Begeben Sie sich auf eine Reise zu den spannendsten Burgen und Schlösser der Eifel.
Kategorie: Burgenblog
Die schönsten Schlösser und Burgen im Allgäu
Gehen Sie mit uns auf eine Reise zu den Schlössern und Burgen im Allgäu. Große Festungen aber auch kleine Schlösser laden Sie zum Erkunden und Entdecken ein.
Hinweise zum Aufenthalt auf Burgen
Auf einigen Burgen gibt es allerhand zu beachten. Sie sind teilweise nicht gesichert und Abhänge können zur Lebensgefahr werden. Aber umgekehrt kann man durch falsches Verhalten Burgen auch stark beschädigen. Weiteres gibt es hier in diesem Artikel.
Zeitrahmen – Wann gab es Burgen?
Burgen waren schon immer ein Thema, das viele Menschen seit dem 19. Jahrhundert fasziniert hat. Doch ab wann gab es Burgen? Wann wurden Burgen überflüssig? Wurden alle Burgen gewaltsam zerstört? Diese und viele andere Fragen werden in unserem Buch geklärt. Hier finden Sie einen kleinen Auszug.
Burgen und ihre Topographie
Burgen gibt es in allen Formen und Farben. Genau wie in der heutigen Zeit wurde innerhalb der wehrtechnischen Möglichkeiten individualisiert. Die Wahl des Standortes war dabei von entscheidender Bedeutung. Lesen Sie hier einen Auszug aus unserem Buch.
Wann ist eine Burg eine Burg?
Haben Sie sich schon einmal die Frage gestellt, wann eine Burg eine Burg ist? Sind Klöster wie Maulbronn oder Coburg Burgen? Konnten Burgen nur bestimmte Funktionen haben um als Burg zu gelten? Hier ein Auszug aus unserem Buch.
Fachbegriffe aus der Burgenarchitektur
Es gibt unzählige Wörter in der Fachsprache der mittelalterlichen Burgenarchitektur. In diesem Artikel haben wir die wichtigsten für Sie einmal zusammengefasst und erklärt. Lesen Sie einen Auszug aus unserem Buch.
Die Burg in ihrer Entwicklung
Nicht immer waren Burgen aus Stein. Es gab Holzburgen und Burgen, die nur von Erdwällen umgeben waren. Wie haben sich die Burgen entwickelt? Lesen Sie mehr in dem Auszug aus unserem Buch.