
Burg & Schloss Kilchberg
Deutschland / Baden-WürttembergInhaltsverzeichnis
- Kurz und gut
- Bilder
- Adresse
- Kurzinfo
- Baubestand
- Historie
- Preise und Öffnungszeiten
- Anfahrt
- Sonstige Bemerkungen
- Literatur und Quellen
Kurz & gut
In Kilchberg errichtete man im 13. Jahrhundert eine Wasserburg mit einem oktogonalen Graben, der in dieser Form einzigartig ist. Die Burg wich 1577 einem Schloss, der Torturm blieb aber erhalten. Die Anlage ist heute privat und kann nicht besichtigt werden. Der einzigartige, perfekt achteckige Graben ist somit der Öffentlichkeit nicht zugänglich.
Hat Burg & Schloss Kilchberg trotz Corona Lockdown offen?
Kategorie: komplett geschlossen
Die Burg oder das Schloss ist nicht zugänglich. Es eröffnen sich auch nur wenige Blicke aus dem öffentlichen Raum. In diese Kategorie fallen auch Burgen, die auch außerhalb des Lockdowns geschlossen sind.*
Bilder
mehr BilderBaubestand & Beschreibung

Burg Kilchberg liegt inmitten einer großen Flachlandebene. Bei der Burg handelt es sich um eine mittelalterliche Wasserburg, die zu Stauferzeiten entstand. Das Schloss ist heute noch zum größten Teil von einem Graben umgeben, der eine oktogonale, also eine achteckige Form aufweist, die weltweit nur sehr selten zu finden ist. Der Zugang zum Schloss erfolgt heute über eine Brücke von Süden. Im Mittelalter lag der Zugang im Westen, geschützt durch einen hohen Torturm. Der Torturm wurde im Laufe der Jahrhunderte durch einen kleinen Fachwerkbau mit dem Schloss verbunden und erhielt nach Osten hin weitere Anbauten, so dass er ein Teil eines Gebäudekomplexes wurde und nicht mehr als Eingang dient.
Schloss Kilchberg ist für die Öffentlichkeit gesperrt. Einen Einblick auf den oktogonalen Graben gibt es nicht. Das Grundstück ist weitestgehend abgesperrt.
Historie
Bei Kilchberg handelt es sich um ein mittelalterliches Wasserschloss, das erstmals von 1261-1438 unter dem Wappen von Lescher genannt wird. Das heute vorhandene Schloss stammt von 1577 und entstand unter Georg der I. von Ehringen, der unter anderem Mitbegründer der Universität Tübingen war. In Kilchberg existieren die Reste des anspruchsvollen, staufischen Oktogons, in Form eines Grabens. In dieser reinen Form soll es nur selten weltweit vertreten sein.
Anfahrt
Burg Kilchberg befindet sich südwestlich von Tübingen. Über die A81 Ausfahrt "Herrenberg" auf die B28 nach Tübingen. Vor Tübingen nach Kilchberg abbiegen. In Kilchberg ist das Schloss nicht zu übersehen.
Buchtipp: Burgen in Baden-Württemberg Das heutige Baden-Württemberg weist eine der höchsten Burgendichten Europas auf. Wie haben sich die Burgen in Baden-Württemberg ausgebreitet? Mehr dazu in diesem Buch. |
![]() |
|
Burgenarchiv.de VER Verlag |
Buchtipp: Burgen in Baden-Württemberg Das heutige Baden-Württemberg weist eine der höchsten Burgendichten Europas auf. Wie haben sich die Burgen in Baden-Württemberg ausgebreitet? Mehr dazu in diesem Buch. |
|
Burgenarchiv.de VER Verlag |
Sonstige Bemerkungen
Diese Burg ist privat. Das Betreten des Grundstücks ist verboten.
Literatur
- Friedrich-Wilhelm Krahe, "Burgen des deutschen Mittelalters- Grundriss-Lexikon", Stürtz Verlag, 2000, Würzburg, ISBN: 3-88189-360-1
- Diverse, Herausgeber: Karl Seith, Max Miller, "Historische Stätten VI- Baden-Württemberg- 6. Band", Alfred Kröner Verlag, 1965, Stuttgart
- Diverse, Herausgeber: Dt. Burgenvereinigung, "Burgen in Mitteleuropa- Ein Handbuch", Band1, Konrad Theiss Verlag GmbH, 1999, Stuttgart, ISBN: Bestellnummer 14464-3
Aktualisierung
Letzte Aktualisierungen dieser Seite: 19.01.2012
Burgen in der Umgebung
![]() |
Burg und Festung Hohentübingen |
Burg 72070 Tübingen Entfernung: 4.22 km |
![]() |
Burg Müneck |
ehemalige Burg 72119 Ammerbuch-Breitenholz Entfernung: 10.01 km |
![]() |
Burg Hohenentringen |
Halbruine 72070 Tübingen-Hohenentringen Entfernung: 7.38 km |
![]() |
Burg Stöffelburg |
ehemalige Burg 72770 Reutlingen-Gönningen Entfernung: 11.85 km |
![]() |
Burg Siegburg |
ehemalige Burg 72108 Rottenburg - Börstingen Entfernung: 13.82 km |
![]() |
Burg Herrenberg |
Ruine 71083 Herrenberg Entfernung: 15.91 km |
![]() |
Burg Hohenringingen |
Ruine 72393 Burladingen-Ringingen Entfernung: 19.84 km |
![]() |
Burg Genkingen |
ehemalige Burg 72820 Sonnenbühl-Genkingen Entfernung: 15.05 km |
![]() |
Burg Hohenzollern |
Burg 72379 Hechingen Entfernung: 18.78 km |
![]() |
Burg Hohenerpfingen |
Ruine 72820 Sonnenbühl, Erpfingen Entfernung: 20.17 km |
*Anmerkung
Die Angaben bzgl. Öffnungszeiten im Lockdown sind ohne Gewähr. Wir haben nach bestem Wissen und Gewissen alle Burgen versucht zu kontaktieren und zu kategorisiert. Burgenarchiv.de und der Autor übernehmen keine Haftung für Richtigkeit. Bitte beachten Sie zudem, dass Privatgrundstücke weiterhin nicht betreten werden dürfen. Diese Angaben sind nur als Empfehlungen zu sehen. Sie erhalten hiermit keine Rechte, die über die Gesetzeslage hinausgehen. Bitte halten Sie sich an die Vorschriften (auch mit UAVs) und wahren Sie bitte die Privatsphäre der Besitzer. Sollten Sie weitere Informationen haben oder mehr wissen, würden wir uns über eine Mail freuen: Hier klicken Danke!
