Inhaltsverzeichnis
Kurz & gut
Das Schloss Friedberg bestand ursprünglich aus vier Wohntürmen und einem Bergfried. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich ein Schloss mit Festungsring. Die gut erhaltene Anlage ist heute in Privatbesitz und kann nur zu festen Zeiten besucht werden. Außerhalb der Zeiten ist nur eine Außenbesichtigung möglich. In der Schlossfassade lassen sich unter anderem noch die vier Türme erahnen.
Bilder
Adresse, Karte & Parken
Schloss Friedberg
Kleinvolderbergstraße
6111 Volders
Parken: Im näheren Umfeld von Schloss Friedberg gibt es zahlreiche Straßen, in denen man kostenlos parken kann. Im Durchschnitt beträgt der Fußweg zur Anlage 250 m.
Kurzinfo
Punkte: | |
Zustand: | Burg |
Burgtyp: | Spornburg |
Nutzung: | Museum |
Lage: | 645 m.ü.NN. |
Sonnenlicht: | 08:53-17:58 Uhr Info |
Baubestand & Beschreibung
Burg Friedberg thront auf einem Berg hoch über Volders. Sie macht von außen einen sehr imposanten und vor allem interessanten Eindruck. Beim Umbau zum Schloss wurden die vier Wohntürme, die sie einst enthielt auf das Höhenniveau der anderen Gebäude gebracht und mit einem einheitlichen Dach versehen. Einzig und allein der Bergfried ragt noch über die anderen Gebäude hinaus, hat aber auch nicht mehr seine ehemalige Höhe. Von der Wehrmauer Richtung Tal existiert heute nichts mehr. Nur eine flache Ebene erinnert an den Zwinger, der sich hier einst befand. In den Räumen sind noch alte gotische Deckengewölbe vorhanden. Sowohl die Führung wie auch die Ausstellung wird von einigen Besuchern als sehr interessant empfunden.
Historie
"Sighardus dictus Kolbe de Friedberg" wurde 1286 urkundlich das erste Mal erwähnt. Die Burg stammt aus dem 13. Jahrhundert. Zu der Zeit bestand sie als Familiensitz aus dem Bergfried und vier Wohntürmen, eine Seltenheit. Im 14. Jahrhundert und im 15. Jahrhundert wird sie umfassend erweitert und umgebaut. Die Bastion aus dem 16. Jahrhundert wurde 1847-1854 erneuert, die Burg ein weiteres Mal umgebaut (Wohntürme gekürzt). Heute ist die Burg in Privatbesitz.
Eintritt und Öffnungszeiten
Eintrittspreise oder Öffnungszeiten nicht mehr aktuell? Hier bitte einreichen.Öffnungszeiten: | Saisonal Zwinger: offen Führungen: Juni-Aug: täglich: 14.00, 15.00, 16.00 Uhr |
Eintrittspreise: | Zwinger: frei Burg: nur Führung |
Anfahrt
Die Burg liegt in der Ortschaft Volders und ist weitreichend ausgeschildert. Die Ortschaft ist über die B171 und die A12 Ausfahrt "Wattens" gut zu erreichen. Die Straße zur Burg endet am Fuß der Anlage auf einem Parkplatz. Dem Weg folgend, gelangt man vorbei an der Bastion, die heute bewohnt ist, zur Burg.
Buchtipp: Burgen in Baden-Württemberg Das heutige Baden-Württemberg weist eine der höchsten Burgendichten Europas auf. Wie haben sich die Burgen in Baden-Württemberg ausgebreitet? Mehr dazu in diesem Buch. |
||
Burgenarchiv.de VER Verlag |
Buchtipp: Burgen in Baden-Württemberg Das heutige Baden-Württemberg weist eine der höchsten Burgendichten Europas auf. Wie haben sich die Burgen in Baden-Württemberg ausgebreitet? Mehr dazu in diesem Buch. |
|
Burgenarchiv.de VER Verlag |
Querverweise
Bei folgenden Burgen wird Friedberg erwähnt:Burgen in der Umgebung
Schloss Aschbach |
Schloss 6111 Volders Entfernung: 0.9 km |
Burg Rettenberg |
Burg 6114 Kolsassberg Entfernung: 6.35 km |
Burg Hasegg |
Schloss 6060 Hall in Tirol Entfernung: 4.27 km |
Burg Thaur |
Ruine 6065 Thaur Entfernung: 7.68 km |
Schloss Ambras |
Schloss 6010 Innsbruck Entfernung: 10.08 km |
Schloss Tratzberg |
Schloss 6200 Jenbach Entfernung: 17.9 km |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar