Inhaltsverzeichnis
- Kurz und gut
- Bilder
- Adresse, Karte & Parken
- Kurzinfo
- Baubestand
- Historie
- Preise und Öffnungszeiten
- Anfahrt
- Literatur und Quellen
Kurz & gut
Oberhalb des Schüpfbachs thronte auf einem Bergsporn die Burg Oberschüpf. Von der Anlage aus dem 12. Jahrhundert, die 1468 zerstört wurde, haben sich nur wenige Reste erhalten. Man stößt auf den eindrucksvollen Halsgraben und die Fundamente eines Gebäudes, die von Archäologen dem Bergfried zugeordnet werden. Zahlreiche Erdwälle weisen auf weitere Gebäude und Mauern hin.
Best-of-Listen
Burg Oberschüpf wird in folgenden Artikeln erwähnt:
Die Schlösser und Burgen um Würzburg
Bilder
Adresse, Karte & Parken
Burg Oberschüpf
97944 Boxberg-Oberschüpf
Parken: Im näheren Umfeld von Burg Oberschüpf gibt es zahlreiche Straßen, in denen man kostenlos parken kann. Im Durchschnitt beträgt der Fußweg zur Anlage 250 m.
Kurzinfo
Punkte: | |
Zustand: | ehemalige Burg |
Burgtyp: | Spornburg |
Nutzung: | - |
Lage: | 290 m.ü.NN. |
Sonnenlicht: | 09:09-17:56 Uhr Info |
Baubestand & Beschreibung
Burg Oberschüpf befindet sich oberhalb des gleichnamigen Ortes auf einem Bergsporn. Die Anlage ist durch zwei Gräben, die tief in den Fels getrieben wurden, vom Berg getrennt. Neben dem südlichen Ende des Halsgrabens wurde ein Weg angelegt, der das Gelände fast vollständig umrundet. Über diesen gelangt man auf das stark verwucherte Burggelände.
Von Burg Oberschüpf sind nur noch wenige Reste erhalten. Das ovale Burggelände ist zu allen Seiten stark abschüssig und durch den tiefen Halsgraben vom Berg getrennt. Zahlreiche Trampelpfade führen über die Anlage und präsentieren neben Wällen und verwucherten Mauerresten, zahlreiche ausgegrabene Fundamente. Durch den schlechten Erhalt lassen sich die Mauerreste nicht mehr zuordnen. Nahe des Halsgrabens befinden sich die Grundmauern des Bergfrieds, die sich noch zum Teil erkennen lassen.
Historie
Erbaut wurde Burg Oberschüpf Ende des 12. Jahrhunderts. 1468 wurde sie zerstört.
Eintritt und Öffnungszeiten
Eintrittspreise oder Öffnungszeiten nicht mehr aktuell? Hier bitte einreichen.Öffnungszeiten: | offen |
Eintrittspreise: | frei |
Anfahrt
Burg Oberschüpf befindet sich unweit des gleichnamigen Ortes. Über die A81 Ausfahrt “Ahorn“ Richtungr Kupprichhausen und über Lengenrieden nach Oberschüpf. In der S-Kurve der Hauptstraße sollte man sich der Birkenhofstr. zuwenden und dieser dem Berg aufwärts folgen. Auf dem Bergrücken führt eine Straße rechts ab wieder Richtung Tal. Diese führt direkt zur Burg.
Diese Burg auf dem Navi: Diese Burg finden Sie in unserem Produkt "Burgenführer". Direkte Navigation zu über 1.000 Burgen und deren Parkplätze. |
||
Pocketnavigation.de Deutschlands-Burgen.de |
Diese Burg auf dem Navi: Diese Burg finden Sie in unserem Produkt "Burgenführer". Direkte Navigation zu über 1.000 Burgen und deren Parkplätze. |
|
Pocketnavigation.de Deutschlands-Burgen.de |
Literatur
- Friedrich-Wilhelm Krahe, "Burgen des deutschen Mittelalters- Grundriss-Lexikon", Stürtz Verlag, 2000, Würzburg, ISBN: 3-88189-360-1
- Diverse, Herausgeber: Karl Seith, Max Miller, „Historische Stätten VI- Baden-Württemberg- 6. Band“, Alfred Kröner Verlag, 1965, Stuttgart
Aktualisierung
Letzte Aktualisierungen dieser Seite: 30.01.2012
Burgen in der Umgebung
Burg Oberlauda |
ehemalige Burg 97922 Lauda-Königshofen/Oberlauda Entfernung: 4.66 km |
Schloss Mergentheim |
Schloss 97980 Bad Mergentheim Entfernung: 8.22 km |
Burg und Festung Boxberg |
Ruine 97944 Boxberg Entfernung: 5.31 km |
Burg Tauberbischofsheim |
Schloss 97941 Tauberbischofsheim Entfernung: 11.01 km |
Burg Krautheim |
Ruine 74238 Krautheim Entfernung: 15.37 km |
Burg Dörzbach |
Schloss 74677 Dörzbach Entfernung: 15.78 km |
Burg Külsheim |
Halbruine 97900 Külsheim Entfernung: 19.8 km |
Burg Urhausen |
ehemalige Burg 74214 Schöntal - Aschhausen Entfernung: 20.57 km |
Burg Schweinberg |
Ruine 74736 Schweinberg Entfernung: 15.49 km |
Burg und Schloss Aschhausen |
Schloss, Halbruine 74214 Schöntal - Aschhausen Entfernung: 19.48 km |
Burg Gamburg |
Burg, Schloss 97956 Werbach-Gamburg Entfernung: 19.92 km |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar