Wasserburg Niederroßla

Wasserburg Niederroßla
Deutschland / Thüringen

Inhaltsverzeichnis

Kurz & gut

In einer kleinen Parklandschaft an der Ilm liegt die Burg Niederroßla. Die schöne Wasserburg war jahrelang in Privatbesitz und verfiel, bis 2009 ein Verein begann die Anlage umgehend zu sanieren und wieder herzurichten. Heute erstrahlt Burg Niederroßla in neuem Glanz und wartet in den warmen Monaten mit einem kleinen Café und einer Führung auf.
Ursprünglich handelte es sich bei der Burg um eine Wasserburg, die von einem 25m breiten Graben umgeben war. Sie besaß eine Vorburg und weist noch heute den höchsten Bergfried Deutschlands auf. Ein Besuch des Kleinods lohnt sich.

Best-of-Listen

Wasserburg Niederroßla wird in folgenden Artikeln erwähnt:
Die Schlösser und Burgen um Weimar
Die Schlösser und Burgen um Jena
Die Schlösser und Burgen um Erfurt

Bilder

Adresse, Karte & Parken


Wasserburg Niederroßla
Schlosshof 8
99510 Niederroßla

Parken: Es gibt für Wasserburg Niederroßla einen kostenlosen Parkplatz.

Kurzinfo

Punkte:
Zustand: Burg
Burgtyp: Wasserburg
Nutzung: Gemeindeverwaltung, Gastronomie, Museum
Lage: 173 m.ü.NN.
Sonnenlicht: 07:34-19:12 Uhr Info

Baubestand & Beschreibung

Wasserburg Niederroßla

Die Wasserburg Niederroßla liegt in einer weitläufigen Schleife der Ilm am westlichen Ende des gleichnamigen Ortes. Nach einem lang andauernden, langsamen Verfall in Privatbesitz kümmert sich seit einigen Jahren ein Verein liebevoll um die Burg. Vor allem am Wochenende steht sie Besuchern offen. Der Verein betreibt ein kleines Café und bietet Führungen an, deren Gewinne in den Erhalt der Burg fließen.
Burg Niederroßla bestand ursprünglich aus einer Kernburg und einer Vorburg. Die Anlage wurde im Norden und Westen durch den Fluss Ilm und nach Osten und Süden durch einen 25 m tiefen und 5m breiten Wassergraben geschützt. Diese wurden durch die Ilm mit Wasser versorgt. Heute sind die Gräben nicht mehr erhalten, lassen sich aber teilweise noch im Gelände erkennen.


Wasserburg Niederroßla - An der Stelle der Vorburg erstreckt sich heute ein kleiner Platz.
Wasserburg Niederroßla - An der Stelle der Vorburg erstreckt sich heute ein kleiner Platz.

Vorburg

Die alte Vorburg lag ursprünglich an der Stelle des Parks bzw. des Kindergartens vor dem Eingang der Kernburg im Süden der Anlage. Sie wurde spätestens abgerissen als unter Herzog Ernst August I. von Sachsen-Weimar 1739 an ihrer Stelle das Schloss Niederroßla errichtet wurde. Der trapezförmige Schlossbau besaß zwei runde Ecktürme, die die Frontfassade beidseitig abschlossen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Schloss 1947 restlos abgebrochen.
Das Schloss Niederroßla gewann vor allem durch Johann Wolfgang von Goethe an Bedeutung, der hier mehrmals nächtigte um die Arbeiten an seinem eigenen Landwirtschaftsgut in Oberroßla zu beaufsichtigen.
Heute erstreckt sich an der Stelle der Vorburg ein kleiner Park mit Springbrunnen. Der westliche Bereich wird von einem Kindergarten eingenommen. Von hier erfolgt heute wie damals der Zugang in die Kernburg. Zwischen Kern- und Vorburg befand sich ursprünglich ein Graben, der mittlerweile verschüttet ist. Man gelangt ebenerdig in die Kernburg.


Wasserburg Niederroßla - Die Kernburg ist eine Zusammensetzung aus Gebäuden, die einen kleinen Innenhof einrahmen.
Wasserburg Niederroßla - Die Kernburg ist eine Zusammensetzung aus Gebäuden, die einen kleinen Innenhof einrahmen.

Kernburg

Die Kernburg von Burg Niederroßla besteht aus einem fünfeckigen Gebäudekomplex, der einen zentral gelegenen Burghof umgibt. Die recht schlichten Gebäude sind dreigeschossig und bestehen vor allem im oberen Bereich teilweise aus Fachwerk. Eindrucksvollster Bau ist der Bergfried im Osten, der das Tor und die Seite zum Ort hin flankiert. Er ist quadratisch und besitzt eine Grundfläche von 6,5 m auf 6,5 m. Seine 2 m starken Außenmauern erscheinen bei dem schlanken Auftreten des Turms recht filigran. Mit 57 m Höhe ist er der höchste Bergfried Deutschlands. Im Laufe der Jahrhunderte bekam der Bergfried ein Spitzdach. Sein Zugang erfolgte über eine rundbogige Türöffnung an der Westseite. Über der Öffnung lassen sich die Spuren eines Daches erkennen. An dieser Seite stand folglich einst ein Gebäude. Nach außen weist der Turm mehrere Schießscharten auf.

Wasserburg Niederroßla - Der mächtige Bergfried ist nicht nur das höchste Gebäude der Gemeinde. Er ist auch der höchste Bergfried Deutschlands.
Wasserburg Niederroßla - Der mächtige Bergfried ist nicht nur das höchste Gebäude der Gemeinde. Er ist auch der höchste Bergfried Deutschlands.

Die anderen Gebäude der Kernburg liegen in Form eines Hufeisens um den Burghof. Nach Süden stößt man auf die Reste eines Torbaus, der einen rundbogigen Tortunnel aufweist. Dieser endet direkt auf dem Burghof, der an Wochenenden dem Burgverein als Terrasse für das Café dient. Vor allem im Sommer bildet der schattige Burghof ein schönes kühles Plätzchen, das zum Verweilen einlädt. Die Gebäude lassen sich im Zusammenhang mit einer Führung besuchen.

Historie

vor dem 12. Jahrhundert
Niederroßla und Oberroßla waren ursprünglich ein Ort.

12. Jahrhundert
Es erfolgt eine Teilung. Währenddessen wird vermutlich Burg Niederroßla als Wasserburg errichtet.

1119
Ein Edelfreier Dietmar von Roßla wird 1119 urkundlich genannt. Heute geht man davon aus, dass er die Burg Niederroßla errichtet hat.

1371
Die Edelfreien von Roßla sterben aus. Neuer Besitzer werden die Herren von Vitzthum.

15. Jahrhundert
Burg Niederroßla erhält im Zuge des 15. Jahrhunderts ihr heutiges Aussehen.

1447
Die Herren von Vitzthum verlieren Burg Niederroßla im Sächsischen Bruderkrieg, da sie Auslöser der Fehde waren. Neuer Eigentümer wird der Herzog Wilhelm III. von Sachsen. Es entsteht auf der Anlage ein Rechnung-und Justizamt, Amt Roßla genannt.

1482
Wilhelm III. von Sachsen verstirbt ohne Kinder. Seine Neffen Ernst und Albrecht treten das Erbe an.

1485
Es kommt durch die beiden Neffen zur Leipziger Teilung. Burg Niederroßla geht an Ernst.

1547
Infolge der Wittenberger Kapitulation verliert Ernst die Anlage.

1572
In der Erfurter Teilung geht Burg Niederroßla an das Herzogtum Sachsen-Weimar.

1603
Neuer Besitzer wird Herzogtum Sachsen-Altenburg.

1672
Nach dem Aussterben der Linie Sachsen-Altenburg kommt Burg Niederroßla durch eine Landesteilung wieder an Sachsen-Weimar.

1738 bis 1739
An der Stelle der Vorburg entsteht durch den Weimarer Herzog Ernst August I. von Sachsen-Weimar das Barockschloss Niederroßla.

1947
Nach dem Zweiten Weltkrieg reißt man das Schloss Niederroßla ab. Die Burg bleibt erhalten, verfällt aber zusehend.

1956
Burg Niederroßla wird unter Denkmalschutz gestellt.

1966
Im Zuge der DDR werden erste Erhaltungsmaßnahmen durch das Institut für Denkmalpflege umgesetzt. Hierbei entstehen im Westflügel Wohnungen und eine Turnhalle. Eine Schulküche wird im Rittersaal untergebracht.

1967
Das Dach des Turms wird neu eingedeckt.

1991
Nach der Wende entsteht eine neue Außenanlage und erste Schritte zum Erhalt des Fachwerks werden eingeleitet.

1995
Der Ostflügel wird gesichert.

1. April 2008
Aus unbekannter Ursache stürzt die Giebelseite des Ostflügels ein. Schon im Juni 2008 beginnt die erste Sanierung.

23. April 2009
Der Grundstein für den Wiederaufbau des Ostflügels wird durch den Bürgermeister gelegt. Hierfür wurden 96.000 Euro Spenden und 200.000 Euro Fördermittel bereitgestellt. Im Mauerwerk wurde eine Art Zeitkapsel eingelassen, die eine Münze, ein Faltblatt zur Burg, den Spendenaufruf, einen Zeitungsartikel und eine Festschrift beinhaltet.

Heute
Heute ist Burg Niederroßla partiell begehbar und wochenends wird ein Café betrieben bzw. werden Führungen angeboten.

Eintritt und Öffnungszeiten

Eintrittspreise oder Öffnungszeiten nicht mehr aktuell? Hier bitte einreichen.
Öffnungszeiten: Vorburg: offen
Burghof: Sa-So
Kernburg: Führungen
Eintrittspreise: Außenanlage: frei
Burg: Führungen
Website: Wasserburg-Niederrossla.de

Anfahrt

Die Burg Niederroßla liegt im gleichnamigen Ort. Über die A4 Ausfahrt “Apolda“ bei Weimar auf die B87 bis Apolda und rechts abbiegen nach Niederroßla. Die Burg ist ab hier schon ausgeschildert bzw. man folgt einfach dem Kirchturm ähnlichen Bergfried, der sich weit über der Stadt erhebt.

Buchtipp: Burgen in Baden-Württemberg

Das heutige Baden-Württemberg weist eine der höchsten Burgendichten Europas auf. Wie haben sich die Burgen in Baden-Württemberg ausgebreitet? Mehr dazu in diesem Buch.

Burgenarchiv.de
VER Verlag
Buchtipp: Burgen in Baden-Württemberg

Das heutige Baden-Württemberg weist eine der höchsten Burgendichten Europas auf. Wie haben sich die Burgen in Baden-Württemberg ausgebreitet? Mehr dazu in diesem Buch.

Burgenarchiv.de
VER Verlag

Gastronomie

In der Burg befindet sich ein Café. Dieses lädt im Sommer zu einer Tasse Kaffee im schönen, schattigen Burghof ein. Die Gastronomie unterstützt die Wasserburg Niederroßla im Erhalt. Hier einzukehren lohnt sich folglich.

Sonstige Bemerkungen

Zum deutschlandweiten Denkmaltag findet auf Burg Niederroßla der alljährliche Burgmarkt statt.

Querverweise

Bei folgenden Burgen wird Niederroßla erwähnt:

Schloss Johannisburg

Aktualisierung

Letzte Aktualisierungen dieser Seite: 10.03.2020, 06.09.2004


Burgen in der Umgebung

Burg Kapellendorf

Halbruine
99510 Kapellendorf
Entfernung: 6.89 km

Stadtschloss Weimar

Schloss
99423 Weimar
Entfernung: 12.3 km

Burg Eckartsburg

Ruine
06648 Bad Kösen - Eckartsberga
Entfernung: 10.79 km

Burg Lobdeburg

Ruine
07747 Jena
Entfernung: 18.81 km

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar verfassen