Inhaltsverzeichnis
Kurz & gut
Schloss Aschach liegt an einem Berg östlich von Hall im Inntal. Die ursprüngliche Burg wurde in einer Fehde zerstört und es entstand 1574 das heutige Schloss. Die Anlage ist privat und kann nicht besucht werden. Von der kleinen Gemeinde Volders bieten sich einige schöne Aussichtspunkte auf das Schloss.
Bilder
Adresse, Karte & Parken
Schloss Aschbach
6111 Volders
Parken: Im angrenzenden Ort zu Schloss Aschbach gibt es zahlreiche, kostenlose Parkmöglichkeiten. Von hier beläuft sich der Fußweg zur Anlage auf 500 m.
Kurzinfo
Punkte: | |
Zustand: | Schloss |
Burgtyp: | Hangburg |
Nutzung: | Privat |
Lage: | 577 m.ü.NN. |
Sonnenlicht: | 08:54-17:56 Uhr Info |
Baubestand & Beschreibung
Bitte respektieren Sie die Privatsphäre der Bewohner.
Burg Aschach liegt unweit des Ortes Volders auf halber Höhe eines bewaldeten Berges. Die Burg gehörte einst einem Baron, der Führungen veranstaltete und Besucher empfing. August 2004 gab es einen Besitzerwechsel und so wird sie heute als Privatbesitz betrieben und kann nicht mehr besichtigt werden.
Die Burg ähnelt heute mit Spitzdächern und kleinen Türmchen einem Schlösschen. Der Bergfried wurde im Laufe der Jahrhunderte bis auf die Höhe des Palas abgetragen und mit einem kleinen Zwiebeltürmchen versehen. Neben dem Bergfried steht noch der Palas mit seinen gotischen Erkertürmchen zum Tal hin. Im letzten Jahrhundert hat man wie bei fast allen erhaltenen Burgen Österreichs Fensterläden mit den Wappenfarben Rot und Weiß angebracht. Zum Tal hin existiert noch ein schmaler Weg, der den einen oder anderen detaillierten Blick auf die Talfassade werfen lässt.
Historie
Der erste urkundliche Besitzer war Jakob von Volders. Er war Kämmerer am Hofe Heinrichs von Bohmen. Die Burg wird 1344 im Zusammenhang mit der Übergabe der Anlage von Jakobs Witwe an ihre Nichte Agnes von Mehrenstein genannt. Derer von Mehrenstein lebten bis 1410 auf der Burg. In einer Fehde zwischen derer von Rottenburg und Herzog Friedrich mit der leeren Tasche eroberten die Rottenburger die Anlage mit Hilfe der Bayern und steckten sowohl sie, wie auch einige Dörfer in Brand. Grund hierfür war die Demontage der Volderer Brücke in Hall durch deren Bevölkerung um die Bayern am Einnehmen der Stadt zu hindern.
Das heutige Aussehen des Schlosses stammt von 1574. In jenem Jahr erwarb ein Ernst von Rauchenberg die Burg und baute sie zu einer Residenz aus. Seine Frau Philippine Welser lebte auf dem Schloss Ambras. Sie und ihre Söhne Andreas und Karl verweilten des öfteren auf Aschach.
Vor dem Besitzerwechsel von 2004 war es möglich sich die Wappen der Adelsgeschlechter der Familien von Rauchenberg, van Knörringen, von Schenk, von Rottenpuech, von Rost, von Remich, von Wolkenstein, Coreth, Forestier und Lodron anzusehen. Letzterer war der Erbauer von Salzburg.
Bis Mitte 2004 war Schloß Aschach im Besitz des Baron Dr. Altenburger.
Eintritt und Öffnungszeiten
Eintrittspreise oder Öffnungszeiten nicht mehr aktuell? Hier bitte einreichen.Öffnungszeiten: | privat, geschlossen |
Eintrittspreise: | nicht zugänglich |
Anfahrt
Die Burg Aschach liegt in Volders hinter einem Campingplatz nahe der B171. Von der A12 Ausfahrt "Wattens" nach Volders. Innerorts zum Campingplatz fahren, hier parken und über den Platz dem Weg hoch zur Burg folgen.
Diese Burg auf dem Navi: Diese Burg finden Sie in unserem Produkt "Burgenführer". Direkte Navigation zu über 1.000 Burgen und deren Parkplätze. |
||
Pocketnavigation.de Deutschlands-Burgen.de |
Diese Burg auf dem Navi: Diese Burg finden Sie in unserem Produkt "Burgenführer". Direkte Navigation zu über 1.000 Burgen und deren Parkplätze. |
|
Pocketnavigation.de Deutschlands-Burgen.de |
Burgen in der Umgebung
Schloss Friedberg |
Burg 6111 Volders Entfernung: 0.9 km |
Burg Rettenberg |
Burg 6114 Kolsassberg Entfernung: 5.59 km |
Burg Hasegg |
Schloss 6060 Hall in Tirol Entfernung: 4.96 km |
Burg Thaur |
Ruine 6065 Thaur Entfernung: 8.15 km |
Schloss Ambras |
Schloss 6010 Innsbruck Entfernung: 10.88 km |
Schloss Tratzberg |
Schloss 6200 Jenbach Entfernung: 17 km |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar