Inhaltsverzeichnis
- Kurz und gut
- Bilder
- Adresse, Karte & Parken
- Kurzinfo
- Baubestand
- Historie
- Preise und Öffnungszeiten
- Anfahrt
- Gastronomie
- Literatur und Quellen
Kurz & gut
Das Wasserschloss Rust stammt aus dem Jahre 1442. Ob es eine Vorgängerburg gab, ist unbekannt. Bis heute hat sich der Schlossbau erhalten. Mit der Entstehung des Vergnügungsparks Europapark wurde das Schloss in den Park integriert und beherbergt seitdem eine Gastronomie mit guter Küche. Die Anlage kann nur vom Park aus besucht werden. Auf der Parkseite lässt sich noch der Fluss erkennen, der den Graben speiste. Auf der Ortsseite hat sich ein gotischer Treppenturm erhalten.
Best-of-Listen
Schloss Rust, Balthasar wird in folgenden Artikeln erwähnt:
Die Schlösser und Burgen um Freiburg im Breisgau
Bilder
Adresse, Karte & Parken
Schloss Rust, Balthasar
77977 Rust
Parken: Es gibt für Schloss Rust, Balthasar einen kostenpflichtigen Parkplatz.
Kurzinfo
Punkte: | |
Zustand: | Schloss |
Burgtyp: | Wasserburg |
Nutzung: | Gastronomie, Hotel |
Lage: | 160 m.ü.NN. |
Sonnenlicht: | 06:38-20:19 Uhr Info |
Baubestand & Beschreibung
Am Ende des Europarks zum Ort Rust hin befindet sich die alte Wasserburg Rust, auch Balthasar genannt. Die alte Schlossanlage geht aus einer Wasserburg aus dem Jahre 1442 zurück.
Das Schloss liegt noch heute in direkter Nachbarschaft zum Junkerbach, der mittlerweile begradigt, durch den Europapark fließt. Vor 500 Jahren speiste dieser den Graben der Schlossanlage und sorgte so für einen wehrhaften Wassergraben, der durch die Begradigung verloren gegangen ist. Von der Anlage steht heute nur noch ein großer Gebäudekomplex, dessen mittelalterliches Aussehen relativ unbekannt ist. Es wird vermutet, dass die Anlage nur aus diesem Gebäude und einigen Gehöften bestanden haben soll.
Heute dient die Burg als Restaurant für die etwas gehobenen Besucher des Europaparks. Mit Hilfe des Baches sorgt man für eine gewisse Abgeschiedenheit zum Park hin.
Die Schlossanlage wurde mit weniger aufwändigen Mitteln renoviert, so dass sie noch heute einen gewissen Schlosscharakter vermittelt. An der Rückseite, zum Ort hin, die nur von Rust aus zu sehen ist, befindet sich noch ein gotischer Treppenturm und ein Schlossgarten, der aber erst in den 1990ern angelegt wurde.
Historie
Die Wasserburg wurde im Jahre 1442 errichtet. Nennenswertes Adelsgeschlecht war die Adelsfamilie Boecklin zu Boecklinsau. Die Burg wurde 1979/1980 renoviert und anschließend im Park integriert.
Eintritt und Öffnungszeiten
Eintrittspreise oder Öffnungszeiten nicht mehr aktuell? Hier bitte einreichen.Öffnungszeiten: | Saisonal siehe Europapark |
Eintrittspreise: | siehe Europapark |
Kontakt: | Informationen: Tel.: 07822 / 776-188 Tel.: 07822 / 776-199 |
Anfahrt
Die alte Wasserburg liegt inmitten des Europaparks. Über die A5 Ausfahrt der Ausschilderung "Europapark Rust" Richtung Europapark / Rust folgen. Das Schloss ist als Schloss Balthasar ausgewiesen.
Diese Burg auf dem Navi: Diese Burg finden Sie in unserem Produkt "Burgenführer". Direkte Navigation zu über 1.000 Burgen und deren Parkplätze. |
||
Pocketnavigation.de Deutschlands-Burgen.de |
Diese Burg auf dem Navi: Diese Burg finden Sie in unserem Produkt "Burgenführer". Direkte Navigation zu über 1.000 Burgen und deren Parkplätze. |
|
Pocketnavigation.de Deutschlands-Burgen.de |
Gastronomie
In dem Schloss befindet sich heute ein Restaurant.
Aktualisierung
Letzte Aktualisierungen dieser Seite: 09.01.2014, 25.10.2005
Burgen in der Umgebung
Schloss Mahlberg |
Halbruine 77972 Mahlberg Entfernung: 6.73 km |
Burg Kirnburg |
Ruine 79336 Bleichheim - Herbolzheim Entfernung: 11.17 km |
Burg Lichteneck |
Ruine 79341 Kenzingen Entfernung: 11.16 km |
Burg Lahr |
Ruine 77933 Lahr Entfernung: 13.43 km |
Burg Landeck |
Ruine 79312 Emmendingen-Landeck Entfernung: 15.74 km |
Burg Koliburg |
ehemalige Burg 79346 Endingen-Amoltern Entfernung: 16.46 km |
Schloss Burkheim |
Ruine 79235 Burkheim Entfernung: 21.04 km |
Burg Limburg am Kaiserstuhl |
Ruine 79361 Sasbach am Kaiserstuhl Entfernung: 16.16 km |
Burg Sponeck |
Halbruine 79361 Sasbach - Jechtingen Entfernung: 20.12 km |
Burg und Festung Hochburg |
Ruine 79312 Emmendingen Entfernung: 21.3 km |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar