Burg Bucherbach

Deutschland / Saarland

Inhaltsverzeichnis

Kurz & gut

Burg Bucherbach ist eine Wasserburg im gleichnamigen Ort aus dem 11. Jahrhundert. Nach einer Zerstörung durch Kaiser Barbarossa wurde die Anlage wieder aufgebaut und blieb bis 1740 in Benutzung. Bucherbach ist eine typische, rechteckige Wasserburg mit runden Ecktürmen. Der Eingang lag im Norden. Heute sind die meisten Mauern nur noch kniehoch erhalten. Die Anlage lässt sich komplett besuchen und umgehen.

Bilder

Adresse, Karte & Parken


Burg Bucherbach
66346 Püttlingen-Köllerbach

Parken: Es gibt für Burg Bucherbach einen kostenlosen Parkplatz. Von hier beläuft sich der Fußweg zur Anlage auf 200 m.

Kurzinfo

Punkte:
Zustand: Ruine
Burgtyp: Niederburg, Wasserburg
Nutzung: -
Lage: 215 m.ü.NN.
Sonnenlicht: 06:39-20:24 Uhr Info

Baubestand & Beschreibung

Die alte Wasserburg befindet sich nahe einer Talsenke zwischen den Ortschaften Ritterhofen und Köllerbach, umrahmt von einigen Einfamilienhäusern und einem Fußballplatz. Ursprünglich war die Burg von einem Ringgraben umgeben, der heute kein Wasser mehr führt und von dem kleinen Flüsschen Köllerbach gespeist wurde. Durch Begradigung und Trockenlegung ruht die Burg heute auf einer Wiese. Der Graben ist größtenteils verlandet. Fälschlicherweise wurde eine Brücke über den noch heute zu erkennenden Graben von der Hauptstraße zur Anlage gezogen. Der ursprüngliche Zugang erfolgte von einer anderen Seite her. Dieser befand sich zur Nordostseite hin und ist noch in seinen Grundzügen zu erkennen.
Die Burg besaß einst den typischen Aufbau einer Wasserburg: ein quadratischer Grundriss mit einem Turm an jeder Ecke. Im Inneren befand sich ein Brunnen, sowie zahlreiche Gebäude, die um einen L-förmigen Hof angeordnet waren. Neben dem Brunnen erkennt man an der ehemaligen östlichen Häuserfront ein weiteres rundes Gebilde, das einst das Fundament eines Treppenturms bildete, der im Inneren eine Wendeltreppe beherbergte. Die Gebäude müssen folglich mehr als ein Stockwerk besessen haben.
Die äußeren Wehrmauern und die Türme sind nur noch bedingt erhalten. Zum Fluss hin, also nach Norden, wurde die Wehrmauer wieder aufgebaut und wird von zwei Türmen eingerahmt. Die Türme auf der westlichen Seite sind sehr gut erhalten und zum Teil wieder aufgebaut. Der nordwestliche Turm besteht noch aus zwei Stockwerken, von denen das obere neben gotischen Spitzbogenfenstern eine sehr transparente Außenmauer beherbergt und einem Kirchenturm gleicht. Der nordöstliche Turm erzielt von der Höhe her knapp nur die Hälfte vom ersten, wirkt von seiner Bauart dafür solider und dicker. Im oberen Bereich ist noch der Übergang auf den Wehrgang der Wehrmauer zu erkennen.
Direkt daneben steht eine Mauer, die neben einer Tür die alte Steinsetzkunst der Burg aufweist und hier und da ein Balkenauflager in sich trägt. Das sich einst daneben befindliche Tor ist nicht mehr vorhanden und wird durch einen Weg, der die Burg umrundet, ersetzt. Der südöstliche Turm (neben dem Tor liegend) existiert nur noch als Stumpf und ist am schlechtesten erhalten. Er wurde auf ein Einheitsniveau von einem Meter gebracht und beherbergt heute Sitzmöglichkeiten. Der letzte Turm im Südwesten ist der Hauptstraße am nächsten, wurde zum größten Teil wieder aufgebaut und dient heute dem Verein als Räumlichkeit. Er lässt sich als einziger Bereich nicht betreten.
Von der Atmosphäre her ist Burg Bucherbach angenehm, wirkt aber eher wie eine Art Parkanlage. Von allen Seiten zugebaut, wird die Wasserburg von der Umgebung fast erdrückt, schottet sich aber durch Türme und Mauern ein wenig ab, auch wenn diese in alle Richtungen freie Sicht zulassen.

Historie

Die Burg Bucherbach wird als Wasserburg das erste Mal 1365 erwähnt. 1168 wurde die Vorgängerin von Kaiser Friedrich I. Barbarossa zerstört. Im Jahre 1447 ist von einer Baurechnung die Rede, die von einer Trennung des Alten Hauses und dem Neuen Palas zeugt. 1476 entstanden große Schäden, dessen Ursachen nicht bekannt sind. 1546 erfolgte der Umbau zum Schloss. 1627 wurde die Burg in den Wirren des Krieges verwüstet und 1635 von kaiserlichen Truppen erstürmt. Zu einer weiteren Zerstörung durch ein Feuer kam es 1645. Ab 1740 nutze man die Anlage nicht mehr und überließ sie dem Verfall.
1983 fand man bei Ausgrabungen abgesehen von den Grundmauern alte Waffen und mittelalterliche Alltagsgegenstände.

Eintritt und Öffnungszeiten

Eintrittspreise oder Öffnungszeiten nicht mehr aktuell? Hier bitte einreichen.
Öffnungszeiten: offen
Eintrittspreise: frei

Anfahrt

Die Burg Bucherbach liegt in der Köllertalstr. im überschaubaren Örtchen Köllerbach. Von der A8 Ausfahrt “Schwalbach / Schwarzenholz“ oder der A1 Ausfahrt “Riegelsberg“ Richtung Köllerbach. Innerorts bildet die Köllertalstr. die Verlängerung zur Hauptstraße. Innerorts der Ausschilderung zum Fußballplatz folgen um zur nebenstehenden Burganlage zu gelangen.

Buchtipp: Burgen in Baden-Württemberg

Das heutige Baden-Württemberg weist eine der höchsten Burgendichten Europas auf. Wie haben sich die Burgen in Baden-Württemberg ausgebreitet? Mehr dazu in diesem Buch.

Burgenarchiv.de
VER Verlag
Buchtipp: Burgen in Baden-Württemberg

Das heutige Baden-Württemberg weist eine der höchsten Burgendichten Europas auf. Wie haben sich die Burgen in Baden-Württemberg ausgebreitet? Mehr dazu in diesem Buch.

Burgenarchiv.de
VER Verlag

Aktualisierung

Letzte Aktualisierungen dieser Seite: 21.11.2005


2 Kommentare

  1. Eigentlich sind genug Daten vorhanden, um das Geschehen und der Zweck der Burg hinreichend zu dokumentieren. So wurde der Brunnenbau in der Burg ( die wasserlos war) wohl durch Frau v. Fleckenbühl veranlasst. (Quelle: Pfarrer und Prof. Karl Rug )

Kommentar verfassen