
Burg Eschelbronn
Deutschland / Baden-WürttembergInhaltsverzeichnis
- Kurz und gut
- Bilder
- Adresse
- Kurzinfo
- Baubestand
- Historie
- Preise und Öffnungszeiten
- Anfahrt
- Literatur und Quellen
Kurz & gut
Inmitten des Ortes liegt heute die Ausgrabung der Burg Eschelbronn. Die Anlage aus dem 12. Jahrhundert war ursprünglich eine Wasserburg. Man hat die Grundmauern ausgegraben und auf ein Niveau gebracht. Das ursprünglich Innere ist heute mit Wasser gefüllt. Es lassen sich noch der quadratische Grundriss mit einem herausstehenden Turmfundament erkennen.
Hat Burg Eschelbronn trotz Corona Lockdown offen?
Kategorie: offen
Die Burg oder das Schloss sollte zugänglich sein. Einrichtungen wie Museen, Hotels und Gastronomien sind geschlossen. Es sollte die Möglichkeit geben zumindest auf den Hof zu gelangen. Bergfriede und Türme sind vermutlich aufgrund der Enge geschlossen. Gebäude lassen sich nicht betreten.*
Best-of-Listen
Burg Eschelbronn wird in folgenden Artikeln erwähnt:
Die Schlösser und Burgen um Mannheim
Bilder
mehr BilderBaubestand & Beschreibung
Bei Burg Eschelbronn handelt es sich um eine alte Wasserburg, die in den 1970ern ausgegraben wurde. Die Anlage war einst der Sitz eines Niederadels und fiel dementsprechend klein aus. Die Anlage bestand aus einer Kernburg mit umliegendem Wassergraben. Der Graben wurde durch den Schwarzbach, bzw. durch den "kleine Bach" gespeist. Die Flüsse wurden im Laufe der Zeit stark begradigt und verlaufen abseits der Anlage. Die Burg war vollständig von Wasser umgeben und besaß zu einer Seite einen Zugang. Zudem gab es einen Turm, der den quadratischen Grundriss durchbrach und somit an der Wehrmauer lag. Er war wahrscheinlich der Bergfried oder der Torturm.
Burg Eschelbronn, bzw. die ausgegrabenen Grundmauern umfassen heute ein Wasserbecken, das an einem Sportplatz liegt. Die Mauern wurden einheitlich aufgemauert und rahmen den kleinen See ein, der aufgrund der Ausgrabung tiefer liegt als die Umgebung. In dem Wasser leben heute Fische. Neben zwei Bäumen gibt es einige Sitzmöglichkeiten, die aber aufgrund der Umgebung und der wenigen Reste nur bedingt zum Verweilen einladen.
Historie
Die Burg wurde ausgegraben. Sie wurde vermutlich von dem 12. bis in das 15. Jahrhundert bewohnt.
Anfahrt
Ort und Burg Eschelbronn liegen nördlich von Sinsheim. Über die A6 Ausfahrt "Sinsheim" auf der B45 bis nach Meckesheim und von dort weiter nach Eschelbronn. In Eschelbronn der Straße immer geradeaus bis zur Bahnhofsstr. folgen. In diese rechts, also Richtung Ortskern abbiegen und der Straße bis zum Ende folgen. Am Ende der Straße in einer S-Kurve liegt die Burg (direkt neben einem ausgeschilderten Sportplatz).
Diese Burg auf dem Navi: Diese Burg finden Sie in unserem Produkt "Burgenführer". Direkte Navigation zu über 1.000 Burgen und deren Parkplätze. |
![]() |
|
Pocketnavigation.de Deutschlands-Burgen.de |
Diese Burg auf dem Navi: Diese Burg finden Sie in unserem Produkt "Burgenführer". Direkte Navigation zu über 1.000 Burgen und deren Parkplätze. |
|
Pocketnavigation.de Deutschlands-Burgen.de |
Literatur
- Friedrich-Wilhelm Krahe, "Burgen des deutschen Mittelalters- Grundriss-Lexikon", Stürtz Verlag, 2000, Würzburg, ISBN: 3-88189-360-1
- Hartmut Riehl, "Burgen und Schlösser im Kraichgau", Verlag Regionalkultur, 1997, Ubstadt-Weiher, ISBN: 3-929366-51-7
- Diverse, Herausgeber: Dt. Burgenvereinigung, "Burgen in Mitteleuropa- Ein Handbuch", Band 2, Konrad Theiss Verlag GmbH, 1999, Stuttgart, ISBN: Bestellnummer 14464-3
Aktualisierung
Letzte Aktualisierungen dieser Seite: 30.10.2013, 01.08.2006
Burgen in der Umgebung
![]() |
Burg Neidenstein |
Halbruine 74933 Neidenstein Entfernung: 1.27 km |
![]() |
- Altes Schloss, Neues Schloss |
Schloss 74924 Neckarbischofsheim Entfernung: 7.13 km |
![]() |
Burg Zuzenhausen |
Ruine 74939 Zuzenhausen Entfernung: 3.93 km |
![]() |
Burg Hohenhardter Hof |
Burg 69168 Wiesloch Entfernung: 8.78 km |
![]() |
Burg Dilsberg |
Ruine 69151 Neckargemünd-Dilsberg Entfernung: 9.21 km |
![]() |
Burg Neckarsteinach |
Schloss 69239 Neckarsteinach Entfernung: 10.34 km |
![]() |
Burg Neckarsteinach |
Schloss 69239 Neckarsteinach Entfernung: 10.44 km |
![]() |
Burg Steinsberg |
Halbruine 74889 Sinsheim - Weiler Entfernung: 11.61 km |
![]() |
Burg Hirschhorn |
Halbruine 69434 Hirschhorn Entfernung: 14.68 km |
![]() |
Schloss Heidelberg |
Schloss, Halbruine 69115 Heidelberg Entfernung: 15.14 km |
![]() |
Burg Eberbach |
Ruine 69412 Eberbach-Neckar Entfernung: 18.98 km |
![]() |
Burg Reichenstein (Neckar) |
Ruine 69151 Neckargemünd Entfernung: 9.4 km |
![]() |
Burg Schadeck |
Ruine 69239 Neckarsteinach Entfernung: 10.34 km |
![]() |
Burg Neckarsteinach |
Ruine 69239 Neckarsteinach Entfernung: 10.55 km |
![]() |
Burg Waldangelloch |
Ruine 74889 Sinsheim-Waldangelloch Entfernung: 13.06 km |
![]() |
Burg Stolzeneck |
Ruine 69412 Eberbach-Lindach / Krösselbach Entfernung: 15.13 km |
![]() |
Burg und Schloss Zwingenberg |
Burg 69439 Zwingenberg Entfernung: 16.53 km |
![]() |
Schloss Menzingen |
Ruine 76703 Kraichtal Entfernung: 20.69 km |
*Anmerkung
Die Angaben bzgl. Öffnungszeiten im Lockdown sind ohne Gewähr. Wir haben nach bestem Wissen und Gewissen alle Burgen versucht zu kontaktieren und zu kategorisiert. Burgenarchiv.de und der Autor übernehmen keine Haftung für Richtigkeit. Bitte beachten Sie zudem, dass Privatgrundstücke weiterhin nicht betreten werden dürfen. Diese Angaben sind nur als Empfehlungen zu sehen. Sie erhalten hiermit keine Rechte, die über die Gesetzeslage hinausgehen. Bitte halten Sie sich an die Vorschriften (auch mit UAVs) und wahren Sie bitte die Privatsphäre der Besitzer. Sollten Sie weitere Informationen haben oder mehr wissen, würden wir uns über eine Mail freuen: Hier klicken Danke!
