Inhaltsverzeichnis
- Kurz und gut
- Bilder
- Adresse, Karte & Parken
- Kurzinfo
- Historie
- Preise und Öffnungszeiten
- Sonstige Bemerkungen
- Literatur und Quellen
Kurz & gut
Auf einem steilen Felsen 150 m über dem Wengener Tal liegt in eindrucksvoller Lage die Burg Alt-Trauchburg, auch Alt Trauchburg oder Alttrauchburg genannt. Sie wurde aufgrund der Topographie des Bergsporns dreiteilig errichtet. Der Zugang erfolgt über eine Vorburg, in der der Diebsturm stand. Von ihr führt heute wie damals eine lange Brücke über den Halsgraben in die Kernburg, die trotz großem Hof recht kompakt errichtet wurde.
Alt-Trauchburg wurde um 1500 großzügig umgebaut, sodass man in der mittelalterlichen Bausubstanz auf zahlreiche Artillerierondelle und ähnliches trifft. Viele Wehrelement der Burg sind reine Machtsymbole. So hat man beispielsweise eine 4,8 m dicke Schildmauer nicht zur Hauptangriffsseite, sondern zum Tal hin errichtet. Auch ist der Eingang zur Hauptangriffsseite hin und hätte im Falle einer Belagerung einfach eingeschossen werden können. Diese teilweise unsinnigen Wehrelemente sollen ausdrücken, dass der Burgherr unantastbar ist und aufgrund seiner Macht eine Verteidigung nicht benötigt.
Burg Alt-Trauchburg birgt bis heute einige Geheimnisse. Im Norden unterhalb der Kernburg befindet sich ein großes Plateau, das um 1500 angelegt wurde. Der Zweck dieser großen Fläche ist bis heute unklar. Auch hat man auf Burg Alt-Trauchburg keine Spuren der Burg aus dem 12. Jahrhundert finden können. Sie muss woanders gelegen haben.
Heute liegt Burg Alt-Trauchburg tief im Wald. Die eindrucksvolle Ruine lädt zusammen mit Gastronomie und Biergarten zu einem ausgedehnten Besuch ein. Die Überreste zeugen immer noch von einem einflussreichen Geschlecht. Das Feste Haus bzw. der Palas der Kernburg muss sehr üppig dekoriert gewesen sein. Es wurden Ofenkacheln mit wunderschönen Dekorationen und Butzenscheiben gefunden. Im Küchentrakt lag ein riesiger Haufen ungenutzter Nägel. Vermutlich wüsste man über die Burg Alt.Trauchburg heute mehr, hätte man sie nicht größtenteils im 18. Jahrhundert für den Bau des Schlosses Neu-Trauchburg abgetragen.
Best-of-Listen
Burg Alt-Trauchburg, Alttrauchburg, Alt Trauchburg wird in folgenden Artikeln erwähnt:
Die schönsten Schlösser und Burgen im Allgäu
Bilder
Adresse, Karte & Parken
Burg Alt-Trauchburg, Alttrauchburg, Alt Trauchburg
Alttrauchburg 1
87480 Weitnau
Parken: Es gibt für Burg Alt-Trauchburg, Alttrauchburg, Alt Trauchburg einen kostenlosen Parkplatz. Von hier beläuft sich der Fußweg zur Anlage auf 500 m.
Kurzinfo
Punkte: | |
Zustand: | Ruine |
Burgtyp: | Spornburg |
Nutzung: | Gastronomie |
Lage: | 870 m.ü.NN. |
Sonnenlicht: | 05:26-21:09 Uhr Info |
Historie
1166
Die Herren von Trauchburg gehen aus dem mächtigen Geschlecht der Herren von Rettenberg hervor. Der Adel wird erstmals durch die Brüder Berthold und Heinrich von Trauchburg urkundlich erwähnt, die anscheinend auf der Burg Alt-Trauchburg ansässig waren.
1171
Der Bruder Heinrich von Trauchburg gründet eine eigene Linie und nutzt die Burg Hohenegg als Hauptsitz. Zusammen bringen derer von Trauchburg und derer von Hohenegg die Region unter ihre Kontrolle.
1224
Der Höhepunkt der Macht der Herren von Trauchburg kam unter Berthold von Trauchburg, der 1224 kaiserlicher Prokurator von Schwaben wird. Sein Sohn Berthold erhält später das Amt des kaiserlichen Hofrichters.
1258
Burg Alt-Trauchburg wird mit Herrschaft an die Grafen von Veringen verkauft.
1306
Die Grafen von Veringen verkaufen Burg Alt-Trauchburg an die Truchsessen von Waldburg. Es bildet sich die Linie Waldburg zu Trauchburg.
16. und 17. Jahrhundert
Anscheinend wurde die Burg in den Kriegen des 16. und des 17. Jahrhundert nicht großartig beschädigt.
1772
Die Burg kommt in den Besitz der Herren von Waldburg-Zeil. Diese lassen nahe Isny das Schloss Neu-Trauchburg errichten.
1784 bis 1788
Für das neue Schloss wird Baumaterial benötigt. Hierfür wird die Burg Alt-Trauchburg teilweise abgerissen. Da ihr neues Schloss Neu-Trauchburg hieß, erhielt Burg Trauchburg zu dieser Zeit den Namen Alt-Trauchburg.
1985 bis 1998
Die Burg wird unter immensem Aufwand von der Marktgemeinde Weitenau gesichert.
2005 bis 2007
Eine weitere Instandsetzung folgt.
Eintritt und Öffnungszeiten
Eintrittspreise oder Öffnungszeiten nicht mehr aktuell? Hier bitte einreichen.Öffnungszeiten: | offen |
Eintrittspreise: | frei |
Buchtipp: Burgen in Baden-Württemberg Das heutige Baden-Württemberg weist eine der höchsten Burgendichten Europas auf. Wie haben sich die Burgen in Baden-Württemberg ausgebreitet? Mehr dazu in diesem Buch. |
||
Burgenarchiv.de VER Verlag |
Buchtipp: Burgen in Baden-Württemberg Das heutige Baden-Württemberg weist eine der höchsten Burgendichten Europas auf. Wie haben sich die Burgen in Baden-Württemberg ausgebreitet? Mehr dazu in diesem Buch. |
|
Burgenarchiv.de VER Verlag |
Literatur
- Friedrich-Wilhelm Krahe, "Burgen des deutschen Mittelalters- Grundriss-Lexikon", Stürtz Verlag, 2000, Würzburg, ISBN: 3-88189-360-1
- Joachim Zeune, “Burgenregion Allgäu - Der Burgenführer“, 2008
Aktualisierung
Letzte Aktualisierungen dieser Seite: 10.01.2019
Burgen in der Umgebung
Burg Laubenbergerstein |
Ruine 87509 Immenstadt im Allgäu Entfernung: 13.36 km |
Burg Alt-Trauchburg, Alttrauchburg |
Ruine 87480 Weitnau Entfernung: NAN km |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar