Gehen Sie mit uns auf Tour und lernen Sie gezielt die Burgen einer Gegend oder die bekannten und unbekannten Schönheiten des Landes kennen.
Schlagwort: Burgen
Burgenblog
Auf dieser Seite finden Sie Tipps rund um das Thema „Burgen“. Von der passenden Wanderausrüstung bis zum Besuch von Burgen mit Kindern.
Vischering
Vischering
59348 Lüdinghausen
Zustand: Burg
Kurzinfo:
Obwohl Burg Vischering ein Neubau aus dem 16. Jahrhundert ist, hat sie ihren wehrhaften Charakter nie abgelegt. Die schöne Anlage im Münsterland gehört zu den eindrucksvollsten und bekanntesten Burgen… weiterlesen
Burg Rabenstein
Rabenstein
95491 Ahorntal
Zustand: Burg
Kurzinfo:
Auf einem Felssporn oberhalb des Ailsbachs thront in majestätischer Höhe die Burg Rabenstein. Die mehrmals zerstörte und wiederaufgebaute Wehranlage ist heute in Privatbesitz, kann aber besichtigt wer… weiterlesen
Ransbach
Ransbach
61267 Neu-Anspach
Zustand: Burg
Kurzinfo:
Das Feste Haus aus Ransbach gehört zu den wenigen Wehranlagen, die im Laufe ihres Lebens auf Wanderschaft gingen. Wer heute nach Ransbach fährt, um sich die Kleinstburg anzusehen, steht vor einer leer… weiterlesen
Update: weitere Fotos zu drei Burgen
Update: neue Burgenbilder zu drei Burgen Heute gingen neue Burgenbilder zu drei weiteren Burgen online. TIPP: Wenn Ihnen die alten Bilder noch angezeigt werden, laden Sie die Seite mehrmals mit CTRL+F5 auf Ihrer Tastatur neu. Hier die Liste der Burgen: Bruchsal Burg Hohennagold Burg Staufen
Burg des Monats gesucht
Auch auf der neuen Seite von Burgenarchiv.de suchen wir wieder die Burg des Monats. Wer schon länger auf Burgenarchiv.de zugreift, wird sich erinnern, dass wir bis zum großen Umbau der Seite 2017 zum Ende eines jeden Monats die Burg des Monats gesucht und gewählt haben. Diese mittlerweile mehrjährige Tradition erfreut sich großer Beliebtheit, sodass wir […]
Zeitrahmen – Wann gab es Burgen?
Burgen waren schon immer ein Thema, das viele Menschen seit dem 19. Jahrhundert fasziniert hat. Doch ab wann gab es Burgen? Wann wurden Burgen überflüssig? Wurden alle Burgen gewaltsam zerstört? Diese und viele andere Fragen werden in unserem Buch geklärt. Hier finden Sie einen kleinen Auszug.
Burgen und ihre Topographie
Burgen gibt es in allen Formen und Farben. Genau wie in der heutigen Zeit wurde innerhalb der wehrtechnischen Möglichkeiten individualisiert. Die Wahl des Standortes war dabei von entscheidender Bedeutung. Lesen Sie hier einen Auszug aus unserem Buch.
Burg Cochem
Cochem
56812 Cochem
Zustand: Burg
Kurzinfo:
Burg Cochem ist die größte Höhenburg an der Mosel. Die schöne Anlage wurde im 19. Jahrhundert restauriert und erhebt sich heute malerisch über der sehenswerten Altstadt. Die Anlage lässt sich nur im Z… weiterlesen