
Burg Breitenstein
Deutschland / Rheinland-PfalzInhaltsverzeichnis
Kurz & gut
Burg Breitenstein liegt auf einem Sporn oberhalb der Mündung des Breitenbachs in den Speyerbach. Die Anlage stand ursprünglich auf zwei Sporne verteilt. Sie stammt aus dem 13. Jahrhundert und wurde im 15. Jahrhundert zerstört. Von der Vorburg hat sich nur ein Stück eines Gebäudes erhalten. Die Kernburg bestand ursprünglich aus einem Wohnturm auf einem 6 m hohen Felskopf, umgeben von einem Plateau mit weiteren Gebäuden. Bis heute haben sich nur wenige Reste der Kernburg und Teile des Wohnturms erhalten. Die Vorburg liegt 12 m oberhalb der Kernburg, eine seltene Konstruktion. Die wenigen Überreste stehen heute tief im Wald und sind eher selten besucht.
Hat Burg Breitenstein trotz Corona Lockdown offen?
Kategorie: offen
Die Burg oder das Schloss sollte zugänglich sein. Einrichtungen wie Museen, Hotels und Gastronomien sind geschlossen. Es sollte die Möglichkeit geben zumindest auf den Hof zu gelangen. Bergfriede und Türme sind vermutlich aufgrund der Enge geschlossen. Gebäude lassen sich nicht betreten.*
Best-of-Listen
Burg Breitenstein wird in folgenden Artikeln erwähnt:
Die Schlösser und Burgen um Worms
Die Schlösser und Burgen um Kaiserslautern
Die Schlösser und Burgen um Mannheim
Bilder
mehr BilderBaubestand & Beschreibung
Burg Breitenstein liegt auf einem Sporn oberhalb der Mündung des Breitenbachs in den Speyerbach. Die Anlage stand ursprünglich auf zwei Sporne verteilt. Sie stammt aus dem 13. Jahrhundert und wurde im 15. Jahrhundert zerstört.
Von der Burg sind drei Elemente stehen geblieben, die heute durch einen Wanderweg getrennt werden. Es handelt sich um eine Kernburg mit erhöhter Vorburg und einen weiteren Bereich mit einem Gebäude unterhalb der Kernburg. Ob der Wanderweg auf einem Halsgraben liegt oder zu dessen Gunsten Teile der Burg zerstört wurden, ist unbekannt.
Heute betritt man die Burg über den unteren Teil. Zu dieser Seite hat sich ein Gebäude erhalten, das einst an den Felsen anlehnte und unterhalb des Wohnturms, bzw. der Kernburg lag. Ein alter Torbogen und die Grundmauern des Gebäudes sind noch erhalten.
Die Kernburg bestand ursprünglich aus einem Wohnturm auf einem 6 m hohen Felskopf, umgeben von einem Plateau mit weiteren Gebäuden. Bis heute haben sich nur wenige Reste der Kernburg und Teile des Wohnturms erhalten.
Von der Vorburg ist nur ein Stück eines Gebäudes existent. Sie besteht heute nur noch aus zwei Mauerresten und einigen Löchern und Balkenauflagern, die in dem Felsen und den Felswänden auszumachen sind. Die Vorburg liegt 12 m oberhalb der Kernburg, eine seltene Konstruktion.
Von Breitenstein sind nur wenigen Überreste erhalten. Die Anlage steht heute tief im Wald und ist eher selten besucht.
Historie
Die erste Erwähnung der Felsenburg stammt von 1257. Zerstört wurde sie wohl um 1470.
Anfahrt
Die Burg Breitenstein liegt bei Elmstein-Appenthal. Die nächsten Autobahnen sind die A6 und die A65 Ausfahrten "Kaiserslautern" und "Neustadt". Die nächsten Bundesstraßen sind B39 und B48. Die Burg liegt in einer starken Rechtskurve (von Elmstein kommend) östlich von Helmbach. Der Weg zur Burg ist ausgeschildert.
Diese Burg auf dem Navi: Diese Burg finden Sie in unserem Produkt "Burgenführer". Direkte Navigation zu über 1.000 Burgen und deren Parkplätze. |
![]() |
|
Pocketnavigation.de Deutschlands-Burgen.de |
Diese Burg auf dem Navi: Diese Burg finden Sie in unserem Produkt "Burgenführer". Direkte Navigation zu über 1.000 Burgen und deren Parkplätze. |
|
Pocketnavigation.de Deutschlands-Burgen.de |
Aktualisierung
Letzte Aktualisierungen dieser Seite: 29.12.2007
Burgen in der Umgebung
![]() |
Burg Alt-Erfenstein |
Ruine 67471 Erfenstein Entfernung: 1.4 km |
![]() |
Burg Spangenberg |
Halbruine 67471 Elmstein Entfernung: 1.47 km |
![]() |
Burg Erfenstein |
Ruine 67471 Erfenstein Entfernung: 1.46 km |
![]() |
Burg Elmstein |
Ruine 67471 Elmstein Entfernung: 4.83 km |
![]() |
Burg Lichtenstein |
Ruine 67488 Neidenfels Entfernung: 6.1 km |
![]() |
Burg Modeneck |
Ruine 76857 Ramberg Entfernung: 8.13 km |
![]() |
Burg Ramburg |
Ruine 76857 Ramberg Entfernung: 8.73 km |
![]() |
Burg Hambach, Hambacher Schloss, Maxburg |
Schloss, Ruine 67434 Neustadt an der Weinstraße Entfernung: 8.97 km |
![]() |
Burg Winzigen |
Schloss, Ruine 67433 Neustadt - Haardt Entfernung: 10.15 km |
![]() |
Burg Heidenburg |
ehemalige Burg 67435 Neustadt-Gimmeldingen Entfernung: 11 km |
![]() |
Burg Gimmeldingen |
ehemalige Burg 67435 Neustadt-Gimmeldingen Entfernung: 11.84 km |
![]() |
Burg Schlosseck |
Ruine 67098 Bad Dürkheim Entfernung: 15.59 km |
![]() |
Burg Nonnenfels |
Ruine 67098 Bad Dürkheim Entfernung: 16 km |
![]() |
Burg Limburg |
Ruine 67098 Bad Dürkheim Entfernung: 16.4 km |
![]() |
Burg Anebos |
ehemalige Burg 76855 Annweiler Entfernung: 16.96 km |
![]() |
Burg Neukastel |
Ruine 76829 Leinsweiler Entfernung: 17.35 km |
![]() |
Burg Altleiningen |
Burg 67317 Altleiningen Entfernung: 19.49 km |
![]() |
Burg Neidenfels |
Ruine 67468 Neidenfels Entfernung: 6.23 km |
![]() |
Burg Wolfsburg |
Ruine 67433 Neustadt Entfernung: 8.13 km |
![]() |
Burg Kropsburg |
Ruine 67487 St.Martin Entfernung: 8.9 km |
![]() |
Burg Rietburg |
Ruine 76835 Rhodt Entfernung: 9.56 km |
![]() |
Burg Frankenstein |
Ruine 67468 Frankenstein Entfernung: 10.58 km |
![]() |
Burg Diemerstein |
Ruine 67468 Frankenstein-Diemerstein Entfernung: 11.39 km |
![]() |
Burg Beilstein |
Ruine 67655 Kaiserslautern Entfernung: 14.79 km |
![]() |
Schloss und Festung Hardenburg |
Ruine, Festung, Schloss 67098 Bad Dürkheim - Hardenburg Entfernung: 15.78 km |
![]() |
Burg Wachtenburg |
Ruine 67157 Wachenheim Entfernung: 16.18 km |
![]() |
Burg Trifels |
Burg 76855 Annweiler Entfernung: 16.56 km |
![]() |
Burg Scharfenberg |
Ruine 76855 Annweiler Entfernung: 17.31 km |
![]() |
Burg Falkenburg |
ehemalige Burg 76848 Wilgartswiesen Entfernung: 18.45 km |
![]() |
Burg Madenburg |
Ruine 76831 Eschbach Entfernung: 19.64 km |
*Anmerkung
Die Angaben bzgl. Öffnungszeiten im Lockdown sind ohne Gewähr. Wir haben nach bestem Wissen und Gewissen alle Burgen versucht zu kontaktieren und zu kategorisiert. Burgenarchiv.de und der Autor übernehmen keine Haftung für Richtigkeit. Bitte beachten Sie zudem, dass Privatgrundstücke weiterhin nicht betreten werden dürfen. Diese Angaben sind nur als Empfehlungen zu sehen. Sie erhalten hiermit keine Rechte, die über die Gesetzeslage hinausgehen. Bitte halten Sie sich an die Vorschriften (auch mit UAVs) und wahren Sie bitte die Privatsphäre der Besitzer. Sollten Sie weitere Informationen haben oder mehr wissen, würden wir uns über eine Mail freuen: Hier klicken Danke!
