

Inhaltsverzeichnis
- Kurz und gut
- Bilder
- Adresse, Karte & Parken
- Kurzinfo
- Historie
- Preise und Öffnungszeiten
- Sonstige Bemerkungen
- Literatur und Quellen
Kurz & gut
Das Fort Claudia, auch Hochschanz genannt, steht auf dem Falkenberg gegenüber der Burg Ehrenberg. Es handelt sich um eine kompakte, kleine Festung, die zusammen mit Burg Ehrenberg, Festung Schlosskopf und der Ehrenberger Klause zu einem der bedeutendsten Festungskomplexen Europas gehört.
Fort Claudia wurde ursprünglich im 17. Jahrhundert errichtet, nachdem Burg Ehrenberg von dieser Stelle aus sturmreif geschossen wurde. Der Name geht zurück auf Claudia von Medici, Witwe des Erzherzogs Leopolds V. von Österreich-Tirol, die für die Errichtung ausschlaggebend war.
Fort Claudia besteht aus einem viereckigen Gebäudekomplex mit 20 m Seitenlänge und kleinem Innenhof. Der Bau wird zur Hauptangriffsseite im Osten von zwei spitzwinkelige Basteien flankiert. Eine weitere Bastion befand sich an der Ostseite am Eingangstor. Das Fort war über eine Mauer und über Erdwälle mit der Ehrenberger Klause im Tal verbunden und schützte den Festungskomplex in Richtung Osten.
Damit Fort Claudia nicht so einfach gestürmt werden konnte, hielt man alle Öffnungen nach außen sehr klein. So gab es beispielsweise keine Schießscharten für Kanonen, sondern nur für Musketen und Handfeuerwaffen. Fort Claudia hatte eine Schlüsselfunktion in der Abwehr und sicherte eine fragile Schwachstelle. Wäre es an den Feind gefallen, hätte man von hier aus problemlos die Klause und Burg Ehrenberg sturmreif schießen können.
Wer mit offenen Augen über die Wege durch die Umgebung von Fort Claudia streift, stößt immer wieder auf Wehrelemente. Auffällig und von den Massen an Touristen nahezu unentdeckt, ist eine kleine Toröffnung direkt auf dem Wanderweg unterhalb der Verankerung der 2014 errichteten Hängebrücke, die Fort Claudia mit Burg Ehrenberg verbindet.
Ein Besuch des Forts lohnt sich im Zusammenhang mit der Hängebrücke und Burg Ehrenberg. Sie ist eher seltener besucht und wird von den meisten Touristen ausgelassen.
Bilder
Adresse, Karte & Parken
Burg Ehrenberg - Fort Claudia
Klause
6600 Gemeinde Reutte
Parken: Es gibt für Burg Ehrenberg - Fort Claudia einen kostenlosen Parkplatz. Von hier beläuft sich der Fußweg zur Anlage auf 1600 m.
Kurzinfo
Punkte: | |
Zustand: | Ruine |
Burgtyp: | Spornburg |
Nutzung: | - |
Lage: | 1090 m.ü.NN. |
Sonnenlicht: | 06:29-20:04 Uhr Info |
Historie
Im 16. Jahrhundert erweist sich der Falkenberg gegenüber der Burg Ehrenberg immer wieder als Schwachpunkt bei Angriffen und Belagerungen. Man kommt auf die Idee diese Stelle zu sichern. Vermutlich werden zum Ende des Jahrhunderts hin bereits erste Befestigungen vorgenommen.
1639 beginnt der landesfürstliche Festungsbaumeister Elias Gumpp mit der Planung eines Forts, das dazu dienen soll, die Umgebung zu sichern und Burg Ehrenberg den Rücken freizuhalten. Auftraggeberin ist Claudia von Medici, die Witwe des Erzherzogs Leopold V. von Österreich-Tirol, nach der das Fort Claudia benannt ist.
Im Jahr 1703 wird der Festungskomplex im Spanischen Erbfolgekrieg von Kurfürst Maximilian II. Emanuel von Bayern erobert. Bei der Rückeroberung im selben Jahr werden Geschütze aus dem Landesinneren auf den Schlosskopf gezogen und die Burg Ehrenberg sturmreif geschossen. Bis 1741 entsteht an der Schwachstelle auf dem Berg die Festung Schlosskopf. 1782 werden die Tiroler Festungen bis auf Kufstein aufgelöst. Das Fort Claudia bleibt weiterhin bewohnt.
Im 19. Jahrhundert verfällt das Fort Claudia langsam. Es gerät in Vergessenheit und ist selbst bei der Bevölkerung nicht mehr bekannt.
Im Jahr 2000 wird das Fort Claudia im Zuge der Sanierungs- und Erhaltungsmaßnahmen des Festungskomplexes Ehrenberg saniert und konserviert. Es wird von Vegetation befreit und den Besuchern zugänglich gemacht. 2014 wird die Hängebrücke highline179 fertiggestellt, die Fort Claudia mit der Burg Ehrenberg verbindet.
Eintritt und Öffnungszeiten
Eintrittspreise oder Öffnungszeiten nicht mehr aktuell? Hier bitte einreichen.Öffnungszeiten: | offen |
Eintrittspreise: | frei |
Website: | ehrenberg.at |
Diese Burg auf dem Navi: Diese Burg finden Sie in unserem Produkt "Burgenführer". Direkte Navigation zu über 1.000 Burgen und deren Parkplätze. |
||
Pocketnavigation.de Deutschlands-Burgen.de |
Diese Burg auf dem Navi: Diese Burg finden Sie in unserem Produkt "Burgenführer". Direkte Navigation zu über 1.000 Burgen und deren Parkplätze. |
|
Pocketnavigation.de Deutschlands-Burgen.de |
Sonstige Bemerkungen
Um von der Ehrenberger Seite das Fort Claudia besuchen zu können, muss man in der Ehrenberger Klause eine Karte für die Hängebrücke erwerben. Mit einer Karte kann eine Person die Brücke zweimal überqueren.
Querverweise
Bei folgenden Burgen wird Ehrenberg - Fort Claudia erwähnt:Burg Ehrenberg, - Ehrenberg - Klause, - Ehrenberg - Festung Schlosskopf
Aktualisierung
Letzte Aktualisierungen dieser Seite: 13.01.2019
Burgen in der Umgebung
- Ehrenberg - Fort Claudia |
Ruine 6600 Gemeinde Reutte Entfernung: NAN km |
Burg Ehrenberg |
Ruine 6600 Gemeinde Reutte Entfernung: 0.56 km |
- Ehrenberg - Klause |
Ruine 6600 Gemeinde Reutte Entfernung: 0.4 km |
- Ehrenberg - Festung Schlosskopf |
Ruine 6600 Gemeinde Reutte Entfernung: 0.95 km |
Schloss Hohenschwangau |
Schloss 87645 Schwangau Entfernung: 10.5 km |
- Hohes Schloss Füssen |
Burg, Schloss 87622 Füssen Entfernung: 11.87 km |
Burg Falkenstein |
Ruine 87459 Pfronten Entfernung: 15.51 km |
Schloss Hopferau |
Schloss 87659 Hopferau Entfernung: 18.19 km |
Burg Hohenfreyberg |
Ruine 87637 Eisenberg Entfernung: 19.71 km |
Schloss Neuschwanstein |
Schloss 87645 Schwangau Entfernung: 10.84 km |
Burg Vilsegg |
Ruine 6682 Vils Entfernung: 12.8 km |
Burg Hopfen am See |
Ruine 87629 Füssen Entfernung: 17.01 km |
Burg Eisenberg |
Ruine 87637 Eisenberg Entfernung: 19.52 km |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar