elmstein |
Ruine 67471 Elmstein Entfernung: 13.36 km |
Burg Anebos |
ehemalige Burg 76855 Annweiler Entfernung: 14.17 km |
Burg Madenburg |
Ruine 76831 Eschbach Entfernung: 15.56 km |
Burg Frankenstein |
Ruine 67468 Frankenstein Entfernung: 18.12 km |
Burg Landeck |
Ruine 76889 Klingenmünster Entfernung: 18.43 km |
Burg Schlosseck |
Ruine 67098 Bad Dürkheim Entfernung: 18.94 km |
Burg Diemerstein |
Ruine 67468 Frankenstein-Diemerstein Entfernung: 19.15 km |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar