Inhaltsverzeichnis
- Kurz und gut
- Bilder
- Adresse, Karte & Parken
- Kurzinfo
- Baubestand
- Historie
- Preise und Öffnungszeiten
- Anfahrt
- Literatur und Quellen
Kurz & gut
Die kleine Wasserburg Untermünkheim lag ursprünglich auf einem künstlichen Hügel (Motte) an einer wichtigen Furt direkt am Kocher. Von der Anlage aus dem 12. Jahrhundert hat sich nur noch ein Hügel auf einer Wiese erhalten. Vertiefungen deuten auf den ehemaligen Wassergraben hin. Noch vor dem 15. Jahrhundert war sie verschwunden. Der Hügel ist noch deutlich erkennbar.
Best-of-Listen
Burg Untermünkheim wird in folgenden Artikeln erwähnt:
Die Schlösser und Burgen um Rothenburg ob der Tauber
Bilder
Adresse, Karte & Parken
Burg Untermünkheim
74547 Untermünkheim
Parken: Im näheren Umfeld von Burg Untermünkheim gibt es zahlreiche Straßen, in denen man kostenlos parken kann. Im Durchschnitt beträgt der Fußweg zur Anlage 100 m.
Kurzinfo
Punkte: | |
Zustand: | ehemalige Burg |
Burgtyp: | Niederungsburg, Wasserburg |
Nutzung: | - |
Lage: | 260 m.ü.NN. |
Sonnenlicht: | 09:07-17:57 Uhr Info |
Baubestand & Beschreibung
Die Wasserburg Untermünkheim lag auf einem kleinen künstlichen Hügel, also einer Motte nahe des gleichnamigen Ortes. Sie stand direkt an einer wichtigen Furt, die den anliegenden Fluss überquerte und zur Nibelungenstraße gehörte. Die Furt war unter anderem mit Pflastersteinen ausgelegt um ein Waten durch das Wasser zu ermöglichen. Gefundene Steine weisen darauf hin.
Auf der Motte, die durch das Ausheben eines Ringgrabens entstanden sein soll, stand wahrscheinlich nicht mehr als eine Turmburg aus Holz mit steinernem Fundament. Der Turm war eventuell von einem Palisadenzaun umgeben und führte einen Wassergraben, gespeist von dem anliegendem Fluss Kocher.
Heute ist von der Burg nur noch ein kleiner Hügel vorhanden, der durch ständige Begehung von Besuchern immer weiter verschwindet. Die Keller nahe des Flusses, die von der Brücke der Bundesstraße aus zu sehen sind, sollen nicht zur Burg, sondern zu einem Haus gehören, das im Zweiten Weltkrieg zusammen mit der Brücke gesprengt wurde.
Historie
Erwähnt wird die Anlage im Jahre 1216. Noch vor dem 15. Jahrhundert wurde sie zerstört. 1564 errichtete man wahrscheinlich aufgrund größerem Handelsverkehr eine Brücke. Spätestens zu diesem Zeitpunkt war die Burg eine Ruine.
Eintritt und Öffnungszeiten
Eintrittspreise oder Öffnungszeiten nicht mehr aktuell? Hier bitte einreichen.Öffnungszeiten: | offen |
Eintrittspreise: | frei |
Anfahrt
Die ehemalige Burg liegt bei Untermünkheim. Die nächste Autobahn ist die A6 Ausfahrt “Schwäbisch Hall“ oder “Kupferzell“. Durch den Ort führt die B19. Am südlichen Ende geht die Bundesstraße über eine Brücke, hinter der der Ort beginnt. Hier parkt man am besten in der Straße direkt am Ortsbeginn bei der Tankstelle und geht zurück über die Brücke auf den Wanderweg auf der linken Seite. Es eröffnet sich der Blick auf eine große Wiese mit einem kleinen Hügel, auf dem einst die Anlage stand.
Diese Burg auf dem Navi: Diese Burg finden Sie in unserem Produkt "Burgenführer". Direkte Navigation zu über 1.000 Burgen und deren Parkplätze. |
||
Pocketnavigation.de Deutschlands-Burgen.de |
Diese Burg auf dem Navi: Diese Burg finden Sie in unserem Produkt "Burgenführer". Direkte Navigation zu über 1.000 Burgen und deren Parkplätze. |
|
Pocketnavigation.de Deutschlands-Burgen.de |
Aktualisierung
Letzte Aktualisierungen dieser Seite: 09.01.2014, 27.05.2005
Burgen in der Umgebung
Burg Comburg |
Burg 74523 Schwäbisch Hall-Comburg Entfernung: 5.68 km |
Burg Altenberg |
ehemalige Burg 74549 Wolpertshausen-Haßfelden Entfernung: 7.55 km |
Burg Braunsbach |
Burg 74542 Braunsbach Entfernung: 6.8 km |
Burg Waldenburg |
Schloss 74653 Waldenburg Entfernung: 8.12 km |
Burg Tierberg |
Burg 74542 Braunsbach - Tierberg Entfernung: 11.86 km |
Burg Vellberg |
Ruine, Schloss 74541 Vellberg Entfernung: 12.76 km |
Burg Morstein |
Burg 74582 Gerabronn - Morstein Entfernung: 13.12 km |
Schloss Langenburg |
Schloss 74595 Langenburg Entfernung: 13.76 km |
Burg Sontheim |
Schloss 74423 Obersontheim Entfernung: 15.61 km |
Burg Alte Zarge |
Ruine 74638 Künzelsau Entfernung: 16.66 km |
Burg Lichteneck |
Ruine 74653 Ingelfingen Entfernung: 17.82 km |
Burg Stöckenburg |
ehemalige Burg 74541 Vellberg - Stöckenburg Entfernung: 12.55 km |
Burg Neuenstein |
Schloss 75632 Neuenstein Entfernung: 12.86 km |
Schloss Stetten |
Schloss, Halbruine 74653 Künzelsau - Stetten Entfernung: 13.19 km |
Burg Leofels |
Ruine 74532 Ilshofen-Leofels Entfernung: 14.56 km |
Burg Nagelsberg |
Halbruine 74653 Künzelsau - Nagelsberg Entfernung: 16.4 km |
- Altes Schloss Gaildorf |
Burg, Schloss 74405 Gaildorf Entfernung: 16.87 km |
Burg Forchtenberg |
Ruine 74630 Forchtenberg Entfernung: 19.68 km |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar