
Burg Kiekindepeen
Deutschland / Mecklenburg-VorpommernInhaltsverzeichnis
Kurz & gut
Kiekindepeen ist eine ehemalige Wasserburg in Kummerow. Die Burg wird einmalig um 1320 genannt. Über ihre Entstehungsgeschichte und ihren Verlauf weiß man nur wenig. Sie lag direkt am Kummerower See, der die Wassergräben füllte. Bis heute erinnern nur ein hoher Berg mit Burgplateau und Teile des Wassergrabens an die Anlage. Das Grundstück ist heute privat und kann nicht besichtigt werden. Eine öffentliche Straße führt zu den Wassergräben und ermöglicht eine Sicht auf diese. In der Nähe steht das Schloss von Kummerow.
Hat Burg Kiekindepeen trotz Corona Lockdown offen?
Kategorie: offen
Die Burg oder das Schloss sollte zugänglich sein. Einrichtungen wie Museen, Hotels und Gastronomien sind geschlossen. Es sollte die Möglichkeit geben zumindest auf den Hof zu gelangen. Bergfriede und Türme sind vermutlich aufgrund der Enge geschlossen. Gebäude lassen sich nicht betreten.*
Bilder
mehr BilderBaubestand & Beschreibung
Kiekindepeen ist eine ehemalige Wallburg in Kummerow am Kummerower See. Von der alten Burganlage ist nicht mehr viel erhalten. Im Mittelalter lag die Burg direkt am See, wahrscheinlich sogar im Wasser und war durch einen Ringgraben vom Ufer getrennt. Der Graben ist heute teilweise verlandet und führt nur noch im Süden und Osten Wasser. Der Zugang erfolgte vermutlich von Osten oder von Westen her.
Ein Besuch der Burg ist heute nicht mehr möglich, da die Anlage in Privatbesitz ist. Eine Zufahrtsstraße gibt die Möglichkeit den nördlichen Wall und den Graben im Osten sehen zu können. Am westlichen Rand des Walls wurde ein Haus errichtet, dem das Grundstück als Garten dient, dahinter schließen weitere Grundstücke an, die den Rest des Grabens in Anspruch nehmen und keine Betrachtung möglich machen.
Historie
Bei der Burg handelt es sich um eine frühmittelalterliche, slawische Burganlage, die 1320 schon als verfallen genannt wird.
Anfahrt
Die ehemalige Burganlage Kiekindepeen liegt nordöstlich des kleinen Ortes Kummerow, direkt am Kummerower See. Nahe des Ortes verlaufen die zwei Bundesstraßen B104 und B194. Um in den Ort bzw. zur Burg zu gelangen, sollte man von der B104 bei Malchin nach Kummerow abbiegen. Südlich von Kummerow folgt man der Straße nach Axelshof, biegt aber vor Ortseingang nach links ab. Die Straße macht eine lang gezogene Rechtskurve und endet auf der Kreuzung an der Hauptstraße des Ortes. Hier biegt man rechts ab und folgt dem Feldweg zwischen den Häusern entlang zum kleinen Hafen. Am Hafen parkt man und folgt dem Weg, der in der Fortsetzung zur Straße in den Wald führt. Rechter Hand befindet sich ein hoher Wall, dieser trug einst die Kernburg.
Diese Burg auf dem Navi: Diese Burg finden Sie in unserem Produkt "Burgenführer". Direkte Navigation zu über 1.000 Burgen und deren Parkplätze. |
![]() |
|
Pocketnavigation.de Deutschlands-Burgen.de |
Diese Burg auf dem Navi: Diese Burg finden Sie in unserem Produkt "Burgenführer". Direkte Navigation zu über 1.000 Burgen und deren Parkplätze. |
|
Pocketnavigation.de Deutschlands-Burgen.de |
Sonstige Einrichtungen
Im Ort befindet sich eine Schlossanlage, die auf den Grundmauern eines älteren Baus ruhen soll..
Aktualisierung
Letzte Aktualisierungen dieser Seite: 27.09.2005
Burgen in der Umgebung
![]() |
Burg Kalen |
ehemalige Burg 17154 Neukalen Entfernung: 6.75 km |
![]() |
Burg Basedow |
Schloss 17139 Basedow Entfernung: 13.23 km |
![]() |
Burg Liepen |
ehemalige Burg 17139 Gielow-Liepen Entfernung: 13.16 km |
![]() |
Burg Dargun |
ehemalige Burg 17159 Dargun Entfernung: 15.27 km |
*Anmerkung
Die Angaben bzgl. Öffnungszeiten im Lockdown sind ohne Gewähr. Wir haben nach bestem Wissen und Gewissen alle Burgen versucht zu kontaktieren und zu kategorisiert. Burgenarchiv.de und der Autor übernehmen keine Haftung für Richtigkeit. Bitte beachten Sie zudem, dass Privatgrundstücke weiterhin nicht betreten werden dürfen. Diese Angaben sind nur als Empfehlungen zu sehen. Sie erhalten hiermit keine Rechte, die über die Gesetzeslage hinausgehen. Bitte halten Sie sich an die Vorschriften (auch mit UAVs) und wahren Sie bitte die Privatsphäre der Besitzer. Sollten Sie weitere Informationen haben oder mehr wissen, würden wir uns über eine Mail freuen: Hier klicken Danke!
