Inhaltsverzeichnis
- Kurz und gut
- Bilder
- Adresse, Karte & Parken
- Kurzinfo
- Baubestand
- Historie
- Preise und Öffnungszeiten
- Anfahrt
- Literatur und Quellen
Kurz & gut
Die Anlage in Pfohren, auch Entenburg genannt, geht vermutlich auf ein befestigtes Weiherhaus zurück. Bei der Anlage handelt es sich um ein Gebäude mit jeweils einem Rundturm an jeder Ecke. Heute ist die Burg privat und kann nur von der Straße aus besichtigt werden.
Bilder
Adresse, Karte & Parken
Burg Entenburg, Pfohren
78166 Pfohren - Donaueschingen
Parken: Im angrenzenden Ort zu Burg Entenburg, Pfohren gibt es zahlreiche, kostenlose Parkmöglichkeiten. Von hier beläuft sich der Fußweg zur Anlage auf 100 m.
Kurzinfo
Punkte: | |
Zustand: | Burg |
Burgtyp: | Wasserburg |
Nutzung: | privat |
Lage: | 670 m.ü.NN. |
Sonnenlicht: | 07:22-19:11 Uhr Info |
Baubestand & Beschreibung
Burg Entenburg liegt nahe der noch kleinen Donau in Pfohren. Mit vier Ecktürmen und einem quadratischem Aufbau, vereint unter einem Dach, fiel sie vermutlich unter die Wehrbauten der Weiherhäuser. Die vier Ecktürme weisen aber auf eine regelmäßige Wasserburg hin, bestehend aus einem Hauptbau und vier höheren Ecktürmen, die die Seiten flankierten. In diesem Fall hätte die Anlage einen Ringgraben gehabt, der mit Wasser von der Donau gespeist worden wäre. Topographisch weist das Gelände auf eine Konstruktion dieser Art hin.
Heute steht die Anlage auf einem privaten Grundstück. Eine Außenbesichtigung ist möglich. Die Türme sind noch gut an ihren Rundungen zu erkennen. Ursprünglich besaß die Anlage wahrscheinlich weitere Wirtschaftsgebäude.
Historie
1471 wurde das “Hus zu Pforren“ erbaut. Zwischen 1567 und 1568 wurde sie als Zehntscheune genutzt. Prominentester Gast des Wasserschlosses war Kaiser Maximilian I, der hier einst verweilte. 1871 wurde die Burg vollständig umgebaut.
Eintritt und Öffnungszeiten
Eintrittspreise oder Öffnungszeiten nicht mehr aktuell? Hier bitte einreichen.Öffnungszeiten: | privat, geschlossen |
Eintrittspreise: | nicht zugänglich |
Anfahrt
Burg Entenburg liegt in der Ortschaft Pfohren und befindet sich nahe der Autobahn A81 bei der Ausfahrt “Geisingen“ direkt an der B33. Die Burg liegt von Geisingen aus kommend auf der linken Seite in einer Seitenstraße. Sie ist von der Schnellstraße aus zu sehen.
Buchtipp: Burgen in Baden-Württemberg Das heutige Baden-Württemberg weist eine der höchsten Burgendichten Europas auf. Wie haben sich die Burgen in Baden-Württemberg ausgebreitet? Mehr dazu in diesem Buch. |
||
Burgenarchiv.de VER Verlag |
Buchtipp: Burgen in Baden-Württemberg Das heutige Baden-Württemberg weist eine der höchsten Burgendichten Europas auf. Wie haben sich die Burgen in Baden-Württemberg ausgebreitet? Mehr dazu in diesem Buch. |
|
Burgenarchiv.de VER Verlag |
Literatur
- Friedrich-Wilhelm Krahe, "Burgen des deutschen Mittelalters- Grundriss-Lexikon", Stürtz Verlag, 2000, Würzburg, ISBN: 3-88189-360-1
- Diverse, Herausgeber: Dt. Burgenvereinigung, „Burgen in Mitteleuropa- Ein Handbuch“, Band 2, Konrad Theiss Verlag GmbH, 1999, Stuttgart, ISBN: Bestellnummer 14464-3
- örtliche Informationstafel
Aktualisierung
Letzte Aktualisierungen dieser Seite: 30.10.2013, 02.04.2004
Burgen in der Umgebung
Burg Wartenberg |
Ruine 78187 Geisingen Entfernung: 4.8 km |
Burg Warenburg |
ehemalige Burg 78052 Villingen Entfernung: 13.91 km |
Burg Kirnberg |
ehemalige Burg 78199 Bräunlingen-Unterbränd Entfernung: 13.39 km |
Burg Blumegg |
ehemalige Burg 79780 Stühlingen - Blumegg Entfernung: 15.2 km |
Burg Kirneck |
Ruine 78052 Villingen Entfernung: 19.23 km |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar