Inhaltsverzeichnis
Kurz & gut
Burg Hartenstein ist eine über 1000 Jahre alte Felsturmburg. Durch ihre exponierte Lage wurde sie bis zur Erfindung der Kanone nie ernsthaft beschädigt. Nach dem Dreißigjährigen Krieg baute man die Burg zur kleinen Festung aus. Heute ist sie privat, kann aber im Zusammenhang mit einer Führung besucht werden.
Best-of-Listen
Burg Hartenstein wird in folgenden Artikeln erwähnt:
Die Schlösser und Burgen um Amberg
Die Schlösser und Burgen um Nürnberg
Bilder
Adresse, Karte & Parken
Burg Hartenstein
Burgberg
91235 Hartenstein
Parken: Es gibt für Burg Hartenstein einen kostenlosen Parkplatz. Von hier beläuft sich der Fußweg zur Anlage auf 100 m.
Kurzinfo
Punkte: | |
Zustand: | Festung, Ruine |
Burgtyp: | Gipfelburg |
Nutzung: | privat |
Lage: | 507 m.ü.NN. |
Sonnenlicht: | 09:02-17:48 Uhr Info |
Baubestand & Beschreibung
Hartenstein hat nur sehr bedingte Öffnungszeiten. Ein Besuch der Burg ist nur an Feiertagen möglich.
Burg Hartenstein liegt auf einem Felsplateau nordwestlich des gleichnamigen Ortes. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die kleine Burg von 917 zu einer großen Festung ausgebaut, von der nur noch wenige Gebäude stehen. Der Felsen, auf dem Burg Hartenstein errichtet wurde, ist zu allen Seiten stark abfallend. Nur im Nordosten trifft man auf eine abgeflachte Situation, die als Eingang zur Festung dient. Noch gut zu erkennen sind an allen abfallenden Seiten des Plateaus Teile der äußeren Wehrmauer, die sich an der Kante entlang ziehen. Im Inneren befinden sich wenige Gebäude, die aus unterschiedlichen Epochen stammen. Erhalten sind der Palas, ein Anbau am Palas, Teile des Torhauses, das Brunnenhaus und die kleinen Kemenaten.
Historie
Burg Hartenstein wurde um 918 erbaut. Von den Gründungsbauten her sind noch der Palas mit Anbau, das Torhaus, das Brunnenhaus und die kleinen Kemenaten existent. Im 13. Jahrhundert kommt es zu mehreren Verpfändungen und zum ersten Ausbau der Burg. Im 16. Jahrhundert wird die Burg durch Ludwig von Eyb erweitert und verstärkt. Zwischen 1618 und 1648 kommt es zur Zerstörung von Hartenstein und zum anschließenden Ausbau zur Festung. Der heutige Palas diente im Mittelalter als Speicher bzw. Zeughaus. Zahlreiche Gebäude wurden 1703, bzw. 1714 von den Nürnbergern stark beschädigt und anschließend 1794 abgebrochen. Zwischen 1978 bis 1982 beginnt man mit der Rekonstruktion der Anlage. Es wurde ein Gebäude saniert und wieder instand gesetzt.
Eintritt und Öffnungszeiten
Eintrittspreise oder Öffnungszeiten nicht mehr aktuell? Hier bitte einreichen.Öffnungszeiten: | Burg: Führung |
Eintrittspreise: | Burg: kostenpflichtig |
Anfahrt
Burg Hartenstein liegt nordöstlich von Nürnberg, nahe der A9 im gleichnamigen Ort. Die nächste Ausfahrt ist “Hormersdorf“. Von hier fährt man nach Hormersdorf und über Wallsdorf nach Rupprechtstegen. Von Rupprechtstegen gelangt man über Velden nach Hartenstein. In Hartenstein folgt man der Hauptstraße und biegt beim aufsteigenden Berg in die Straße “Burgberg“ ab. Diese führt direkt zur Burg.
Diese Burg auf dem Navi: Diese Burg finden Sie in unserem Produkt "Burgenführer". Direkte Navigation zu über 1.000 Burgen und deren Parkplätze. |
||
Pocketnavigation.de Deutschlands-Burgen.de |
Diese Burg auf dem Navi: Diese Burg finden Sie in unserem Produkt "Burgenführer". Direkte Navigation zu über 1.000 Burgen und deren Parkplätze. |
|
Pocketnavigation.de Deutschlands-Burgen.de |
Aktualisierung
Letzte Aktualisierungen dieser Seite: 01.01.2008
Burgen in der Umgebung
Burg Veldenstein |
Festung 91284 Neuhaus an der Pegnitz Entfernung: 4.1 km |
Burg Steinamwasser |
ehemalige Burg 91275 Auerbach-Seinamwasser Entfernung: 15.76 km |
Burg Breitenstein |
Ruine 92281 Königstein-Breitenstein Entfernung: 9.09 km |
Burg Bärnfels |
Ruine 91286 Obertrubach-Bärnfels Entfernung: 18.31 km |
Burg Pottenstein |
Halbruine 91278 Pottenstein Entfernung: 20.9 km |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar