Inhaltsverzeichnis
- Kurz und gut
- Bilder
- Adresse, Karte & Parken
- Kurzinfo
- Baubestand
- Historie
- Preise und Öffnungszeiten
- Anfahrt
- Literatur und Quellen
Kurz & gut
Um 1230 entsteht an einer der engsten Stellen des Neckars auf einem Sporn die Burg Stolzeneck. Die Burg diente als Reichsburg und wurde dementsprechend immer wieder erweitert. Im 17. Jahrhundert war sie baufällig und wurde aufgegeben. Von der Anlage haben sich die Kernburg mit Gebäuden und Ringmauer, sowie die eindrucksvolle Schildmauer erhalten. Die weitläufige Vorburg wird heute gerne zum Grillen genutzt. Stolzeneck liegt tief im Wald und ist gern genutztes Ausflugsziel von Familien mit Kindern.
Bilder
Adresse, Karte & Parken
Burg Stolzeneck
69412 Eberbach-Lindach / Krösselbach
Parken: Es gibt für Burg Stolzeneck einen kostenlosen Parkplatz. Von hier beläuft sich der Fußweg zur Anlage auf 500 m.
Kurzinfo
Punkte: | |
Zustand: | Ruine |
Burgtyp: | Spornburg |
Nutzung: | - |
Lage: | 220 m.ü.NN. |
Sonnenlicht: | 07:00-19:39 Uhr Info |
Baubestand & Beschreibung
Burgruine Stolzeneck liegt auf einem abgelegenem Sporn an einer engen Stelle des Neckartals unweit der Burg Zwingenberg. Sie besteht aus einer kompakten Kernburg mit großer Schildmauer, einem umliegenden Ringzwinger und einer tiefer gelegenen Vorburg.
Ursprünglich existierte nur die Kernburg, die eine bedeutend niedrigere Schildmauer und einen wesentlich kompakteren Innenausbau besaß, der neben dem Palas zahlreiche Gebäude beherbergte, die mit dem Umbau nach 1350 in die Vorburg verlegt wurden. Somit stößt man auf eine neue wesentlich großzügiger gestaltete Anlage.
Burg Stolzeneck betritt man heute über einen Eingang, der im Mittelalter nicht vorhanden war. Der alte Eingang in die Vorburg ist dennoch existent und kann über einen Rundweg von der anderen Seite her genutzt werden. Beim neu angelegten Zugang wird der Besucher über den Bergsporn am unüberwindbaren und eindrucksvollen Halsgraben vorbeigeleitet, der einen Blick auf die sehr hohe und dicke Schildmauer freigibt.
Beide Wege führen in die Vorburg. Diese besteht heute aus einer Grillstelle, die einst als Brunnen diente und dem neuen Brunnen, in dem heute Wasser in ein Becken fließt.
Von der Vorburg ist nicht mehr viel erhalten. Neben der sie umgebenen Wehrmauer stößt man auf die Reste eines Wehrturms, sowie zahlreiche Fundamente und Grundmauern, die in unterschiedlichen Verfallsstadien zu sehen sind. So trifft man auf gut erhaltene Fundamente zweier Gebäude und die wenigen Reste anderer Bauten, die sich kaum noch erkennen lassen. Nach Osten hin erhebt sich die höchste Außenmauer der Vorburg, die zeitgleich Außenmauer der Zwingeranlage der Kernburg war. Sie weist heute noch Schießscharten und Fenster auf, sowie ein Tor, das über alte Treppen zugänglich ist.
Die Zwingeranlage der Kernburg, die diese zu allen Seiten, außer zum Halsgraben hin umgibt, ist heute noch beidseitig von Mauern umgeben. Sie diente zum Schutz der Kernburg und war auf allen Seiten von dieser gut einsehbar.
Die Kernburg Stolzenecks bildet den eindrucksvollsten Part der Anlage. Beim Bau nutzte man an vielen Stellen Buckelquader und Eckquader, sowie Verzierungen, die auf einen gehobenen Wohlstand der Erbauer hindeuten. Die Quader weisen größtenteils noch Tragelöcher der Kranzange, genannt Wolf, auf.
Der Zugang der Kernburg erfolgt durch ein kleines ebenerdiges Tor mit Spitzbogen. Ein vorspringender Bereich der Ringmauer gab die Möglichkeit Gegner vor dem Tor von der Kernburg aus anzugreifen. Hinter dem Tor eröffnet sich der Blick auf den kleinen Innenhof, der durch fehlende Gebäude größer wirkt, als er einst war. Zur rechten Seite erhebt sich die riesige Schildmauer, die den größten Teil der Kernburg einnimmt. Zur Linken erkennt man die Hoffassade des Palas, der nach 1350 entstanden ist. Sie weist neben zahlreichen Fenstern und Balkenauflagern auch Verzierungen und eine Tür auf. Das Innere des Palas ist kernlos. An der Innenseite der Hoffassade lassen sich noch Balkenauflager erkennen, die auf die innere Struktur und die Geschossdecken hinweisen.
Der Zugang der Schildmauer, heute eine steinerne Treppe, erfolgte im Mittelalter über eine Treppenkonstruktion neben dem Palas. Diese Treppe ließ sich abwerfen oder zerstören. Die Schildmauer diente somit zeitgleich als Bergfried. Im oberen Stück verläuft der Aufgang in der Schildmauer, die zum Teil Gänge und Räume beherbergte. An der Hofseite erkennt man noch Balkenauflager, die an einen Wehrgang erinnern. Die Schildmauer besaß einen guten Einblick in die Kernburg, die Vorburg und den Halsgraben und konnte somit optimal für Verteidigungszwecke eingesetzt werden.
Von dem touristischen Aspekt her ist Burg Stolzeneck sehr angenehm. Die Anlage wirkt durch den üppigen Efeu sehr alt und strahlt durch die hohe Schildmauer einen herrschaftlichen Charme aus.
Historie
1268 wird die Burg erstmals mit dem Namen “De Stoltzinecke“ erwähnt. Erbaut wurde sie wahrscheinlich 1230. Die Burg besaß anscheinend zu diesem Zeitpunkt noch einen Bergfried. Um 1275 entstand dann die heute vorhandene Burgform, bestehend aus Palas, weiteren Gebäuden, Schildmauer und Ringmauer. Die Schildmauer war ursprünglich 20m hoch und 26m lang. Die Wehrplattform dient heute als Eingang und lag auf 9m Höhe. Nach 1350 wurde die Kernburg beendet. Der Palas erhielt seine Form um 1509. Zeitgleich sind Zwinger, Vorburg und äußere Wehranlagen entstanden. Grund des Baus war die Sicherung des Neckars und somit der Handelseinnahmen. Stolzeneck wird 1284 an die Herren von Heidelberg verkauft, so dass diese Nackar aufwärts einen “Puffer“, bzw. Schutz besaßen und somit eine Abwehranlage ihr Gebiet in diese Richtung schützte. Bis 1610 dient sie anschließend als Lehen. Im genannten Jahr stirbt der letzte Lehen. Die Burg war zu dieser Zeit baufällig und der Weiler Krösselbach regelrecht ausgestorben. Die letzten Bewohner Krösselbachs wurden nach Zwingenberg umgesiedelt. Die Burg wurde im Dreißigjährigen Krieg zusätzlich zerstört um keine neue Machtfestigung zu garantieren.
Eintritt und Öffnungszeiten
Eintrittspreise oder Öffnungszeiten nicht mehr aktuell? Hier bitte einreichen.Öffnungszeiten: | offen |
Eintrittspreise: | frei |
Anfahrt
Burg Stolzeneck befindet sich südlich von Eberbach auf einem kleinen Plateau an den Hängen des südlichen Neckarufers. Über die A5 Ausfahrt “Heidelberg“ auf die B37 durch Heidelberg nach Eberbach oder über die A6 Ausfahrt “Heilbronn Neckarsulm“ auf die B27 /B37 nach Eberbach. In Eberbach sollte man über die einzige Brücke den Neckar überqueren und sich auf der anderen Seite gleich links in die Rockenauer Str. halten. Der Rockenauer Str. folgen am Schleusenwerk vorbei. Die Straße ist hier sehr eng und erscheint teilweise wie ein Fahrradweg. Das Befahren ist trotzdem erlaubt. Dem Weg sollte man folgen, bis man einen Wanderparkplatz erreicht, der eine Informationstafel aufweist. Der Parkplatz liegt gegenüber von Lindach und das Weiterfahren auf dieser Seite des Flusses ist verboten. Neben der Infornationstafel führt ein Weg den Berg hoch. Über diesen bis zur Forststraße, dann links. Ab hier erkennt man den Zugang zur Burg.
Buchtipp: Burgen in Baden-Württemberg Das heutige Baden-Württemberg weist eine der höchsten Burgendichten Europas auf. Wie haben sich die Burgen in Baden-Württemberg ausgebreitet? Mehr dazu in diesem Buch. |
||
Burgenarchiv.de VER Verlag |
Buchtipp: Burgen in Baden-Württemberg Das heutige Baden-Württemberg weist eine der höchsten Burgendichten Europas auf. Wie haben sich die Burgen in Baden-Württemberg ausgebreitet? Mehr dazu in diesem Buch. |
|
Burgenarchiv.de VER Verlag |
Literatur
- Friedrich-Wilhelm Krahe, "Burgen des deutschen Mittelalters- Grundriss-Lexikon", Stürtz Verlag, 2000, Würzburg, ISBN: 3-88189-360-1
- Diverse, Herausgeber: Dt. Burgenvereinigung, "Burgen in Mitteleuropa- Ein Handbuch", Band1, Konrad Theiss Verlag GmbH, 1999, Stuttgart, ISBN: Bestellnummer 14464-3
- Wolfgang Krüger, „Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe“, Konrad Theiss Verlag, 1987, Frankfurt am Main
Aktualisierung
Letzte Aktualisierungen dieser Seite: 28.02.2012
Burgen in der Umgebung
Burg und Schloss Zwingenberg |
Burg 69439 Zwingenberg Entfernung: 2.53 km |
Burg Minneburg |
Ruine 69437 Neckargerach - Guttenbach Entfernung: 5.72 km |
Burg Eberbach |
Ruine 69412 Eberbach-Neckar Entfernung: 4.58 km |
Burg Hirschhorn |
Halbruine 69434 Hirschhorn Entfernung: 7.78 km |
Burg Dauchstein |
Ruine 74862 Binau - Österling Entfernung: 8.22 km |
Burg Freienstein |
Ruine 64743 Gammelsbach Entfernung: 11.68 km |
Burg Neckarsteinach |
Schloss 69239 Neckarsteinach Entfernung: 12 km |
Burg Neckarsteinach |
Schloss 69239 Neckarsteinach Entfernung: 12.18 km |
Burg Schadeck |
Ruine 69239 Neckarsteinach Entfernung: 12.81 km |
- Altes Schloss, Neues Schloss |
Schloss 74924 Neckarbischofsheim Entfernung: 15.05 km |
Burg Hornberg |
Burg 74865 Neckarzimmern, Odenwaldkreis Entfernung: 16.33 km |
Burg Zuzenhausen |
Ruine 74939 Zuzenhausen Entfernung: 19.01 km |
Burg Ehrenburg |
Ruine 74906 Heinsheim - Bad Rappenau Entfernung: 20.56 km |
Schloss Neuburg |
Schloss 74847 Obrigheim Entfernung: 11.4 km |
Burg Tempelhaus, Neckarelz |
Burg 74821 Mosbach-Neckarelz Entfernung: 11.96 km |
Burg Dilsberg |
Ruine 69151 Neckargemünd-Dilsberg Entfernung: 12.12 km |
Burg Neckarsteinach |
Ruine 69239 Neckarsteinach Entfernung: 12.56 km |
Burg Neidenstein |
Halbruine 74933 Neidenstein Entfernung: 14.78 km |
Burg Eschelbronn |
ehemalige Burg 74927 Eschelbronn Entfernung: 15.13 km |
Burg Guttenberg |
Halbruine 74855 Hassmersheim - Neckarmühlbach Entfernung: 18.86 km |
Schloss Horneck |
Schloss 74831 Gundelsheim Entfernung: 19.17 km |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar