Inhaltsverzeichnis
Kurz & gut
Inmitten der morastigen Flusslandschaft rund um die Mündung der Schwartau in die Trave liegt die ehemalige Wallburg Alt Lübeck. Ursprünglich lag die Burg auf einer Halbinsel, die durch einen später ausgehobenen Wassergraben vom Festland getrennt wurde. Nach der Zerstörung 1138 wurde der Name 1143 auf die Wallburg Bucu übertragen, aus der sich das heutige Lübeck entwickelte.
Heute sind von der Burg nur geringfügige Reste vorhanden. Der Ringwall und der mittlerweile trockene Graben sind noch in der Topographie erkennbar. Im Zentrum des Ringwalls befinden sich unterirdisch die Reste der ehemaligen Burgkirche.
Die schöne Wallburg liegt heute inmitten ausgedehnter Natur direkt am Fluss und lädt mit seiner ruhigen Lage zum Verweilen ein.
Best-of-Listen
Burg Alt Lübeck, Liubice wird in folgenden Artikeln erwähnt:
Die Schlösser und Burgen um Hansestadt Lübeck
Bilder
Adresse, Karte & Parken
Burg Alt Lübeck, Liubice
Zur Teerhofsinsel
23556 Lübeck
Parken: Im näheren Umfeld von Burg Alt Lübeck, Liubice gibt es zahlreiche Straßen, in denen man kostenlos parken kann. Im Durchschnitt beträgt der Fußweg zur Anlage 1200 m.
Kurzinfo
Punkte: | |
Zustand: | ehemalige Burg |
Burgtyp: | Wallburg |
Nutzung: | - |
Lage: | 3 m.ü.NN. |
Sonnenlicht: | 07:15-19:01 Uhr Info |
Historie
7. Jahrhundert
vermehrte Ansiedlung slawischer Völker in der Lübecker Bucht
2. Hälfte 9. Jahrhundert
vermutliche Errichtung der Burg wegen Spannungen zwischen Frankenreich, Dänen und Slawen
900
Anscheinend wieder aufgegeben, da keine archäologischen Funde aus dieser Zeit nachweisbar sind.
1000
Erneute Besiedlung der Burg
Mitte 11. Jahrhundert
Ausbau zur größeren Anlage
1055
Errichtung eines neuen Walls, vermutlich durch den Nakonidenfürsten Gottschalk
1066
Ermordung von Gottschalk durch den heidnischen Adel, da er die Bevölkerung christianisierte.
1087
Erneuerung des Walls und Errichtung des 12 m breiten Grabens, der die Halbinsel vom Festland trennte. Die Burg lag ab diesem Zeitpunkt auf einer künstlichen Insel.
ab 1093
Ausbau durch Gottschalks Sohn Heinrich. Es entstehen ein Hafen, zwei Vorburgen mit Siedlungen, Kirche im Zentrum der Burg, Siedlung für Kaufleute am anderen Flussufer.
ab 1129
Nutzung als Königspfalz durch Knud Lavard. Eine Münzstätte wird errichtet.
1138
Zerstörung von Alt Lübeck durch die Ranen. Die Anlage wird aufgegeben.
1143
Die Burg Bucu (im heutigen nördlichen Stadtzentrum von Lübeck) wird zum Zentrum der neuen Stadt. Graf Adolf II. von Holstein übernimmt den Namen Liubice, aus dem sich später Lübeck entwickelt.
Eintritt und Öffnungszeiten
Eintrittspreise oder Öffnungszeiten nicht mehr aktuell? Hier bitte einreichen.Öffnungszeiten: | offen |
Eintrittspreise: | frei |
Diese Burg auf dem Navi: Diese Burg finden Sie in unserem Produkt "Burgenführer". Direkte Navigation zu über 1.000 Burgen und deren Parkplätze. |
||
Pocketnavigation.de Deutschlands-Burgen.de |
Diese Burg auf dem Navi: Diese Burg finden Sie in unserem Produkt "Burgenführer". Direkte Navigation zu über 1.000 Burgen und deren Parkplätze. |
|
Pocketnavigation.de Deutschlands-Burgen.de |
Querverweise
Bei folgenden Burgen wird Alt Lübeck, Liubice erwähnt:Aktualisierung
Letzte Aktualisierungen dieser Seite: 30.03.2018
Burgen in der Umgebung
Burg Lübeck |
ehemalige Burg 23552 Lübeck Entfernung: 4.1 km |
Burg Räuberkuhle |
ehemalige Burg 23626 Timmendorfer Strand-Häven Entfernung: 11.03 km |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar