Schloss Romrod

Schloss Romrod
Deutschland / Hessen

Inhaltsverzeichnis

Kurz & gut

Schloss Romrod liegt inmitten des gleichnamigen Ortes auf einem sachten Hügel in einem Park. Das Schloss beherbergt heute ein Hotel. Der Ursprung liegt in einem Wachturm, der vor 1266 außerhalb der Stadtmauer errichtet wurde. Später entwickelte sich aus dem Turm eine große Wasserburg mit Ringgraben. In der Renaissance fand der Umbau zum Jagdschloss statt. 1848 kam es zur Teilzerstörung, die 1887 wieder rekonstruiert wurde. Heute lädt die Burg bzw. das Schloss mit wuchtigen Mauern, hohen Bauten und zahlreichen Schiefer- und Fachwerkaufsätzen zu einem Besuch ein.

Best-of-Listen

Schloss Romrod wird in folgenden Artikeln erwähnt:
Die Schlösser und Burgen um Fulda

Bilder

Adresse, Karte & Parken


Schloss Romrod
Alsfelder Str. 7
36329 Romrod

Parken: Es gibt für Schloss Romrod einen kostenlosen Parkplatz. Von hier beläuft sich der Fußweg zur Anlage auf 100 m.

Kurzinfo

Punkte:
Zustand: Schloss
Burgtyp: Wasserburg
Nutzung: Hotel
Lage: 470 m.ü.NN.
Sonnenlicht: 07:22-19:05 Uhr Info

Historie

1170 und 1192
Vermutliche Bauzeit der ersten Burg.

1197
Erste urkundliche Nennung des Adelsgeschlechts zur Burg durch Ludwig von Rumerot

Ende 13. Jahrhundert
Heinrich von Romrod errichtet Burg Herzberg. Familie teilt sich in zwei Linien.

Mitte 14. Jahrhundert
Die Linie von Romrod stirbt im Mannesstamm aus. Die Erbin verkauft die Burg an den Landgrafen Heinrich II. von Hessen. Die Burg wird mit Burgmannen besetzt.

1578 und 1587
Teile der Burg werden wegen Baufälligkeit durch Ludwig IV. von Hessen-Marburg abgetragen. Neubauten aus dieser Zeit prägen ihr heutiges Bild.

1604
Burg geht an die Landgrafschaft Hessen-Darmstadt.

Bis 1829
Sie dient als Amtssitz

1878-1885
Umbau zum Schloss für die Großherzogliche Familie als Sommerresidenz.

1938
Schloss Romrod wechselt in den Besitz des Volksstaat Hessen.

2. Weltkrieg bis ca. 1970
Unterkunft für Flüchtlinge. Anschließend Verfall durch jahrelangen Leerstand.

1997
Deutsche Stiftung Denkmalschutz erwirbt Schloss Romrod.

1996-2002
Umfangreiche archäologische Ausgrabungen im Burgbereich.

Seit 2006
Nutzung für den Sitz des Forums „Netzwerk Ländlicher Raum“.

Eintritt und Öffnungszeiten

Eintrittspreise oder Öffnungszeiten nicht mehr aktuell? Hier bitte einreichen.
Öffnungszeiten: offen
Eintrittspreise: Außenanlage: frei
Burg: Hotel
Website: Schloss-Romrod.com
Buchtipp: Burgen in Baden-Württemberg

Das heutige Baden-Württemberg weist eine der höchsten Burgendichten Europas auf. Wie haben sich die Burgen in Baden-Württemberg ausgebreitet? Mehr dazu in diesem Buch.

Burgenarchiv.de
VER Verlag
Buchtipp: Burgen in Baden-Württemberg

Das heutige Baden-Württemberg weist eine der höchsten Burgendichten Europas auf. Wie haben sich die Burgen in Baden-Württemberg ausgebreitet? Mehr dazu in diesem Buch.

Burgenarchiv.de
VER Verlag

Querverweise

Bei folgenden Burgen wird Romrod erwähnt:

Burg Herzberg

Aktualisierung

Letzte Aktualisierungen dieser Seite: 22.02.2018


Burgen in der Umgebung

Burg Lauterbach

Schloss
36341 Lauterbach
Entfernung: 14.96 km

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar verfassen