Inhaltsverzeichnis
Kurz & gut
Burg Saleck liegt an einem Hang unweit von Hauenstein. Die Anlage aus dem 12. Jahrhundert verfiel schon Ende des 16. Jahrhunderts und ist dementsprechend schlecht erhalten. Heute lassen sich nur noch Teile der Ringmauer und eines Gebäudes erkennen. Zahlreiche ausgegrabene Fundamente verweisen auf weitere Elemente. Von der Anlage eröffnet sich ein eindrucksvoller Blick über die Berge und das Tal.
Bilder
Adresse, Karte & Parken
Burg Sallegg, Saleck
I 390 Seis
Parken: Es gibt für Burg Sallegg, Saleck einen kostenlosen Parkplatz. Von hier beläuft sich der Fußweg zur Anlage auf 1000 m.
Kurzinfo
Punkte: | |
Zustand: | Ruine |
Burgtyp: | Spornburg |
Nutzung: | - |
Lage: | 1090 m.ü.NN. |
Sonnenlicht: | 08:59-17:42 Uhr Info |
Baubestand & Beschreibung
Burg Sallegg befindet sich an einem Hang oberhalb der Seiseralpe. Von der Anlage stehen noch große Teile der Außenmauern, Elemente der Wehrtürme und Stümpfe der inneren Bebauung. Die Stadt zieht es in Betracht die Burg für Besucher zu sperren, da viele Besucher Steine mitnehmen. Der Hügel, auf dem die Burg steht wird oft gerodet und gibt so einen guten Blick auf die Graben-Wall-Anlagen frei.
Die Ruine ist sehr übersichtlich und hat dem Besucher nicht viel zu bieten. Ohne Kenntnisse über den Grundriss kann man sich die ursprüngliche Form nicht vorstellen, einzig und allein die Ecktürme ragen noch hoch und geben Aufschluss über den ungefähren Aufbau der alten Anlage.
Die Atmosphäre auf Burg Sallegg ist angenehm. Es ist hier sehr friedlich und die Ruine ist selten besucht. Die Ruine ist schnell erkundet.
Historie
Burg Sallegg wurde das erste Mal 1184 unter "Heinrich von Salec" urkundlich erwähnt. Besitzer schienen die Bischöfe von Trient gewesen zu sein, die es als Lehen im Jahr 1298 an die Bischöfe von Brixen abgaben. Im 14. Jahrhundert wechselte die Burg öfters den Besitzer bis sie am 1. Jan. 1551 an Christoph Freiherr von Wolkenstein übergeben wurde. Die Burg befand sich zu dieser Zeit schon in einem unbewohnbaren Zustand. Wahrscheinlich kauften derer von Wolkenstein die Burg nur aufgrund der Gutshöfe. Die Burg überließ man dem Verfall. Heute ist man dabei den Hügel abzusichern und den Untergrund zu festigen, da sie droht abzurutschen.
Eintritt und Öffnungszeiten
Eintrittspreise oder Öffnungszeiten nicht mehr aktuell? Hier bitte einreichen.Öffnungszeiten: | offen |
Eintrittspreise: | frei |
Anfahrt
Burg Sallegg befindet sich oberhalb der Seiseralpe. Man gelangt von der Seilbahnstation des Ortes Seis zu Fuß dorthin. Dem Weg bei der Talstation Richtung Hotel Sallegg und anschließend bei dem Hotel den Ausweisungen zur Burg folgen. Der Aufstieg beträgt im Durchschnitt 15 min.
Diese Burg auf dem Navi: Diese Burg finden Sie in unserem Produkt "Burgenführer". Direkte Navigation zu über 1.000 Burgen und deren Parkplätze. |
||
Pocketnavigation.de Deutschlands-Burgen.de |
Diese Burg auf dem Navi: Diese Burg finden Sie in unserem Produkt "Burgenführer". Direkte Navigation zu über 1.000 Burgen und deren Parkplätze. |
|
Pocketnavigation.de Deutschlands-Burgen.de |
Querverweise
Bei folgenden Burgen wird Sallegg, Saleck erwähnt:Burgen in der Umgebung
Burg Hauenstein |
Ruine I 390 Seis Entfernung: 0.78 km |
Burg Trostburg |
Burg I 390 Waidbruck Entfernung: 6.82 km |
Burg Prösels |
Burg I 390 Völs am Schlern Entfernung: 5.88 km |
Burg Branzoll |
Halbruine I 390 Klausen Entfernung: 11.58 km |
Burg Karneid |
Burg I 390 Karneid, Bozen Entfernung: 13.33 km |
Burg Pallaus |
Burg I 390 Bressanone / Brixen-Sarns Entfernung: 18.6 km |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar