Inhaltsverzeichnis
- Kurz und gut
- Bilder
- Adresse, Karte & Parken
- Kurzinfo
- Historie
- Preise und Öffnungszeiten
- Sonstige Bemerkungen
- Literatur und Quellen
Kurz & gut
Burg Hohenfreyberg gehört zusammen mit Burg Eisenberg zu den schönsten Burgengruppen Bayerns. Die Burgruine zählt als eine der besterforschten Wehranlagen Deutschlands und ist eine der letzten, neu errichteten Burgen im mittelalterlichen Stil.
Ursprünglich wurde sie im 15. Jahrhundert als Symbol gegen den Niedergang des Rittertums erbaut. Der Erbauer Friedrich von Freyberg zu Hohenfreyberg versuchte eine staufische Höhenburg aus früheren Zeiten nachzubauen. Hierbei unterliefen ihm Fehler in der Verteidigung, die in späterer Zeit korrigiert wurden. So führte beispielsweise der Weg gegen den Uhrzeigersinn und nicht im Uhrzeigersinn hoch zu Burg.
Burg Hohenfreyberg setzt sich aus einer Vorburg und einer Kernburg zusammen. Beide wurden mehrfach umgebaut. Die Spuren der Bautätigkeit lassen sich größtenteils noch gut nachvollziehen. Detailreiche Informationstafeln geben vor Ort Aufschluss über das Aussehen in den einzelnen Jahrhunderten.
Die Kernburg ist recht kompakt und wird von einem Zwinger eingerahmt. Am östlichen Ende lag ein mächtiger Bergfried, zu dessen Füßen sich zwei Palasse und ein winziger Hof befanden. Der ehemaliger Torturm an der Südseite wurde im 15. Jahrhundert zu einem Zisternenturm umfunktioniert. Es entstand der heutige Eingang an der Westseite.
Die Vorburg ist von einer Mauer umgeben, die im Laufe der Zeit zweimal erhöht wurde. Innerhalb der Mauer trifft man auf mehrere Wirtschaftsgebäude und das später errichtete Artillerierondell. Vor der Mauer zwischen Vor- und Kernburg entstand ein Gebäudetrakt, der später mit Erde aufgefüllt wurde um die Mauer der Kernburg vor einschlagenden Geschossen zu schützen.
Heute lädt die wunderschöne Burg Hohenfreyberg zusammen mit der Burg Eisenberg zu einem ausgiebigen Besuch ein. Das Burgenduo gehört genau wie das Hohe Schloss Füssen, das Schloss Neuschwanstein und das Schloss Hohenschwangau zu den Perlen des Allgäus.
Best-of-Listen
Burg Hohenfreyberg wird in folgenden Artikeln erwähnt:
Die schönsten Schlösser und Burgen im Allgäu
Die schönsten Schlösser und Burgen in Deutschland
Bilder
Adresse, Karte & Parken
Burg Hohenfreyberg
Burgweg 50
87637 Eisenberg
Parken: Es gibt für Burg Hohenfreyberg einen kostenlosen Parkplatz. Von hier beläuft sich der Fußweg zur Anlage auf 400 m.
Kurzinfo
Punkte: | |
Zustand: | Ruine |
Burgtyp: | Gipfelburg |
Nutzung: | - |
Lage: | 1040 m.ü.NN. |
Sonnenlicht: | 05:25-21:07 Uhr Info |
Historie
1418 bis 1432
Friedrich von Freyberg zu Hohenfreyberg, Sohn eines Nachfahren des Erbauers der benachbarten Burg Eisenberg, errichtet im veralteten Stil der Staufer die Burg Hohenfreyberg. Friedrich ist vermutlich auf der benachbarten Burg Eisenberg aufgewachsen, die vor symbolhafter Architektur und der Funktion als Machtsymbol nur so strotzte. Burg Eisenberg wurde bewusst mit hohen Mauern und in eindrucksvoller Position auf einem Berg errichtet, um dem verfeindeten, benachbarten Tirol symbolisch die Stirn zu bieten. Vermutlich wurde Friedrich von dieser Symbolhaftigkeit stark geprägt. Er entschied sich eine eigene Burg im Stil der staufischen Ritterlichkeit (die zu dieser Zeit schon länger ihr Ende fand) als Festung gegen die Zeit und gegen das benachbarte, verfeindete Tirol zu errichten.
1485
Durch den teuren Bau der Burg Hohenfreyberg verarmte die Familie zusehend. Sie mussten ihre Herrschaft mitsamt Burg Hohenfreyberg und Burg Eisenberg ironischerweise an Österreich-Tirol veräußern.
1485 bis 1503
Der Pfandherr Georg Gossenbrot investierte 2.000 Rheinische Gulden in den Ausbau der Burg Hohenfreyberg um sie waffentechnisch und wohntechnisch auf einen aktuellen Stand zu bringen.
1525
Die Anlage wird während der Bauernkriege nur leicht beschädigt.
1607 bis 1609
Die Landesregierung Tirols baut die Burg aus. Es werden Schießscharten für kleine Geschütze und der heutige Zinnenkranz errichtet.
1632
Die Geschütze von 1609 und weitere Verteidigungsmaßnahmen werden auf die Festungen in Ehrenberg abgezogen. Die Burg bleibt nahezu ungeschützt zurück.
1646
Burg Eisenberg, Burg Hohenfreyberg und Burg Falkenstein sind im Dreißigjährigen Krieg fast unbewaffnet. Alle drei Anlagen werden in Brand gesteckt, damit sie nicht in die Hände der Schweden bzw. Franzosen fallen. Die Aktion war ergebnislos, da das Heer bei Füssen die Marschrichtung änderte.
1995 bis 2005
Über 300 Jahre blieb die Anlage dem Verfall überlassen. Seit 1995 wird sie sorgfältig erforscht und der Öffentlichkeit wieder zur Verfügung gestellt.
Eintritt und Öffnungszeiten
Eintrittspreise oder Öffnungszeiten nicht mehr aktuell? Hier bitte einreichen.Öffnungszeiten: | offen |
Eintrittspreise: | frei |
Diese Burg auf dem Navi: Diese Burg finden Sie in unserem Produkt "Burgenführer". Direkte Navigation zu über 1.000 Burgen und deren Parkplätze. |
||
Pocketnavigation.de Deutschlands-Burgen.de |
Diese Burg auf dem Navi: Diese Burg finden Sie in unserem Produkt "Burgenführer". Direkte Navigation zu über 1.000 Burgen und deren Parkplätze. |
|
Pocketnavigation.de Deutschlands-Burgen.de |
Querverweise
Bei folgenden Burgen wird Hohenfreyberg erwähnt:Burg Ehrenberg, Burg Eisenberg, - Hohes Schloss Füssen, Schloss Hopferau
Literatur
- Friedrich-Wilhelm Krahe, "Burgen des deutschen Mittelalters- Grundriss-Lexikon", Stürtz Verlag, 2000, Würzburg, ISBN: 3-88189-360-1
- Joachim Zeune, “Burgenregion Allgäu - Der Burgenführer“, 2008
Aktualisierung
Letzte Aktualisierungen dieser Seite: 26.10.2018
Burgen in der Umgebung
Burg Eisenberg |
Ruine 87637 Eisenberg Entfernung: 0.22 km |
Burg Falkenstein |
Ruine 87459 Pfronten Entfernung: 4.94 km |
Schloss Hopferau |
Schloss 87659 Hopferau Entfernung: 3.39 km |
Burg Hopfen am See |
Ruine 87629 Füssen Entfernung: 6.27 km |
Burg Vilsegg |
Ruine 6682 Vils Entfernung: 6.97 km |
Schloss Hohenschwangau |
Schloss 87645 Schwangau Entfernung: 12.9 km |
- Ehrenberg - Festung Schlosskopf |
Ruine 6600 Gemeinde Reutte Entfernung: 19.03 km |
- Ehrenberg - Klause |
Ruine 6600 Gemeinde Reutte Entfernung: 19.35 km |
Burg Hohenfreyberg |
Ruine 87637 Eisenberg Entfernung: NAN km |
- Hohes Schloss Füssen |
Burg, Schloss 87622 Füssen Entfernung: 9.77 km |
Schloss Neuschwanstein |
Schloss 87645 Schwangau Entfernung: 13.65 km |
Burg Ehrenberg |
Ruine 6600 Gemeinde Reutte Entfernung: 19.16 km |
- Ehrenberg - Fort Claudia |
Ruine 6600 Gemeinde Reutte Entfernung: 19.71 km |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar