Inhaltsverzeichnis
- Kurz und gut
- Bilder
- Adresse, Karte & Parken
- Kurzinfo
- Baubestand
- Historie
- Preise und Öffnungszeiten
- Anfahrt
- Gastronomie
Kurz & gut
Inmitten der nordöstlichen Ausläufer der Stadt Dieburg trifft man heute auf einen Gebäudekomplex, bestehend aus Gebäuden aus den 60ern und einem neogotischen Bau aus dem 18. Jahrhundert. Die Bauten stehen auf den Resten der ehemaligen Burg Dieburg. Von Dieburg sind heute nur noch Bruchteile erhalten. Die einstige Wasserburg lag außerhalb der Stadt und war mit der Stadtmauer verbunden. Von der Anlage aus dem zwölften Jahrhundert haben sich nur wenig Spuren erhalten.
Best-of-Listen
Burg Dieburg wird in folgenden Artikeln erwähnt:
Die Schlösser und Burgen um Worms
Die Schlösser und Burgen um Aschaffenburg
Die 50 schönsten Schlösser und Burgen um Frankfurt am Main
Bilder
Adresse, Karte & Parken
Burg Dieburg
Schlossgasse
64807 Dieburg
Parken: In unmittelbarer Nähe zu Burg Dieburg gibt es kostenlose Parkplätze. Der Fußweg zur Anlage beträgt 100 m.
Kurzinfo
Punkte: | |
Zustand: | ehemalige Burg |
Burgtyp: | Wasserburg |
Nutzung: | - |
Lage: | 145 m.ü.NN. |
Sonnenlicht: | 09:12-18:00 Uhr Info |
Baubestand & Beschreibung
Inmitten der nordöstlichen Ausläufer der Stadt Dieburg trifft man heute auf einen Gebäudekomplex, bestehend aus Gebäuden aus den 60ern und einem neogotischen Bau aus dem 18. Jahrhundert. Sie dienen heute als Fortbildungszentrum und Schule und stehen auf den Resten der ehemaligen Burg Dieburg.
Von Dieburg sind heute nur noch Bruchteile erhalten. Die einstige Wasserburg lag außerhalb der Stadt und war mit der Stadtmauer verbunden. Ein doppelter Graben schützte die Burg nach außen und ein einfacher Graben zur Stadt hin. Es haben sich noch ein wiederaufgebauter Bestandteil der Stadtmauer und ein Turm erhalten, der von der rechteckigen Anlage den nordöstlichen Schluss bildete. Die Burg ist staufischen Ursprungs und beherbergte eine Doppelmauer, die einen Zwinger mit Graben aufwies. 1906 baute man den Turm wieder auf, der als einziger Rest neben dem Part der Stadtmauer erhalten geblieben war.
Abgesehen vom Turm und der Mauer stößt man heute auf einen Doppelgraben, der die halbe Burg noch umrundet. Zudem kann man den Fluss begutachten, der den Graben einst speiste und ihn bis heute vor dem Versanden schützte. Partiell treten teilweise auf dem Gelände Grundmauern auf, die keinen Zusammenhang erkennen lassen.
Von der Atmosphäre her ist Burg Dieburg völlig unspektakulär. Es sind nur noch bedingt Elemente erhalten, die nur geringfügig von einer Burganlage zeugen. Auf dem ehemaligen Wall zwischen den Gräben verläuft heute ein Weg durch einen Park, der die Möglichkeit bietet die Burg vollständig zu umrunden.
Historie
Wasserburg Dieburg wurde 1169 erstmals genannt. Reste von dieser ersten staufischen Burg wurden unterhalb anderer Gebäude ergraben. Im 15. Jahrhundert wurde die Burg ausgebaut, der äußere Zwinger entstand. 1809 begann man mit dem Überbau, so dass heute nur noch bedingt Reste vorhanden sind. Ab 1857 dienten Teile der Neubauten als Mädchen- und Kleinkinderschule. Von 1900 bis 1902 errichtete man das Kreisamtsgebäude im neugotischen Stil.
Eintritt und Öffnungszeiten
Eintrittspreise oder Öffnungszeiten nicht mehr aktuell? Hier bitte einreichen.Öffnungszeiten: | offen |
Eintrittspreise: | frei |
Anfahrt
Dieburg liegt im gleichnamigen Ort östlich von Darmstadt. Von der A5 Ausfhart “Darmstadt“ über die B26 durch Darmstadt und Rossdorf nach Dieburg fahren. Weiter Richtung ”Dieburg” Innenstadt. Im Kreisverkehr in die Rheingaustr. abfahren und dieser bis zur Brücke folgen. Auf der anderen Seite der Brücke befindet sich ein Parkplatz, von dem ein fortführender Weg zur Burg führt.
Buchtipp: Burgen in Baden-Württemberg Das heutige Baden-Württemberg weist eine der höchsten Burgendichten Europas auf. Wie haben sich die Burgen in Baden-Württemberg ausgebreitet? Mehr dazu in diesem Buch. |
||
Burgenarchiv.de VER Verlag |
Buchtipp: Burgen in Baden-Württemberg Das heutige Baden-Württemberg weist eine der höchsten Burgendichten Europas auf. Wie haben sich die Burgen in Baden-Württemberg ausgebreitet? Mehr dazu in diesem Buch. |
|
Burgenarchiv.de VER Verlag |
Gastronomie
In der Burg gibt es ein Restaurant.
Querverweise
Bei folgenden Burgen wird Dieburg erwähnt:Aktualisierung
Letzte Aktualisierungen dieser Seite: 02.10.2006
Burgen in der Umgebung
Festung Otzberg |
Ruine, Festung 64853 Otzberg Entfernung: 10.35 km |
Burg Frankenstein |
Ruine 64367 Mühltal-Nieder-Beerbach Entfernung: 16.85 km |
Burg Hayn |
Ruine 63303 Dreieich Entfernung: 14.27 km |
Burg Altes Schloss |
ehemalige Burg 64367 Mühltal-Nieder-Beerbach Entfernung: 17.28 km |
Burg Schnellerts |
Ruine 64395 Brensbach-Stierbach Entfernung: 18.15 km |
Burg Tannenberg |
Ruine 64342 Seeheim-Jugenheim Entfernung: 20.45 km |
Burg Rodenstein |
Ruine 64407 Fränkisch-Crumbach - Rodenstein Entfernung: 18.74 km |
Schloss Bad König |
Schloss 64732 Bad König Entfernung: 21.41 km |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar