Inhaltsverzeichnis
Kurz & gut
Die Veste Coburg thront weit oberhalb des gleichnamigen Städtchens auf einer Anhöhe. Die mittelalterliche Burganlage wird erstmals 1225 urkundlich erwähnt. Ihr Ursprung liegt aber schon im 10. Jahrhundert.
Im Laufe der Zeit wurde die Festung Coburg immer wieder erweitert und ausgebaut, sodass sie sich heute über eine Fläche von ca. 200 m auf 120 m erstreckt. Trotz Belagerungen wurde die Burg nie gewaltsam erobert, aber im Dreißigjährigen Krieg im März 1635 durch einen gefälschten Brief eingenommen.
Heute zählt sie zu den Perlen der fränkischen Burgen und zu den schönsten Schlössern und Burgen in Deutschland. Sie trägt nicht umsonst den Beinamen “Fränkische Krone“. Im Inneren findet man neben einem Museum auch eine Gastronomie und zahlreiche Gebäude, die aus den unterschiedlichen Epochen der Burg bzw. der Festung stammen. Über einen angelegten Park kann man zudem die Anlage vollständig umrunden. Ein Besuch lohnt sich!
Best-of-Listen
Veste Coburg, Fränkische Krone wird in folgenden Artikeln erwähnt:
Die schönsten Schlösser und Burgen in Deutschland
Bilder
Adresse, Karte & Parken
Burg Veste Coburg, Fränkische Krone
Veste Coburg
96450 Coburg
Parken: In unmittelbarer Nähe zu Burg Veste Coburg, Fränkische Krone gibt es kostenpflichtige Parkplätze. Der Fußweg zur Anlage beträgt 200 m.
Kurzinfo
Punkte: | |
Zustand: | Festung |
Burgtyp: | Gipfelburg |
Nutzung: | Museum |
Lage: | m.ü.NN. |
Sonnenlicht: | 05:18-21:08 Uhr Info |
Historie
10. Jahrhundert
Vermutlicher Baubeginn der Coburg.
1074
Erzbischof Anno von Köln gründet Nebenkloster St. Peter und Paul auf dem Berg.
1225
Erste urkundliche Erwähnung der Coburg im Besitz des Herzogs von Meranien.
1248
Im Besitz der Grafen von Henneberg.
1291
Im Besitz der Markgrafen von Brandenburg
1312
Im Besitz der Grafen von Henneberg.
1353
Durch Erbschaft an Friedrich III. den Strengen von Wettin.
Bis 1918
Im Besitz der Herren von Wettin.
1919
Übernahme durch die Landesstiftung Coburg.
Seit 1941
Im Besitz der Bayerischen Schlösser- und Seenverwaltung
Eintritt und Öffnungszeiten
Eintrittspreise oder Öffnungszeiten nicht mehr aktuell? Hier bitte einreichen.Öffnungszeiten: | ganzjährig Apr-Okt: täglich: 10.00-17.00Uhr Nov-Mrz: täglich: 13.00-16.00Uhr 24., 25.,31.12. geschlossen |
Eintrittspreise: | Außenanlage: frei Burg: Museum Erwachsene: 6,00€ Ermäßigt: 3,00€ Kinder(<18J): 1,00€ Kinder(<6J): frei Audioguide: 1,50€ |
Diese Burg auf dem Navi: Diese Burg finden Sie in unserem Produkt "Burgenführer". Direkte Navigation zu über 1.000 Burgen und deren Parkplätze. |
||
Pocketnavigation.de Deutschlands-Burgen.de |
Diese Burg auf dem Navi: Diese Burg finden Sie in unserem Produkt "Burgenführer". Direkte Navigation zu über 1.000 Burgen und deren Parkplätze. |
|
Pocketnavigation.de Deutschlands-Burgen.de |
Aktualisierung
Letzte Aktualisierungen dieser Seite: 24.01.2018
Hinterlasse jetzt einen Kommentar