Burg Cadolzburg

Burg Cadolzburg
Deutschland / Bayern

Inhaltsverzeichnis

Kurz & gut

Burg Cadolzburg thront auf einem mächtigen Felssporn inmitten des gleichnamigen Ortes. Die Anlage unterteilt sich in Kern- und Vorburg.
Die Kernburg der Burg Cadolzburg beherbergt seit einigen Jahren ein kindgerechtes und sehr interessantes Museum, das zu einem Besuch einlädt. Die Vorburg steht für den freien Besuch zur Verfügung.
Burg Cadolzburg ist in einem sehr guten Zustand und beeindruckt sowohl von außen mit seinen hohen Mauern und Türmen wie auch von innen mit dem sehenswerten Museum. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

Best-of-Listen

Burg Cadolzburg wird in folgenden Artikeln erwähnt:
Die Schlösser und Burgen um Nürnberg
Die Schlösser und Burgen um Erlangen

Bilder

Adresse, Karte & Parken


Burg Cadolzburg
Burghof 3
90556 Cadolzburg

Parken: Im angrenzenden Ort zu Burg Cadolzburg gibt es zahlreiche, kostenlose Parkmöglichkeiten. Von hier beläuft sich der Fußweg zur Anlage auf 300 m.

Kurzinfo

Punkte:
Zustand: Burg
Burgtyp: Spornburg
Nutzung: Museum
Lage: 358 m.ü.NN.
Sonnenlicht: 06:52-19:32 Uhr Info

Baubestand & Beschreibung

Burg Cadolzburg liegt auf einem mächtigen Felsen, inmitten der Altstadt von Cadolzburg. Die große Anlage bildet den höchsten Punkt des Ortes und ist schon von weitem zu sehen. Sie unterteilt sich in Kern- und Vorburg, die durch einen Graben voneinander und einen weiteren Halsgraben von der Stadt getrennt sind. Der Besucher hat die Möglichkeit die Vorburg zu besichtigen oder über einen Rundweg Cadolzburg einmal zu umrunden. Die Kernburg beherbergt heute ein Museum.

Burg Cadolzburg - Halsgraben und Tor


Das mächtige Torhaus der Burg Cadolzburg der Vorburg empfängt als erstes die ankommenden Besucher.
Das mächtige Torhaus der Burg Cadolzburg der Vorburg empfängt als erstes die ankommenden Besucher.

Der Zugang zur gesamten Burganlage erfolgt über eine Brücke, die von der Altstadt in die Vorburg führt. Der tiefe und imposante Halsgraben beherbergt heute eine Straße, sowie einige Häuser der über die Jahrhunderte expandierten Stadt. Im Anschluss eröffnet sich der Blick auf das doppelte Burgtor, das unter anderem zahlreiche Schießscharten und die Führungslöcher von Zugbrückenketten, sowie den Torbau aufweist.

Burg Cadolzburg - Vorburg


 Die weitläufige Vorburg beherbergt mehrere Gebäude.
Die weitläufige Vorburg beherbergt mehrere Gebäude.

Hinter dem Torturm mündet der Weg in die Vorburg der Burg Cadolzburg. Die ovale, große Anlage weist nur noch wenige Gebäude, dafür aber viel Platz zum Erkunden auf. Das Tor wird Von dem alten Schulhaus und der alten Haferscheune eingerahmt. Im Osten befindet sich das Pfarrhaus und eine selten erhaltene Pferdeschwemme. Im Westen stößt man auf die Fronveste und das alte Vogteigebäude, im Norden auf den Burggarten.
Vor der Haferscheune wurden Katapultsteine gesammelt und aufgehäuft. Der Burghof der Burg Cadolzburg präsentiert sich heute in Form einer kleinen Parklandschaft und wird vor allem durch viel Freiraum geprägt. Nach Norden hin eröffnet sich der Blick auf die Frontfassade der Kernburg.

Burg Cadolzburg - Die Kernburg


Hinter dem vor der Kernburg eröffnet sich der Blick auf den Burghof von Burg Cadolzburg.
Hinter dem vor der Kernburg eröffnet sich der Blick auf den Burghof von Burg Cadolzburg.

Die Kernburg der Burg Cadolzburg wurde in den letzten Jahren durch umfassende Sarnierungs- und Ausbauarbeiten zu einem Museum umfunktioniert. Die Bayerische Schlösserverwaltung hatte damals die Arbeiten übernommen und den im Krieg ausgebrannten Bauten ein neues Innenleben gegeben. Heute lässt sich die Kernburg ausgiebig besuchen und erkunden.
Der Zugang zur Kernburg der Burg Cadolzburg erfolgt über eine Brücke und einen Torturm. Die Brücke überspannt den Halsgraben, der zwischen der Vor- und der Kernburg liegt. An dem Torturm lassen sich zahlreiche Reste der alten Zugbrücke erkennen, die sich hier ursprünglich befand.

Ein mächtiger Torturm ziert den Eingang in die Kernburg.
Ein mächtiger Torturm ziert den Eingang in die Kernburg.

Hinter der Torsituation eröffnet sich der Blick auf einen weitläufigen Hof. Dieser ist im Westen, also links vom Tor, vom Alten Schloss mit angrenzendem Küchenbau und rechts vom Neuen Schloss umgeben. Zwischen den beiden liegt als Querriegel der Kapellenbau der Burg Cadolzburg, der sie miteinander verbindet.
Die Gebäude liegen folglich hufeisenförmig inmitten der Kernburg und trennen diese in zwei Höfe auf, von denen der nördliche nur als Herberge des Brunnens diente und dementsprechend Brunnenhof heißt.
Das gesamte Gebäudeensemble wird von einer hohen Ringmauer umgeben, auf der ganzflächig ein Wehrgang verlief. Die Wehrmauer war unter anderem partiell zur Schildmauer ausgebaut. Der Wehrgang lässt sich teilweise mit dem Besuch des Museums noch begehen.

Burg Cadolzburg - Das Museum


Schon im Hof stößt man auf die ersten interessanten Exponaten. Das Museum der Burg Cadolzburg weist noch deutlich mehr auf.
Schon im Hof stößt man auf die ersten interessanten Exponaten. Das Museum der Burg Cadolzburg weist noch deutlich mehr auf.

Vor einigen Jahren wurde Burg Cadolzburg grundlegend saniert und restauriert. Es entstand ein Museum, das sowohl für Kinder wie auch für Erwachsene sehr interessante Exponate und Mitmachaktionen bereithält. Neben den typischen Ausstellungsstücken wie Gemälde, Rüstungen und Waffen, die man teilweise anfassen darf, stößt man auf Besonderheiten wie zum Beispiel eine VR-Brille, die die eingeschränkte Sicht eines Ritterhelms im Kampf simuliert. Auch die Geschichte der Burg Cadolzburg wird haptisch und visuell dargestellt. So geht die Ausstellung auf die Zerstörung und den Wiederaufbau der mittelalterlichen Dächer ein und stellt diese beispielsweise brennend dar.
Absolutes Highlight ist das Neue Schloss. Das Gebäude wurde von außen vollständig restauriert, erhielt aber kein Innenleben, d.h. keine Decken, Treppen oder sonstige Strukturen. Es wurden nur die Außenmauern und das Dach wiederhergestellt, wodurch sich im Inneren ein eindrucksvoller, gigantische Raum bildet.
Inmitten der überdachten Ruine befindet sich eine Videoinstallation, die auf die Zeit des Zweiten Weltkriegs aufmerksam macht, als Burg Cadolzburg zerstört wurde. Das Gebäude ist in der aufwändigen und hervorragend restaurierten Burg Cadolzburg das letzte erhaltene Fragment aus der Zeit der Zerstörung.

Burg Cadolzburg - Rundweg und Außenanlage


Von dem Rundweg eröffnen sich zahlreiche interessante Blicke auf die äußeren Wehrmauern der Burg Cadolzburg.
Von dem Rundweg eröffnen sich zahlreiche interessante Blicke auf die äußeren Wehrmauern der Burg Cadolzburg.

Alternativ kann man den Burgfelsen über Straßen vollständig umrunden und so den einen oder anderen Blick auf Burg Cadolzburg und den imposanten Burgberg gewinnen. Getrennt waren Kern- und Vorburg durch einen mächtigen Halsgraben, der heute noch in voller Tiefe existiert. An den Seiten ging dieser in einen doppelten Zwinger über (unterteilt in Unteren und Oberen Zwinger), der die Kernburg vollständig einrahmt. Sehr gut von der Vorburg aus erkennbar, sind der hohe Torturm, der Graben, der Hungerturm und die hohe Schildmauer, die im Inneren noch einen Wehrgang führt.
Beim Umrunden der Burg vom Ort aus lassen sich die Außenfassaden des Alten Schlosses, des Neuen Schlosses, des Kapellenbaus, des Folterturms und des Küchenbaus erkennen. Zudem stößt man auf zahlreiche Informationstafeln, die Zusatzinformationen zu Legenden und externen Burgelementen liefern wie z.B. den alten Brunnen im Halsgraben oder die gefundene Silberhöhle, die man anfangs für einen Geheimgang hielt.

Burg Cadolzburg - Fazit


Burg Cadolzburg sollte zu den Öffnungszeiten unbedingt einmal besucht werden. Es lohnt sich!
Burg Cadolzburg sollte zu den Öffnungszeiten unbedingt einmal besucht werden. Es lohnt sich!

Burg Cadolzburg macht vor allem mit Kindern Spaß wenn man das Museum besucht. Die Ausstellung ist größtenteils kindgerecht und wartet an vielen Stellen mit Möglichkeiten auf das Mittelalter „anzufassen“ und nicht nur visuell zu erleben. Für den Burgenfan gibt es zahlreiche Informationstafeln, die über die Burg Cadolzburg und mittelalterliche Wehranlagen viele interessante Informationen bereit hält.
Zahlreiche kleine Elemente aus den unterschiedlichsten Epochen und prächtige Fassaden laden zudem zum Aufenthalt und Entdecken ein. Selbst in den mittelalterlichen Gemäuern des Treppenhauses lassen sich Dinge wie eine Nische für Kerze entdecken.
Ein Besuch der eindrucksvollen Burg Cadolzburg mit ihrem interessanten Museum lohnt sich auf jeden Fall!

Historie

Cadolzburg wurde 1157 erstmals erwähnt. In der Mitte des 13. Jahrhunderts wird sie Eigentum der hohenzollerischen Burggrafen von Nürnberg. Unter diesen erfuhr die Anlage einen Ausbau zur repräsentativen Residenz. Zur Hauptresidenz der Nürnberger wurde Burg Cadolzburg im 14. und 15. Jahrhundert. Sowohl zu dieser Zeit, wie auch später ist sie das Verwaltungszentrum Frankens und des Markgrafentums Brandenburg-Ansbach.
1725 fand man eine Silberbergbauhöhle, die man anfangs für einen Geheimgang hielt. 1865 ließ man einen Brunnen im Halsgraben anlegen, der auf dem Grundstück eines Brauers lag. Zum Ende des 2. Weltkrieges brannte Burg Cadolzburg vollständig aus und blieb lange Zeit eine Ruine.
In den letzten Jahren wurde die Anlage durch die Bayerische Schlösserverwaltung gesichert und neu ausgebaut.

Eintritt und Öffnungszeiten

Eintrittspreise oder Öffnungszeiten nicht mehr aktuell? Hier bitte einreichen.
Öffnungszeiten: ganzjährig
Vorburg, Außenanlage: offen
Kernburg: Museum
Apr-3.Okt:
Di-So:
9.00-18.00 Uhr
4.Okt-Mrz
Di-So:
10.00-16.00 Uhr
Geschlossen: 1. Januar, Faschingsdienstag, 24., 25., 31. Dezember
Eintrittspreise: Außenanlage, Vorburg: frei
Kernburg: kostenpflichtig
Erwachsene: 7,00€
Ermäßigt: 6,00€
Kind (<18J): frei
Kombitickets mit Historischem Museum Cadolzburg und Kaiserburg Nürnberg möglich.
Website: Burg-Cadolzburg.de

Anfahrt

Burg Cadolzburg liegt im gleichnamigen Ort, westlich von Nürnberg. In Nürnberg laufen die A3, A6, A73 und A9 zusammen. Über die Südwesttangente oder die A73 auf die B8 fahren. Dazu auf die A73 Richtung Bamberg bis Ausfahrt “Nürnberg / Fürth“ und dort auf die B8 Richtung Emskirchen / Neustadt oder der Südtangente folgen.
Bei Seukedorf die B8 Richtung Cadolzburg verlassen. Innerorts ist der Parkplatz der Burg Cadolzburg ausgeschildert.

Buchtipp: Burgen in Baden-Württemberg

Das heutige Baden-Württemberg weist eine der höchsten Burgendichten Europas auf. Wie haben sich die Burgen in Baden-Württemberg ausgebreitet? Mehr dazu in diesem Buch.

Burgenarchiv.de
VER Verlag
Buchtipp: Burgen in Baden-Württemberg

Das heutige Baden-Württemberg weist eine der höchsten Burgendichten Europas auf. Wie haben sich die Burgen in Baden-Württemberg ausgebreitet? Mehr dazu in diesem Buch.

Burgenarchiv.de
VER Verlag

Geschichten & Legenden

Einer Sage nach lebte auf Burg Cadolzburg ein Mann, genannt Grehiedl. Er war Henkersknecht und schonte niemanden. Bei seiner Arbeit trug er stets einen grünen Hut. Aufgrund seiner Vorgehensweise, die oft über die Strenge schlug, ließ der Burgherr ihn an der Ostseite an der Streichwehr einmauern. Eine kleine Steinfigur erinnert an ihn.
Einen Henkersknecht namens Concz Pawrenfeint (Feind der Bauern) gab es tatsächlich. Der Bereich, in dem er eingemauert sein soll, entstand aber erst 100 Jahre nach seinem Tod. Vielleicht wurde er auch an anderer Stelle eingemauert und seine Knochen schlummern noch heute in der Mauer.

Aktualisierung

Letzte Aktualisierungen dieser Seite: 07.05.2022, 27.09.2007


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar verfassen