
Burg Seesen, Sehusa
Deutschland / NiedersachsenInhaltsverzeichnis
Kurz & gut
Burg Seesen liegt im gleichnamigen Ort in einer schönen Parklandschaft. Von der Wasserburg aus dem 13. Jahrhundert hat sich ein Wohnturm erhalten, der vier Stockwerke aufweist und 1592 um einen Treppenturm erweitert wurde. Der eindrucksvolle Turm mit seinen 2,75 Meter breiten Mauern ist heute Teil des Amtsgerichts. Eine Besichtigung ist nur von außen möglich. Wege im Park ermöglichen die Umrundung der Wasserburg. Vertiefungen in der Umgebung weisen auf den Wassergraben hin. Auch wenn ein Besuch relativ kurz ausfällt, lohnt es sich.
Bilder
mehr BilderBaubestand & Beschreibung
Burg Sehusa, so der ehemalige Name, steht heute in einer kleinen Parklandschaft und dient der Stadt als Amtsgericht. Besichtigungen sind nur von außen möglich, man kann die Reste der Wasserburg fast vollständig umrunden. Von der einstigen Anlage existiert heute nur noch der Wohnturm, der mit seinem weißen Anstrich, dem hohen Satteldach und dem Treppenturm an ein kleines Schloss erinnert und einen leicht herrschaftlichen Ausdruck vermittelt.
Die einstige Burg umfasste neben dem Wohnturm einen großen und breiten Graben, der Wasser führte und sich heute im stark versandeten Zustand in der Parkanlage noch erahnen, bzw. teilweise durch Vertiefungen sogar noch erkennen lässt.
Die Anlage soll nicht sonderlich groß gewesen sein. Sie verschwand durch stetigen Abbruch verhältnismäßig schnell, so dass nur der Turm erhalten blieb, der 1592 einen Treppenturm an seiner Südseite erhielt. Der Treppenturm ist in seiner Form als polygonaler Anbau noch sehr gut zu erkennen und wurde anscheinend seit dem nur bedingt verändert. Vor seiner Existenz führte eine Treppe im Innenraum des Wohnturmes in die oberen Etagen.
Dem Wohnturm sieht man teilweise nur schwer seine Vergangenheit und seinen Ursprung an. Seine 2,75m dicken Mauern lassen sich von außen nur erahnen. Im Laufe der Jahrhunderte kamen teilweise neue Fenster hinzu und alte wurden verbreitert. Der Eindruck des Turmes als mittelalterliche Wehranlage wird somit etwas geschwächt. Noch heute ist er im Besitz seiner vier Stockwerke.
Von der Atmosphäre her ist die Anlage angenehm.
Historie
Der Wohnturm Seesen, Sehusa ist der Rest einer Wasserburg. Urkundlich wurde er nach 1225 das erste Mal genannt. Der Treppenturm an der Südseite entstand 1592.
Events in der Nähe
Zu dieser Burg und den Nachbarburgen liegen uns keine Veranstaltungen vor. Sie können hier gerne eine eintragen:
Anfahrt
Die Reste der Wasserburg liegen in dem Ort Seesen. Über die A7 Ausfahrt "Seesen am Harz" auf die B248 Richtung Ortsmitte und beim Park rechts in die Straße "Am Markt" abbiegen. (Direkt hinter dem Park). Auf der linken Seite im Park befindet sich die Burganlage.
Buchtipp: Burgen in Baden-Württemberg Das heutige Baden-Württemberg weist eine der höchsten Burgendichten Europas auf. Wie haben sich die Burgen in Baden-Württemberg ausgebreitet? Mehr dazu in diesem Buch. |
![]() |
|
Burgenarchiv.de VER Verlag |
Buchtipp: Burgen in Baden-Württemberg Das heutige Baden-Württemberg weist eine der höchsten Burgendichten Europas auf. Wie haben sich die Burgen in Baden-Württemberg ausgebreitet? Mehr dazu in diesem Buch. |
|
Burgenarchiv.de VER Verlag |
Querverweise
Bei folgenden Burgen wird Seesen, Sehusa erwähnt:Burg Greene, Burg Staufenburg, Burg Windhausen
Aktualisierung
Letzte Aktualisierungen dieser Seite: 21.08.2006
Burgen in der Umgebung
![]() |
Burg Staufenburg |
Ruine 38723 Seesen-Domäne Stauffenburg Entfernung: 7.76 km |
![]() |
Burg Wohldenberg |
Ruine 31188 Holle-Wohldenberg Entfernung: 18.65 km |
![]() |
Burg Windhausen |
Ruine 37539 Windhausen Entfernung: 11.86 km |
![]() |
Burg Osterode |
Ruine 37520 Osterode im Harz Entfernung: 18.83 km |
