Schloss Vaduz, Burg Hohenliechtenstein

Schloss Vaduz, Hohenliechtenstein, Liechtenstein
Liechtenstein / Liechtenstein

Inhaltsverzeichnis

Kurz & gut

Schloss Vaduz thront auf einem steil abfallenden Bergsporn oberhalb der gleichnamigen Hauptstadt des Fürstentums Liechtenstein. Sie befindet sich heute im Besitz der Fürsten von Liechtenstein und ist nur von außen zu besichtigen. Die malerisch gelegene Anlage vor einzigartiger Alpenkulisse wurde vermutlich im 13. Jahrhundert errichtet und immer wieder erweitert. Heute prägen das mächtige Nord- und das flankierende Südrondell das Bild und verleihen Schloss Vaduz ein einzigartiges Auftreten.
Während die äußere Verteidigungsanlage wie z.B. der Halsgraben durch den Straßenbau verschwunden sind, haben sich von der Burg nahezu alle Elemente im mehrfach restaurierten Zustand erhalten.
Der Zugang erfolgt über eine Holzbrücke im Süden. Hinter dem Äußeren Tor liegt der untere Schlosshof, der als Torzwinger diente. Er führt zum Inneren Tor und von dort auf den Schlosshof der ehemaligen Kernburg.
Schloss Vaduz wird vor allem von seinem Bergfried geprägt. Der hohe Bau, der wahrscheinlich Teil einer Schildmauer war, gehört mit seinen 4 m dicken Mauern zu den ältesten Elementen der Burg. Im Nordtrakt haben sich zudem noch die Reste eines Wohnturms von 1287 erhalten. Im Süden prägen der Saalbau, der Südtrakt mit Kapelle und ein Vestibül das Bild.
Zu den jüngeren Elementen gehören die Rondelle. Ihre bis zu 5 m dicken Mauern schützten die Burg zum Hang hin gegen Beschuss. Sie flankierten zudem die Burg zu allen Angriffsseiten. Obwohl Schloss Vaduz sich nicht besuchen lässt, lohnt sich ein Blick. Die eindrucksvolle Burg erscheint vom Ort aus eher wie ein typisches regionales Schloss. Die festungsartige Rückseite zum Berg hin bildet mit ihrem Bollwerk das absolute Gegenteil.

Bilder

Adresse, Karte & Parken


Schloss Vaduz, Hohenliechtenstein, Liechtenstein
Bergstrasse 2
9490 Vaduz

Parken: Es gibt für Schloss Vaduz, Hohenliechtenstein, Liechtenstein einen kostenlosen Parkplatz. Von hier beläuft sich der Fußweg zur Anlage auf 250 m.

Kurzinfo

Punkte:
Zustand: Schloss, Festung
Burgtyp: Spornburg
Nutzung: privat, geschlossen
Lage: 570 m.ü.NN.
Sonnenlicht: 07:40-19:21 Uhr Info
Schloss Vaduz, Hohenliechtenstein, Liechtenstein

Historie

Im 13. Jahrhundert wurde Schloss Vaduz als kleine Turmburg auf dem heutigen Sporn errichtet. Durch dendrochronologische Untersuchungen wurde festgestellt, dass im Jahr 1287 der alte Wohnturm erbaut wurde.
1322 kommt es zur ersten urkundlichen Erwähnung von Schloss Vaduz. In der Urkunde ist von einer Verpfändung der Wehranlage zusammen mit den Ortschaften Vaduz und Triesen für 400 Mark Silber an den Vogt Ulrich von Matsch die Rede.
Im Jahr 1338 übernahm Ulrich von Montfort die Burg Vaduz als Lehen auf Lebenszeit, nachdem die Herren von Werdenberg und Graf Friedrich V. von Toggenburg diesen Beschluss fassten. Nur wenige Jahre später, am 3. Mai 1342, wurde Graf Hartmann III. von Werdenberg der neue Eigentümer des Territoriums Vaduz und benannte sich in Graf Hermann I. von Vaduz um. Diese Veränderung resultierte aus der Erbteilung der Linie Werdenberg-Sargans heraus.
Im Juli 1396 kam es durch König Wenzel zur Erhebung von Vaduz und Schellenberg zur Grafschaft. Aufgrund ihres gestiegenen Wertes erfolgte die Verpfändung der neuen Grafschaft von den Herren von Werdenberg an die Herren von Brandis.
Zwischen 1416 und 1507 erlosch die Linie von Werdenberg mit dem Tod Hartmanns IV. Die Herrschaft ging mitsamt Burg Vaduz an die Freiherren von Brandis.
Am 12. Februar 1499 wurde Schloss Vaduz im Schweizer- bzw. Schwabenkrieg von den Eidgenossen in Brand gesetzt und zerstört. Ludwig von Brandis begann jedoch unmittelbar nach Kriegsende und seiner Freilassung aus der Kriegsgefangenschaft mit dem Wiederaufbau der Burg.
Von 1507 bis 1613 war das Schloss Vaduz im Besitz der Grafen von Sulz, die es für 12.000 Gulden erwarben. In dieser Zeit entstanden eine Kapelle, zwei Rondelle mit teilweise fünf Meter dicken Mauern und weitere Veränderungen unter dem Grafen Rudolf von Sulz. Auch die heutige Eingangssituation geht auf ihn zurück.
Im Jahr 1613 verkauften die Herren von Sulz Schloss Vaduz für 200.000 Gulden an den Grafen Kaspar von Hohenems. Vor dem Jahr 1712 bauten die Grafen von Hohenems den letzten Teil von Schloss Vaduz aus - seitdem ist die Anlage größtenteils unverändert geblieben. Im Jahr 1712 verkaufte Graf Jakob Hannibal III. von Hohenems die Herrschaft an Fürst Johann Adam I. von Liechtenstein. Schloss Vaduz wurde Sitz der Landvogtei und trug bis 1732 den Namen Hohenliechtenstein.
Im Jahr 1860 wurde eine Schlossschenke auf Schloss Vaduz eingerichtet. Zwischen 1905 und 1912 war die alte Anlage so stark verfallen, dass Fürst Johann II. von Liechtenstein den Wiederaufbau in Angriff nahm. Unter der Leitung des Landeskonservators Franz von Wieser aus Innsbruck und dem Architekten Alois Gstrein aus Brixen wurde Vaduz vollständig wiederhergestellt und die Gebäude im Inneren zu Wohnraum umfunktioniert.
1939 bezog Fürst Franz Josef II. von Liechtenstein mit seiner Familie das Schloss. Seitdem ist es der ständige Wohnsitz der Familie. Im Jahr 1977 führte eine archäologische Untersuchung zu zahlreichen Erkenntnissen über die Geschichte der Anlage.

Eintritt und Öffnungszeiten

Eintrittspreise oder Öffnungszeiten nicht mehr aktuell? Hier bitte einreichen.
Öffnungszeiten: privat, geschlossen
Eintrittspreise: nicht zugänglich
Buchtipp: Burgen in Baden-Württemberg

Das heutige Baden-Württemberg weist eine der höchsten Burgendichten Europas auf. Wie haben sich die Burgen in Baden-Württemberg ausgebreitet? Mehr dazu in diesem Buch.

Burgenarchiv.de
VER Verlag
Buchtipp: Burgen in Baden-Württemberg

Das heutige Baden-Württemberg weist eine der höchsten Burgendichten Europas auf. Wie haben sich die Burgen in Baden-Württemberg ausgebreitet? Mehr dazu in diesem Buch.

Burgenarchiv.de
VER Verlag

Aktualisierung

Letzte Aktualisierungen dieser Seite: 09.08.2019


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar verfassen