Schloss Josselin

Schloss Josselin
Frankreich / Bretagne

Inhaltsverzeichnis

Kurz & gut

Burg Josselin wurde im 11. Jahrhundert auf einem kleinen Felsen oberhalb des Tals des Flusses Oust errichtet. Die heutige Anlage besteht aus einem Schloss, das auf den Grundmauern einer großen Burg errichtet wurde und zum Fluss hin eine imposante Silhouette bildet. Nördlich an das Gelände schloss ursprünglich die Stadt an, die genau wie die Burg aus dem 11. Jahrhundert stammt. Josselin ist heute ein eindrucksvoller Schlossbau mit imposanten Wehrtürmen, einem großen Garten und einer Grabenanlage.

Bilder

Adresse, Karte & Parken


Schloss Josselin
F 561 Josselin

Parken: Im näheren Umfeld von Schloss Josselin gibt es zahlreiche Straßen, in denen man kostenlos parken kann. Im Durchschnitt beträgt der Fußweg zur Anlage 300 m.

Kurzinfo

Punkte:
Zustand: Halbruine
Burgtyp: Spornburg
Nutzung: Museum
Lage: 48 m.ü.NN.
Sonnenlicht: 07:17-21:01 Uhr Info

Baubestand & Beschreibung

Burg Josselin liegt oberhalb der gleichnamigen Ortschaft auf einem kleinen Felsen, der in das Tal des Flusses Oust hineinragt. Die heutige Anlage zeigt ein Schloss, das auf die Grundmauern einer großen Festung errichtet wurde und zum Fluss hin eine imposante Silhouette bildet. Nördlich an das Gelände schloss die Stadt an, die genau wie die Burg im 11. Jahrhundert den Namen Goscelinus trug.
Josselin besteht heute aus einem Schlossbau, mehreren Wehrtürmen, einem großen Garten und einen Graben. In dem heutigen Schloss lassen sich an der Südseite noch drei und im Hof ein erhaltener Wehrturm erkennen, von denen Josselin zur Blütezeit sieben hatte. Die Grundmauern der anderen Türme sind noch vorhanden und prägen das Bild des Gartens. Zur Stadt hin stößt man auf einen Halsgraben, der das Burggelände vom weiter verlaufenden Felsen trennt. Der Schlossgarten wurde im Zuge der Umbauten bis in den Graben gezogen und nimmt diesen heute zum größten Teil ein.
Ursprünglich bestand Schloss Josselin aus einer recht kompakt errichteten Anlage mit mehreren aus der Mauerflucht heraus stehenden Wehrtürmen, ähnlich wie Suscinio. Das Tor setzte sich zusammen aus einem Torhaus mit zwei flankierenden Wehrtürmen und zwei Toren (kleiner Eingang für Personen, große Eingang für Wagen). Davor lag der Graben, der zum Teil durch eine steinerne Brücke, zum Teil durch eine Zugbrücke überspannt war. Heute wurde anstelle der Zugbrücke eine symbolische Holzbrücke errichtet, die an den Platz des Tores erinnern soll. Vom Torhaus sind nur noch die Grundmauern erhalten geblieben.
Das ehemalige Innere der Kernburg ist heute nur noch sehr bedingt erhalten. Zentraler Punkt ist der alte Brunnen. Von Süden her wird der Hof durch die Schlossfassade geprägt, die ein Paradebeispiel für den Flamboyantstil und die Renaissance ist. Sie ist stark durch den Erbauer (Graf von Rohan) geprägt und weist zahlreiche Motive und Details der Familie auf.
Vorgänger des Schlosses war ein Bergfried mit 26 m Durchmesser und einer angeblichen Höhe von 90 m, einer der größten Türme, die im Mittelalter außerhalb von sakralen Gebäuden gebaut wurden. Heute stößt man auf das lange Schlossgebäude und einen Wehrturm der inmitten der nordöstlichen Gärten steht und seiner Lage wegen den Namen "isolierter Turm" trägt. Der einzeln stehende Wehrturm an der Nordseite, zur Stadt hin, wurde im Zuge der Umbauten mit einem Spitzdach versehen. Von ihm gehen noch Mauerfragmente ab, die auf eine mindestens 10 m hohe Ringmauer hinweisen. Eine Türöffnung an der Westseite des Turmes zeugt von der Begehbarkeit der ehemaligen Wehrmauern. Heute dient der Turm vor allem Schwalben zum Nisten und ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.
Schloss Josselin kann man entweder alleine vom Garten her besichtigen oder an einer einstündigen Führung in Deutsch, Englisch oder Französisch teilnehmen. Die Führung beginnt im Hof und geht durch einzelne Zimmer im Erdgeschoss. Das Obergeschoss ist vom Herzog von Rohan bewohnt und nicht zugänglich. Über eine Seitentür gelangt man in das Esszimmer, weiter in das Vorzimmer und über den großen Salon in die Bibliothek. Bei der Führung wird hauptsächlich auf die Geschichte des Schlosses nach dem Mittelalter eingegangen. Einzelne historische und seltene Möbel, bzw. Einrichtungsgegenstände werden zum Teil genauer beschrieben. Schwerpunkt sind die einzelnen Adelsgeschlechter, die auf Burg Josselin lebten.
Von dem touristischen Aspekt her ist das Schloss eine der imposante Anlagen der Bretagne. Das einst mächtige Aussehen und der imposante Aufbau der erhaltenen Elemente geben der Burg bis heute ein uriges und mysteriöses Auftreten. Die Bewegungsfreiheit innerhalb des Gartens gibt dem Besucher die Möglichkeit die einzelnen Elemente der mittelalterlichen Anlage nachzuvollziehen und zu rekonstruieren.

Historie

Die Burg Josselin wurde im 11. Jahrhundert gegründet. Im Jahre 1008 entschied Guéthenoc, ein Viscount von Porhoet, Rohan und Guémené, ein großes Schloss auf dem Felsen und eine Stadt mit Stadtmauer am Felsen zu errichten. Die Burg und die umgebene Stadt nannte er nach seinem Sohn Goscelinus. Eudon de Porhoet rückte 1168 im Namen des Herzogs Conan IV. mit zahlreichen Baronen an und ließ die Burg schleifen. Einige Jahre später baute er eine neue Burg auf dem Felsen. 1370 kaufte Oliver V. de Clisson die Burg Josselin und baute eine imposante Festung mit acht Türmen. Der Legende nach soll ein 90 m hohe Bergfried errichtet worden sein. Herzog Franz II. zerstörte die Anlage 1488 und vermachte sie seiner Tochter (Anna de Bretagne), die diese an den Enkel von Oliver Jean II. de Rohan übergab. Im Zuge der Renaissance ließ er die Burg zur Fluss abgewandten Seite im repräsentativen Schlossstil von italienischen Handwerken umbauen. Als Danksagung für die Übergabe ließ er überall in der Fassade den Buchstaben A einbringen, der die Initiale von Anna de Bretagne bildet.
1603 verlegte Henri II. de Rohan seine Herrschaft aufgrund des Aufstiegs zum Herzogtum unter König Heinrich IV. nach Pontivy. Es folgte 1629 unter Richelieu der Abriss des Bergfrieds und der vier Türme zur Stadt hin, um sein repräsentatives Anwesen und den Garten der Zeit anzupassen. Im 18. Jahrhundert und während der Französischen Revolution dient die Burg als Gefängnis, nachdem sie längere Zeit leer stand. 1832 wird das Schloss durch den Herzog von Rohan restauriert und wieder instand gesetzt. Heute wohnt die Familie de Rohan auf dem Anwesen.

Eintritt und Öffnungszeiten

Eintrittspreise oder Öffnungszeiten nicht mehr aktuell? Hier bitte einreichen.
Öffnungszeiten: saisonal
Burghof: saisonal
Gebäude: Führung
Apr-Juli:
täglich:
14.00-18.00 Uhr
Juli-Aug:
täglich:
11.00-18:00 Uhr
Sept:
täglich:
4.00-18.00 Uhr
Okt:
Sa, So, Ft:
14.00-17.30 Uhr
Nov-März:
geschlossen
Eintrittspreise: Burghof: kostenpflichtig
Gebäude: Führung
Erwachsene: 8,20€
Kinder (7-14J): 5,00€
Kinder (<7J): frei
Website: ChateauJosselin.com

Anfahrt

Das Château de Josselin befindet sich im gleichnamigen Ort, nördlich von Vannes und östlich von Pontivy. Zu erreichen ist die Anlage über die Schnellstraße N24 Ausfahrt “Josselin“. In Josselin sollte man am Fluss in der “Rue du Canal“ parken und zu Fuß über das seitliche Stadttor in der “Rue du Val d´Oust“ zur Burganlage gehen. Die Burg ist nicht zu übersehen.

Buchtipp: Burgen in Baden-Württemberg

Das heutige Baden-Württemberg weist eine der höchsten Burgendichten Europas auf. Wie haben sich die Burgen in Baden-Württemberg ausgebreitet? Mehr dazu in diesem Buch.

Burgenarchiv.de
VER Verlag
Buchtipp: Burgen in Baden-Württemberg

Das heutige Baden-Württemberg weist eine der höchsten Burgendichten Europas auf. Wie haben sich die Burgen in Baden-Württemberg ausgebreitet? Mehr dazu in diesem Buch.

Burgenarchiv.de
VER Verlag

Querverweise

Bei folgenden Burgen wird Josselin erwähnt:

Burg Vitré

Aktualisierung

Letzte Aktualisierungen dieser Seite: 04.12.2008


Burgen in der Umgebung

Burg Brignac

Burg
F 564 Saint-Guyomard-Brignac
Entfernung: 17.72 km

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar verfassen