Inhaltsverzeichnis
- Kurz und gut
- Bilder
- Adresse, Karte & Parken
- Kurzinfo
- Baubestand
- Historie
- Preise und Öffnungszeiten
- Anfahrt
- Literatur und Quellen
Kurz & gut
Inmitten des Ortes Bad Mergentheim liegt die gleichnamige Schlossanlage. Im 11. Jahrhundert errichtete man hier eine Wasserburg, die im 14. Jahrhundert dem Deutschen Orden übergeben wurde. Dieser baute die Anlage zu einem barocken, weitläufigen Schloss um. Bei dem Umbau integrierte man die mittelalterliche Burg wodurch ein einzigartiges Gebilde aus Wehranlage und repräsentativem Schloss entstand. Heute erstrahlt die Anlage als großes Barockschloss mit anliegender Burg und lädt mit dem schönen Park und den gut erhaltenen Gebäuden zu einem längeren Aufenthalt ein. Ein Besuch lohnt sich.
Best-of-Listen
Schloss Mergentheim, Deutschordenschloss wird in folgenden Artikeln erwähnt:
Die Schlösser und Burgen um Rothenburg ob der Tauber
Die Schlösser und Burgen um Würzburg
Bilder
Adresse, Karte & Parken
Schloss Mergentheim, Deutschordenschloss
97980 Bad Mergentheim
Parken: In der nahen Ortschaft zu Schloss Mergentheim, Deutschordenschloss gibt es zahlreiche, kostenpflichtige Parkplätze. Der Fußweg von hier beläuft sich circa auf 200 m.
Kurzinfo
Punkte: | |
Zustand: | Schloss |
Burgtyp: | Wasserburg |
Nutzung: | Gastronomie, Museum |
Lage: | 200 m.ü.NN. |
Sonnenlicht: | 07:26-18:53 Uhr Info |
Baubestand & Beschreibung
Das Schloss Mergentheim liegt im Zentrum des kleinen Städtchens Bad Mergentheim. Die ehemalige Wasserburg wurde durch den Deutschen Orden über die Jahrhunderte kontinuierlich erweitert. Es entstand eine überdimensionale Schlossanlage, die seit ihrer Entstehung das östliche Ende der Altstadt bildet.
Der Ursprung des Schlosses liegt in einer mittelalterlichen Wasserburg aus dem 13. Jahrhundert. Zum Ende des Mittelalters hin wurde die Anlage zuerst im Stil der Renaissance und später mit barocken Elementen verschönert bzw. ausgebaut. Hierbei integrierte man die Gebäude der alten Anlage in einen immer weiter wachsenden Schlosskomplex.
Das Schlossareal lässt sich in zwei Bereiche einteilen. Es gibt die Wasserburg, die einen in sich geschlossenen Gebäudekomplex darstellt und den offenen und großzügigen Schlosshof mit festen symmetrischen Anordnungen der Gebäude und einer Allee aus alten Bäumen.
Die in sich geschlossene Wasserburg war ursprünglich oval und weist heute noch zahlreiche charakteristische Elemente des Mittelalters auf. Größtes Element der Wasserburg ist der Bläserturm. Er steht integriert zwischen den Gebäuden und ist zur Stadt hin gerichtet. Im Gegensatz zum Schlosshof, der durch seine parkähnliche Landschaft zum Verweilen einlädt, wirkt der kleine mittelalterliche Hof leer. Der Kontrast zwischen dem Schloss als Residenz und der ehemaligen Wasserburg als Wehranlage wird somit hervorragend beibehalten.
Der Zugang zur mittelalterlichen Anlage erfolgt heute wie damals über ein Torhaus. Der Gebäudeschlauch der Wasserburg ist fast vollständig erhalten und beherbergt heute ein Museum des Deutschen Ordens. Die ehemalige Wasserburg ist nur ein kleiner Part der Anlage. Ab dem 17. Jahrhundert wurde das Schloss kontinuierlich erweitert. Das östliche und damit der Stadt abgewandte Tor ist als Torturm zwischen die Schlossgebäude integriert worden. Vor dem Tor lassen sich noch die Reste eines Grabens erkennen.
Schloss Mergentheim wurde im Laufe der letzten Jahrzehnte aufwändig restauriert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Anlage ist heute Wahrzeichen der Stadt und zeigt deutlich die Entwicklung einer kleinen Wasserburg zu einem großen Schloss. Es lassen sich alle Epochen und Bauphasen an den Gebäuden ablesen, wodurch Burg und Schloss baugeschichtlich sehr interessant sind.
Historie
1058 wird eine Burg in Mergentheim erstmals urkundlich genannt. Im 12. Jahrhundert wird diese ausgebaut. Die Familie derer von Hohenlohe schenken die Anlage 1219 an den Deutschen Orden, der 1255 die Burgkapelle an der Ostseite und den Palas an der Südseite entstehen lässt.
1339 kommt es zur Erweiterung der Anlage. In den Bauernkriegen 1525 wird die Burg Horneck zerstört. Der Deutsche Orden wechselt seinen Hauptstützpunkt des Südwestens nach Mergentheim, der hier von 1527-1809 erhalten bleibt. In dem Zeitraum zwischen 1568 und 1628 kam es zum Umbau zum Schloss. Es entstand 1574 die Berwart-Treppe zwischen dem West- und dem Südflügel.
Zwischen 1730 und 1799 wird die Anlage zu einem Barockschloss erweitert. Nach der Auflösung des Deutschen Ordens nach 1809 durch Napoleon unterliegt das Schloss Mergentheim unterschiedlichste Nutzungen. Nach dem zweiten Weltkrieg erfolgt 1956 die Restaurierung des Kapitelsaals und 1961 die Entstehung des Deutschordensmuseums.
Zwischen 1975 und 1996 wird das Schloss aufwändig restauriert und dient heute als Wahrzeichen des Ortes.
Eintritt und Öffnungszeiten
Eintrittspreise oder Öffnungszeiten nicht mehr aktuell? Hier bitte einreichen.Öffnungszeiten: | Saisonal Burghof: offen Museum: Apr-Okt: Di-So, Ft: 10.30-17.00Uhr Nov-März: Di-Sa: 14.00-17.00Uhr So, Ft: 10.30-17.00Uhr 24.12, 25.12, 31.12 geschlossen. |
Eintrittspreise: | Hof, Kirche: frei Museum: kostenpflichtig Erwachsene: 5,00€ Ermäßigt: 3,50€ Kurgäste: 4,50€ Kinder(6-17J): 1,50€ Gruppe (>20Pers): 4,00€ |
Kontakt: | Deutschordensmuseum Schloss 16 97980 Bad Mergentheim Tel.: 07931 / 52 212 Fax: 07931 / 52 669 Email: siehe Website. |
Website: | Deutschordensmuseum.de |
Anfahrt
Das Schloss Mergentheim liegt im Ort Bad Mergentheim in der Fußgängerzone. Über die A81 Ausfahrt “Tauberbischoffsheim“ im Norden oder “Boxberg“ im Süden abfahren und der B290 oder der B19 nach Bad Mergentheim folgen. Innerorts ist das Schloss weiträumig ausgeschildert.
Diese Burg auf dem Navi: Diese Burg finden Sie in unserem Produkt "Burgenführer". Direkte Navigation zu über 1.000 Burgen und deren Parkplätze. |
||
Pocketnavigation.de Deutschlands-Burgen.de |
Diese Burg auf dem Navi: Diese Burg finden Sie in unserem Produkt "Burgenführer". Direkte Navigation zu über 1.000 Burgen und deren Parkplätze. |
|
Pocketnavigation.de Deutschlands-Burgen.de |
Querverweise
Bei folgenden Burgen wird Mergentheim, Deutschordenschloss erwähnt:Burg Kapfenburg, Burg Krautheim
Literatur
- Friedrich-Wilhelm Krahe, "Burgen des deutschen Mittelalters- Grundriss-Lexikon", Stürtz Verlag, 2000, Würzburg, ISBN: 3-88189-360-1
- Walther-Gerd Fleck, „Burgen und Schlösser in Nordwürttemberg- Ein Handbuch mit 95 Aufnahmen und 8 Farbtafeln“, Weidlich Verlag, 1979, Frankfurt am Main, ISBN: 3-8035-1014-7
Aktualisierung
Letzte Aktualisierungen dieser Seite: 19.03.2012
Fußnoten
[1]Der in Kursiv geschriebene Textabschnitt basiert auf eigenen Beobachtungen. Literaturhinweise oder Informationen im Internet wurden dazu nicht gefunden. Das Veröffentlichen und Verbreiten der Informationen ist sowohl in digitaler Form, wie auch in Printform oder im Internet nur als Zitat mit Verweis auf den Autoren und die Website, bzw. die App erlaubt.
Burg des Monats
Burg Mergentheim, Deutschordenschloss wurde bei Burgenarchiv.de von den Besuchern zur "Burg des Monats Juli 2017" gewählt.
Burgen in der Umgebung
Burg Oberschüpf |
ehemalige Burg 97944 Boxberg-Oberschüpf Entfernung: 8.22 km |
Burg und Festung Boxberg |
Ruine 97944 Boxberg Entfernung: 9.78 km |
Schloss Weikersheim |
Schloss 97990 Weikersheim Entfernung: 8.71 km |
Burg Oberlauda |
ehemalige Burg 97922 Lauda-Königshofen/Oberlauda Entfernung: 10.73 km |
Burg Dörzbach |
Schloss 74677 Dörzbach Entfernung: 13.12 km |
Burg Tauberbischofsheim |
Schloss 97941 Tauberbischofsheim Entfernung: 16.62 km |
Burg Krautheim |
Ruine 74238 Krautheim Entfernung: 15.5 km |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar